Essay
Peter Longerich: Ulrich Herberts Best-Biographie 5
Rezensionsaufsätze
Ralph Tuchtenhagen: Dänemark im Zweiten Weltkrieg 13
Marc Frey: Der Vietnam-Krieg im Spiegel der neueren amerikanischen Forschung 29
Andreas Eckert: Grundprobleme und Forschungsfelder in der neueren afrikanischen Geschichte 48
Heino H. Nau: Von der historischen Nationalökonomie zur Wirtschaftswissenschaft 70
Einzelrezensionen
Berking, H.: Schenken. Zur Anthropologie des Gebens; Schmied, G.: Schenken. Eine Form sozialen Handelns; Starobinski, J.: Gute Gaben, Schlimme Gaben (Schlinkert) 101
Schweidler, W.: Geistesmacht und Menschenrecht (Kühnhardt) 105
Coppieters, B.: Kritik einer reinen Empirie (Hüning) 106
Eisermann, G.: Max Weber und die deutsche Nationalökonomie (Nau) 108
Trotha, T.: Koloniale Herrschaft. (Osterhammel) 109
Richter, E.: Die Expansion der Herrschaft; Schmalz-Bruns, R.: Reflexive Demokratie. (Bluhm) 111
Churchill, R. (ed.): The Ethics of Liberal Democracy (Schmalz-Bruns) 113
Lohauß, P.: Moderne Identität und Gesellschaft. (Weller) 114
Bentele, K. (Hg.): Die Reformfähigkeit von Industriegesellschaften. (Immerfall) 115
Chernow, R.: Die Warburgs (Höpfner) 116
Klanska, M.: Aus dem Schtetl in die Welt, 1772-1938 (Chiari) 117
Birnbaum, P. / Katznelson, I. (eds.): Paths of Emancipation (Jehle) 119
Lowenstein, S.: The Berlin Jewish Community 1770-1830 (Rahden) 120
Haumann, H.: Geschichte Rußlands; Hösch, E.: Geschichte Rußlands (Baberowski) 122
Febvre, L.: Der Rhein und seine Geschichte; Tümmers, H.: Der Rhein (Wunderer) 126
Demps, L.: Berlin-Wilhelmstraße (Mantzke) 127
Dipper, C. / Schieder, W. / Schulze, R. (Hg.): Napoleonische Herrschaft in Deutschland und Italien. (Berding) 127
Schuck, G.: Rheinbundpatriotismus und politische Öffentlichkeit zwischen Aufklärung und Frühliberalismus (Piereth) 128
Brose, E.: The Politics of Technological Change in Prussia . (Briesen) 129
Rabenstein-Kiermaier, K.: Conrad Haußmann (Biefang) 130
Palotas, E.: Machtpolitik und Wirtschaftsinteressen (Kos) 131
Schaarschmidt, T.: Außenpolitik und öffentliche Meinung in Großbritannien während des deutsch-französischen Krieges von 1870/71 (Mares) 131
Walter, E.: Österreichische Tageszeitungen der Jahrhundertwende (Kos) 132
Baumann, W.: Bauernstand und Bürgerblock (Aldenhoff) 133
Herrmann, K.: Die Geschichte des Internationalen Bergarbeiterverbandes 1890-1939 (Rütters) 134
Filthaut, J.: Dawson und Deutschland (Cornelißen) 136
Reulecke, J. u.a.: Wohnen und Markt (Zimmermann) 138
Song, S.: Politische Parteien und Verbände in der Verfassungslehre der Weimarer Republik. (Nonn) 138
Gräser, M.: Der blockierte Wohlfahrtsstaat. Unterschichtsjugend und Jugendfürsorge in der Weimarer Republik. (Möhler) 139
Müller, E. / Schröder, H.: Partei, Staat und Sovjetgesellschaft (Maier) 140
Radzinsky, E.: Stalin (Heyde) 142
Wildt, M. (Hg.): Die Judenpolitik des SD 1935 bis 1938 (Mohr) 143
Friedrich, H. / Matzow, W. (Hg.): Dienstbare Medizin (Mantzke) 143
Mendel, A.: Zwangsarbeit im Kinderzimmer ( von Saldern) 145
Hermand, J.: Als Pimpf in Polen (Marßolek) 146
Nerdinger, W. (Hg.): Bauen im Nationalsozialismus (Zimmermann) 147
Rauh-Kühne, C. / Ruck, M.: Regionale Eliten zwischen Diktatur und Demokratie (Cornelißen) 148
Herbert, U.: Arbeit, Volkstum, Weltanschauung (Ackermann) 150
Schraut, S.: Die Flüchtlingsaufnahme in Württemberg-Baden 1945-1949. (Ackermann) 152
Schivelbusch, W.: Vor dem Vorhang (Mantzke) 153
Hudemann, R. / Kaelble, H. / Schwabe, K. (Hg.): Europa im Blick der Historiker (Lappenküper) 154
Dussel, K.: Die Interessen der Allgemeinheit vertreten. (Schildt) 155
Bauer-Hack, S.: Die jüdische Wochenzeitung Aufbau und die Wiedergutmachung. (Mohr) 156
Schröder, W.: Katholizismus und Einheitsgewerkschaft. (Klöcker) 158
Bouvier, B.: Ausgeschaltet! (Smith) 159
Besier, E.: Der SED-Staat und die Kirche 1969-1990 (Wentker) 160
Luks, L.: Katholizismus und politische Macht. (Nitschke) 162
Brunner, G. / Lemberg, H. (Hg.): Volksgruppen in Ost-Mittel- und Südosteuropa (Sallanz) 164
Zaprudnik, J.: Belarus (Lindner) 166
Hunter, S. T.: The Transcaucasus in Transition (Baberowski) 167
Autant-Mathieu, M.: Le théatre soviétique durent le Degel (Chiari) 168
Sänger, R.: Portugals langer Weg nach Europa; Santos Lopes, M. (Hg.): Portugal und Deutschland auf dem Weg nach Europa (Zimmerer) 170
Eckstein, S.: Back from the Future (Weinmann) 172
Pinn, I. / Wehner, M.: EuroPhantasien (Enderwitz) 173
Pawelka, P.: Der Vordere Orient und die Internationale Politik (Freitag) 175
Nagel, T.: Geschichte der islamischen Theologie (Reifeld) 177
Tibi, B.: Im Schatten Allahs (Reifeld) 175
Gerner, D.: One Land, Two Peoples (Ansprenger) 178
Schumacher, U.: Politische Formen für fragmentierte Gesellschaften (Ansprenger) 180
Hazareesingh, S.: Political Traditions in Modern France. (Hüser) 182
E-Mail
Dr. Volker Köhler
(Essays und Rezensionsaufsätze)
npl-redaktionsleitung(at)pg.tu-darmstadt.de
Nadja Häckel
(Einzelrezensionen und Heftproduktion)
npl(at)pg.tu-darmstadt.de
Jannik Siebmann
(Buchbestellungen)
npl-review(at)pg.tu-darmstadt.de
Twitter
@npl_review
Telefon und Fax
Tel.: +49 (0)6151/16-57330
Fax: +49 (0)6151/16-57464
Postanschrift
Neue Politische Literatur
TU Darmstadt
Institut für Geschichte
Dolivostr. 15
64293 Darmstadt
Unser Verlag
Springer VS
Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden
Abonnement
NPL bei SpringerLink