Inhaltsverzeichnis Jg. 43 (1998), H. 3

Rezensionsaufsätze

Jens Siegelberg: Vom Nutzen und Nachteil des Handbuchs der Internationalen Beziehungen   359

Ulrich Lappenküper: Morgenluft für die Internationalen Beziehungen in der Geschichtswissenschaft    368

Jürgen Osterhammel: Die Wiederkehr des Raumes: Geopolitik, Geohistorie und historische Geographie    374

Christian Jansen: Mehr Masse als Klasse – mehr Dokumentation denn Analyse   398

Dieter Haselbach: Die Soziale Marktwirtschaft – und Franz Oppenheimer   441

Einzelrezensionen

Sofsky, W.: Traktat über die Gewalt (Olschanski) 467

Dewey, J.: Die Öffentlichkeit und ihre Probleme (Fischer) 469

Schindler, R.: Geglückte Zeiten – gestundete Zeit (Speth) 471

Paprotny, T.: Politik als Pflicht (Breuer) 472

Lehmann, H.: Max Webers „Protestantische Ethik“ (Breuer) 473

Franke, S.: (Ir)rationale Politik? (Heinemann) 474

Carver, T./Hyvaerinen, M.: Interpreting the Political (Doerner) 475

Blühdorn, I./Krause, F./Scharf, T. (Hrsg.): The Green Agenda (List) 476

Kronsell, A.: Greening the EU (List) 477

Crewe, I./King, A.: SPD. The Birth, Life and Death of the Social Democratic Party (Kaiser) 477

Albert, M.: Fallen der (Welt-)Ordnung (Masala) 479

Drechsler, H.: Südwestafrika unter deutscher Kolonialherrschaft (Eckert) 480

Hunt, M.: The Genesis of Chinese Communist Foreign Policy (Osterhammel) 481

Dillmann, E.: Schule und Volkskultur im 18. und 19. Jahrhundert (Wunderer) 482

Kleinau, E./Opitz, C. (Hrsg.): Geschichte der Mädchen- und Frauenbildung (Dillmann) 484

Führ, C.: Deutsches Bildungswesen seit 1945 (Reuter) 486

Schaab, M.: Staatliche Förderung und wissenschaftliche Unabhängigkeit der Landesgeschichte (Chickering) 487

Wollasch, A.: Wohlfahrtspflege in der Region (Frie) 488

Toyka-Seid, M.: Gesundheit und Krankheit in der Stadt (Zimmermann) 489

Zimmermann, C.: Die Zeit der Metropolen (Schott) 490

Dienel, L./Schmucki, B.: Mobilität für alle (Schott) 492

Lucassenm J./Lucassen, L. (Hrsg.): Migration, Migration History, History (Brinkmann) 494

Papayi, P.: German Immigrants in Britain During the 19th Century, 1830–1914 (Cornelißen) 496

Wennemann, A.: Arbeit im Norden (Brinkmann) 497

Wahrmann, D.: Imagining the Middle Class (Mares) 499

Cleve, I.: Geschmack, Kunst und Konsum (Wunderer) 499

Scholliers, P.: Wages, Manufacturers and Workers in the Nineteenth-Century Factory (Briesen) 501

Cattaruzza, M.: Trieste Nell’Ottocento (Wörsdörfer) 502

Ritter, G. (Hrsg.): Wahlen und Wahlkämpfe in Deutschland (Nonn) 503

Lässig, S.: Wahlrechtskampf und Wahlreform in Sachsen (Nonn) 504

Krüger, M.: Körperkultur und Nationsbildung (Illig) 505

Nowak, K. (Hrsg.): Adolf von Harnack als Zeitgenosse (Kamphausen) 506

Rebenich, S.: Theodor Mommsen und Adolf Harnack (Kamphausen) 509

Bachmann, J.: Zwischen Paris und Moskau (Hübinger) 511

Carey, J.: Hass auf die Massen (Hübinger) 511

Knost, P.: Die Interessenpolitik der Elektrotechniker in Deutschland zwischen Industrie, Staat und Wissenschaft 1880 bis 1914 (Buchhaupt) 513

Eckart, W./Gradmann, C. (Hrsg.): Die Medizin und der Erste Weltkrieg (Woelk) 515

Rödder, A.: Stresemanns Erbe (Heyde) 516

Ruck, M.: Korpsgeist und Staatsbewusstsein (Czerwick) 517

Müller, D.: Arbeiter, Katholizismus, Staat (Blaschle) 518

Wenger, B.: New York, Jews and the Great Depression (Brinkmann) 520

Zimmermann, M.: Die deutschen Juden 1914–1945 (Hoffmann) 522

Brintzinger, K.: Die Nationalökonomie an den Universitäten Freiburg, Heidelberg und Tübingen 1918–1945 (Nau) 523

Schöttler, P. (Hrsg.): Geschichtsschreibung als Legitimationswissenschaft 1918–1945 (Dipper) 525

Wolf, U.: Literis et Patriae (Ditt) 526

Kley, S.: Hitler, Ribbentrop und die Entfesselung des Zweiten Weltkriegs (Afflerbach) 529

Stettner, R.: Archipel GULAG (Slutsch) 530

Keep, J.: Last of the Empires (Baberowski) 532

Schlögel, K. (Hrsg.): Russische Emigration in Deutschland (Dmitrieva) 534

Krause, M.: Flucht vor dem Bombenkrieg (Messerschmidt) 536

Hafendorn, H./Riecke, H. (Hrsg.): „… die volle Macht eines souveränen Staates …“ (Lappenküper) 537

Diefendorf, H./Frohn, A./Rupieper, H. (Hrsg.): American Policy and the Reconstruction of West Germany, 1945–1955 (Bungert) 538

Martin, A.: Die Entstehung der CDU in Rheinland-Pfalz (Möhler) 539

 

Kontakt

E-Mail
Dr. Volker Köhler
(Essays und Rezensionsaufsätze)
npl-redaktionsleitung(at)pg.tu-darmstadt.de

Nadja Häckel
(Einzelrezensionen und Heftproduktion)
npl(at)pg.tu-darmstadt.de

Jannik Siebmann
(Buchbestellungen)
npl-review(at)pg.tu-darmstadt.de


Twitter
@npl_review
 

Telefon und Fax
Tel.: +49 (0)6151/16-57330
Fax: +49 (0)6151/16-57464

 

Postanschrift
Neue Politische Literatur
TU Darmstadt
Institut für Geschichte
Dolivostr. 15
64293 Darmstadt

 

Unser Verlag
Springer VS
Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden

Abonnement

NPL bei SpringerLink

 

A A A | Drucken Drucken | Impressum | Datenschutzerklärung | Suche | Sitemap
zum Seitenanfangzum Seitenanfang