Essay
Rolf Wörsdörfer: Der lange Schatten des eisernen Feliks - Zur Diskussion um das "Schwarzbuch" 5
Sammelbesprechungen
Joachim Schlör: Die Idee eines Israel in Palästina. Hundert Jahre Zionismus - Eine Bilanz? 11
Werner Bührer: Neue Forschungen zur deutschen Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts 25
Manfred Berg: Politische Reform und soziale Bewegung: Die afro-amerikanische Bürgerrechtsbewegung des 20. Jahrhunderts 40
Martin Greschat: Politische Macht, Kirchen und Gesellschaft in der DDR 59
Detlev Mares: Zum Verhältnis von Sozial- und Politikgeschichte in Großbritannien 81
Einzelrezensionen
Schütrumpf, E. / Gehrke, H.: Aristoteles: Politik-Buch IV-VI. (Walter) 87
Vollhardt, F. (Hg.): Christian Thomasius (Schröder) 88
Kondylis, P.: Montesquieu und der Geist der Gesetze. (Hereth) 89
Keane, J.: Thomas Paine. (Mares) 90
Bialas, W.: Von der Revolution der Klasse zur Evolution der Vernunft. (Asbach) 91
Luhmann, N.: Die Realität der Massenmedien. (Dussel) 93
Wenzel, H. (Hg.): Die Amerikanisierung des Medienalltags. (Dussel) 94
Wittkämper, G. / Kohl, A. (Hg.): Kommunikationspolitik (Weller) 95
Münkler, H. / Ladwig, B. (Hg.): Furcht und Faszination (Reuter) 96
Böke, K. / Liedtke, F. / Wengeler, M.: Politische Leitvokabeln in der Adenauer Ära. (Palonen) 98
Stötzel, G. (Hg.): Kontroverse Begriffe. (Palonen) 98
Albrecht, U. / Volger, H. (Hg.): Lexikon der Internationalen Politik. (Wolf) 101
Bonacker, T.: Konflikttheorien (Hellmann) 103
Huntington, S.: Kampf der Kulturen. (Wassmund) 105
Siedschlag, A.: Neorealismus, Neoliberalismus und postinternationale Politik. (Masala) 106
Voigt, R.: Des Staates neue Kleider. (Richter) 108
Kreisky, E. / Sauer, B. (Hg.): Das geheime Glossar der Politikwissenschaft (Hasenjürgen) 110
Frerichs, P.: Klasse und Gecshlecht (Hasenjürgen) 113
Erb, U.: Frauenperspektiven auf die Informatik. (Eccard) 115
Andersen, M. / Liefferink, D. (eds.): European Environmental Policy (List) 116
Müller-Brandeck-Bocquet, G.: Die instituionelle Dimension der Umweltpolitik (Jung) 117
Nägele, F.: Regionale Wirtschaftspolitik im kooperativen Bundesstaat (Brechtel) 119
Pigulla, A.: China in der deutschen Weltgeschichtsschreibung vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. (Osterhammel) 120
Wei-Ming, T. (ed.): Confucian Traditions in East Asian Modernity. (Osterhammel) 121
Bayer, W.: Die Moskauer Medici (Chiari) 123
Lotman, J.: Rußlands Adel. Eine Kulturgeschichte von Peter I. bis Nikolaus I. (Chiari) 124
Hildermeier, M.: Geschichte der Sowjetunion 1917-1991 (Grenzer) 125
Plaggenborg, S. (Hg.): Stalinismus (Gestwa) 126
Pulzer, P.: Germany 1870-1945 (Kröger) 130
Maase, K.: Grenzenlose Vergnügen (Wunderer) 131
Prigge, W.: Urbanität und Intellektualität im 20. Jahrhundert (Zimmermann) 133
Hellmuth, E. / Mühlfried, W.: Carl Zeiss (Briesen) 134
Oswald, A.: Die deutsche Industrie auf dem italienischen Markt 1882 bis 1945. (Mancinelli) 134
