Inhaltsverzeichnis Jg. 41 (1996), H. 3

Essay

Reinhard Rürup: D. J. Goldhagens „radikale Revision“ der Holocaust-Forschung 357

Sammelbesprechungen

Roger Chickering: Drei Gesichter des Kaiserreiches 364 

Edgar Wolfrum: Geschichte als Politikum – Geschichtspolitik 376

Beatrix Bouvier: Aufarbeitung auf Raten. Einige Neuerscheinungen zur DDR-Geschichte 402

Franz-Josef Hutter: Die Gründungsjahre der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) 417

Edwin Czerwick: „Modernisierung“ und (Selbst-)Reform der öffentlichen Verwaltung 433

Einzelrezensionen

Hereth, M.: Montesquieu. Zur Einführung (Münkler) 457

Ball, T.: Reappraising Political Theory (Kaiser) 458

Moore, E./Robin, R. (eds.): From Time and Chance to Consciousness (Fischer) 459

Käsler, D.: Max Weber. Eine Einführung in Leben, Werk und Wirkung (Breuer) 460

Hennis, W.: Max Webers Wissenschaft vom Menschen (Nau) 461

Bronner, S.: Of Critical Theory and its Theorists (Asbach) 463

Raulff, U.: Marc Bloch (Werner) 465

Lange, G.: Otto Suhr (Mantzke) 467

Pappi, F./Schmitt, H. (Hg.): Parteien, Parlamente und Wahlen in Skandinavien (Schönrock) 468

Greulich, S.: Länderneugliederung und Grundgesetz (Mohr) 469

Rebenstorf, H.: Die politische Klasse (List) 470

Gellner, W.: Ideenagenturen für Politik und Öffentlichkeit (Wenzel) 471

Just, M. u. a.: Crosstalk. Citizens, Candidates, and the Media in a Presidential Campaign (Zittel) 473

Falter, J.: Wer wählt rechts? (Mensch) 474

Daniel, U./Siemann, W. (Hg.): Propaganda (Emig) 475

Gailus, M./Volkmann, H. (Hg.): Der Kampf um das tägliche Brot (Blasius) 477

Osterhammel, J. (Hrsg.): Asien in der Neuzeit 1500–1950 (Förster) 478

Pongs, D.: Shen Pao-chen and China's Modernization in the Nineteenth Century (Dabringhaus) 480

Paret, P.: Understanding War (Afflerbach) 481

Wagner, M.: England und die französische Gegenrevolution 1789–1802 (Förster) 482

Birke, A./Wentker, H. (Hg.): Deutschland und Rußland in der britichen Kontinentalpolitik seit 1815 (Kos) 484

Picht, C.: Handel, Politik und Gesellschaft (Schröder) 486

Bernecker, W./Tobler, H. (ed.): Development and Underdevelopment in America (Geyer) 486

McKenzie, R.: One South or Many?; Saville, J.: The Work of Reconstruction (Nagler)  488

Paul, J.: Grenzen der Belastbarkeit (Mohr) 489

Wimmer, W.: Wir haben fast immer was Neues (Woelk) 491

Gray, R.: The Factory Question and Industrial England, 1830–1860 (Briesen) 493

Götschmann, D.: Das bayerische Innenministerium 1825 bis 1864 (Cornelißen) 494

Abrams, L.: Bismarck and the German Empire 1871–1918 (Kröger) 496

Kastl, J.: Am straffen Zügel (Wagner) 497

Lenman, R.: Die Kunst, die Macht und das Geld (Dussel) 498

Tacke, C.: Denkmal im sozialen Raum (Wunderer) 499

Pisa, B.: Nazione e politica nella Soietà ‚Dante Alighieri‘; Salvetti, P.: Immagine nazionale ed emigrazione nella Società ‚Dante Alighierie‘ (Scholz) 501

Haumann, H./Plaggenborg, S. (Hg.): Aufbruch der Gesellschaft im verordneten Staat (Baberowski) 503