Biwald, B.: Von Gottes Gnaden oder von Volkes Gnaden (Zimmermann) 136
Speck, U.: Staatsordnung und Kommunalverfassung. (Zimmermann) 136
Pahlmann, M.: Anfänge des städtischen Parlamentarismus in Deutschland (Piereth) 137
Geisel, B.: Klasse, Geschlecht und Recht (Seemann) 138
Drehsen, V. / Sparn, W. (Hg.): Vom Weltbildwandel zur Weltanschauungsanalyse (Hübinger) 140
Fiebig-von Hase, R. / Heideking, J.: Zwei Wege in die Moderne; Schmidt, A.: Reisen in die Moderne (Hoffmann) 141
Haupt, H. / Crossick, G.: Die Kleinbürger (Kaufhold) 144
Hein, D. / Schulz, A.: Bürgerkultur im 19. Jahrhundert (Hübinger) 145
Blaschke, O.: Katholizismus und Antisemitismus im Deutschen Kaiserreich (Heil) 146
Mommsen, W. (Hg.): Kultur und Krieg (Vondung) 149
Burkhardt, J. / Becker, J. / Kronenbitter, G.: Lange und kurze Wege in den Ersten Weltkrieg. (Dülffer) 151
Dülffer, J. / Kröger, M. / Wippich, R-H.: Vermiedene Kriege (Bredow) 152
Hüppauf, B. (Hg.): War, Violence, and the Modern Condition. (Baumeister) 154
Unger, H.: Zwischen Ideologie und Improvisation (Wagner) 156
Berman, S.: The Social Democratic Moment (Mittag) 157
Gaspardo, N.: Der Einfluß agrarischer Interessenvertretungen auf die italienische Politik von 1922 bis 1993. (Nützenadel) 158
Charnitzky, J.: Die Schulpolitik des faschistischen Regimes in Italien (1922-1943). (Klinkhammer) 160
Seifert, M.: Kulturarbeit im Reichsarbeitsdienst. (von Saldern) 162
Bastian, T.: Furchtbare Ärzte (Gradmann) 164
Kühl, S.: Die Internationale der Rassisten. (Oberkrome) 165
Corni, G. / Gies, H.: Brot - Butter - Kanonen (Münkel) 166
Kock, G.: Der Führer sorgt für unsere Kinder... (Marßolek) 168
Gledhill, C. / Swanson, G. (eds.): Nationalising Femininity. Culture, sexuality and cinema in World War Two Britain. (Kundrus) 169
Solchany, J.: Comprende le nazisme dans l'Allemagne des ann‚es z‚ro 1945-1949. (Corni) 171
Wolfrum, E. / Fäßler, P. / Grohnert, R.: Krisenjahre und Aufbruchzeit (Möhler) 173
Sitter, C.: Die Rolle der vier Frauen im Parlamentarischen Rat. (Möhler) 174
Lindlar, L.: Das mißverstandene Wirtschaftswunder (Thiemeyer) 175
Dietrich, Y.: Eigentum für jeden (Nonn) 176
Düding, D.: Volkspartei im Landtag (Nonn) 177
Mollin, G.: Die USA und der Kolonialismus. (Barth) 178
Biermann, H.: John F. Kennedy und der kalte Krieg. (Lappenküper) 179
E-Mail
Dr. Volker Köhler
(Essays und Rezensionsaufsätze)
npl-redaktionsleitung(at)pg.tu-darmstadt.de
Nadja Häckel
(Einzelrezensionen und Heftproduktion)
npl(at)pg.tu-darmstadt.de
Jannik Siebmann
(Buchbestellungen)
npl-review(at)pg.tu-darmstadt.de
Twitter
@npl_review
Telefon und Fax
Tel.: +49 (0)6151/16-57330
Fax: +49 (0)6151/16-57464
Postanschrift
Neue Politische Literatur
TU Darmstadt
Institut für Geschichte
Dolivostr. 15
64293 Darmstadt
Unser Verlag
Springer VS
Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden
Abonnement
NPL bei SpringerLink