Kaiser, R.: The Geography of Nationalism in Russia and the USSR (Baberowski) 505

Hecker, H.: Die Deutschen im Russischen Reich, in der Sowjetunion und ihren Nachfolgestaaten (Dahlmann) 507

Kotkin, S.: Magnetic Mountain (Chiari) 508

Bergmann, T./Keßler, M. (Hg.): Ketzer im Kommunismus (Hutter) 509

Kruse, W.: Krieg und nationale Integration (Barth) 511

Ulrich, B./Ziemann, B. (Hg.): Frontalltag im Ersten Weltkrieg (Afflerbach) 512

Jacobeit, S./Jacobeit, W.: Illustrierte Alltags- und Sozialgeschichte Deutschlands 1900–1945 (Dussel) 513

Enzberg, F.: Die Goetheschule in Graudenz und das deutsch-polnische Verhältnis (1920–1945). (Haumann) 514

Schwarz, A.: Die Reise ins Dritte Reich (Niedhart) 515

Schäfer, M.: Die „Rationalität“ des Nationalsozialismus (Syring) 516

Breitmans, R.: Der Architekt der „Endlösung“ (Schader) 517

Ayaß, W.: Asoziale im Nationalsozialismus (Möhler) 518

Wulf, S.: Das Hamburger Tropeninstitut 1919 bis 1945 (Gradmann) 520

Meinel, C. (Hrsg.): Medizin, Naturwissenschaften, Technik und Nationalsozialismus (Gradmann) 521

Ruck, M. (Hrsg.): Bibliographie zum Nationalsozialismus (Frei) 522

Arendt, H./Hering, S./Wagner, L.: Nationalsozialistische Frauenpolitik vor 1933 (Kundrus) 523

Hillesheim, J./Michael, E.: Lexikon nationalsozialistischer Dichter (Mantzke) 524

Nicholas, L.: Der Raub der Europa (Höpfner) 525

Lill, R./Oberreuter, H.: 20. Juli – Portrait des Widerstands (Kaiser-Lahme) 526

Heideking, J./Mauch, C. (Hrsg.): USA und deutscher Widerstand (Kaiser-Lahme) 527

Greiner, B.: Die Morgenthau-Legende (Wagner) 528

Schornstheimer, M.: Die leuchtenden Augen der Frontsoldaten (Bredow) 529

Lächele, R.: Ein Volk, ein Reich, ein Glaube (Rauh-Kühne) 530

Uliczka, M.: Berufsbiographie und Flüchtlingsschicksal (Kühne) 532

Ackermann, V.: Der „echte“ Flüchtling (Messerschmidt) 533

Heidemeyer, H.: Flucht und Zuwanderung (Messerschmidt) 534

Düding, D.: Zwischen Tradition und Innovation (Nonn) 535

Kittel, M.: Die Legende von der „Zweiten Schuld“ (Pfahl-Traughber) 536

Felken, D.: Dulles und Deutschland (Mai) 537

Lemberg, H. (Hrsg.): Zwischen „Tauwetter“ und neuem Frost (Lindner) 538

Kontakt

E-Mail
Dr. Volker Köhler
(Essays und Rezensionsaufsätze)
npl-redaktionsleitung(at)pg.tu-darmstadt.de

Nadja Häckel
(Einzelrezensionen und Heftproduktion)
npl(at)pg.tu-darmstadt.de

Jannik Siebmann
(Buchbestellungen)
npl-review(at)pg.tu-darmstadt.de


Twitter
@npl_review
 

Telefon und Fax
Tel.: +49 (0)6151/16-57330
Fax: +49 (0)6151/16-57464

 

Postanschrift
Neue Politische Literatur
TU Darmstadt
Institut für Geschichte
Dolivostr. 15
64293 Darmstadt

 

Unser Verlag
Springer VS
Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden

Abonnement

NPL bei SpringerLink

 

A A A | Drucken Drucken | Impressum | Datenschutzerklärung | Suche | Sitemap
zum Seitenanfangzum Seitenanfang