Rezensionsaufsätze
David Blackbourn: Wehler´s Deutsche Gesellschaftsgeschichte. Bd. 3: 1849–1914 189
Christof Dipper: Der Speer-Legende zweiter Teil 193
Thomas Kühne: Massenmotorisierung und Verkehrspolitik im 20. Jahrhundert: Technikgeschichte als politische Sozial- und Kulturgeschichte 196
Karl Ditt: Konservative Kulturvorstellungen und Kulturpolitik vom Kaiserreich bis zum Dritten Reich 230
Lutz R. Ruter: Migration-Minderheiten-Rassismus 260
Einzelrezensionen
Meier, H.: Die Lehre Carl Schmitts (Münkler) 273
Rosen, Z.: Max Horckheimer; Türcke, C./Bolte, G.: Kritische Theorie zur Einführung; Wegerich, U.: Dialektische Theorie und historische Erfahrung (Asbach) 275
Harzer, R.: Der Naturzustand als Denkfigur moderner praktischer Philosophie (Hüning) 279
Siedentop, L.: Tocqueville (Hereth) 280
Heidbrink, L.: Melancholie und Moderne (Wimmer) 281
Griffin, R.: The Nature of Fascism; Griffen, R. (Hrsg.): Fascism (Umland) 283
Schütz, M.: Rassenideologien in der Sozialwissenschaft (Oberkrome) 284
Lepsius, O.: Die gegensatzaufhebende Begriffsbildung (Pauly) 285
Lenk, K.: Rechts, wo die Mitte ist (Pfahl-Traughber) 286
Hopf, C./Rieker, P./Sanden-Marcus, M./Schmidt, C.: Familie und Rechtsextremismus; Kellershon, H. (Hrsg.): Das Plagiat (Dudek) 287
Osiander, A.: The State System of Europe, 1640-1990 (Hellmann) 289
Czada, R./Schmidt, M. (Hrsg.): Verhandlungsdemokratie – Interessenvermittlung – Regierbarkeit (Winter) 291
Heuer, U. (Hrsg.): Die Rechtsordnung in der DDR (Wentker) 293
Campbell, C./Rockman, B. (Hrsg.): The Clinton Presidency: First Appraisals (Zittel) 295
Luthardt, W.: Direkte Demokratie (Schönrock) 295
Osterhammel, J.: Kolonialismus (Meißner) 297
Tappe, H.: Auf dem Weg zur modernen Alkoholkultur (Gradmann) 298
Landeswohlfahrtsverband Hessen (Hrsg.): Psychiatrie in Heppenheim (Walter) 299
Kieß, W.: Urbanismus im Industriezeitalter (Zimmermann) 300
Tenfelde, K.: Bilder von Krupp (Kölling) 302
Reinhardt, D.: Von der Reklame zum Marketing (Dussel) 303
Koselleck, R./Jeismann, M. (Hrsg.): Der politische Totenkult (Vondung) 304
Döcker, U.: Die Ordnung der bürgerlichen Welt (Lenger) 307
Hug, W.: Geschichte Badens; Schwarzmaier, H. (Hrsg.): Handbuch der baden-württembergischen Geschichte Bd. 3 (Haumann) 308
Altrichter, H.: Kleine Geschichte der Sowjetunion 1917–1991 (Riegel) 309
Fischer, I.: August Bebel und der Verband deutscher Arbeitervereine (Biefang) 310
Sewering-Wollanek, M.: Brot oder Nationalität? (Sator) 311
Olenhusen, I.: Klerus und abweichendes Verhalten (Greschat) 313
Schulz, J.: Kirche im Aufbruch (Blaschke) 314
Fleckenstein, G.: Die Franziskaner im Rheinland 1875-1918 (Rauh-Kühne) 316
Hödl, K.: Als Bettler in der Leopoldstadt (Hoffmann) 317
Zilch, R.: Okkupation und Währung im Ersten Weltkrieg (Corni) 318
Bergmann, T./Schäfer, G. (Hrsg.): Leo Trotzki (Hutter) 320
Seidel, M.: Zehn Jahre Widerspruch (Foitzik) 320
Getty, A./Manning, R.: Stalinist Terror (Grenzer) 321
Mick, C.: Sowjetische Propaganda, Fünfjahrplan und deutsche Russlandpolitik 1928–1932 (Grenzer) 322
Bahar, A.: Sozialrevolutionärer Nationalismus zwischen Konservativer Revolution und Sozialismus (Mantzke) 323
Staatl. Museum Auschwitz-Birkenau (Hrsg.): Sterbebücher von Auschwitz, 3 Bände (Dipper) 324
Morsch, G.: Arbeit und Brot (Ruck) 326
Paul, G./Mallmann, K.: Milieus und Widerstand (Pfahl-Traughber) 328
Benz, U. (Hrsg.): Freuen im Nationalsozialismus (Saldern) 329
Hildesheimer, E.: Jüdische Selbstverwaltung unter dem NS-Regime (Hoffmann) 330
Garbe, D.: Zwischen Widerstand und Martyrium (Greschat) 331
Heydemann, G./Kettenacker, L. (Hrsg.): Kirchen in der Diktatur (Klöcker) 331
Kühl, S.: The Nazi Connection (Oberkrome) 332
Rinderle, W./Norling, B.: The Nazi Impact on a German Village (Rauh-Kühne) 333
Gutschow, N./Klain, B.: Vernichtung und Utopie (Zimmermann) 335
Wasser, B.: Himmlers Raumplanung im Osten (Höpfner) 335
Volkmann, H. (Hrsg.): Das Rußlandbild im Dritten Reich (Afflerbach) 336
Heideking, J./Mauch, C. (Hrsg.): Geheimdienstkrieg gegen Deutschland (Geyer) 338
Salewski, M./Schulze-Wegener, G.: Kriegsjahr 1944 (Syring) 339
Mai, G.: Der Alliierte Kontrollrat in Deutschland 1945–1948 (Müller) 340
Dietrich, G.: Politik und Kultur in der SBZ, 1945–1949 (Defrance) 342
Defrance, C.: La politique culturelle de la France sur la rive gauche du Rhin 1945–1955; Zauner, S.: Erziehung und Kluturmission (Hüser) 343
Pfister, C. (Hrsg.): Das 1950er Syndrom (Schildt) 345
Bald, D.: Die Atombewaffnung der Bundeswehr (Helms) 346
Blasius, R. (Hrsg.): Von Adenauer zu Erhard (Lappenküper) 347
Orland, N.: Cherut-Gachal-Likud 1965–1977. Begins Weg zur Macht (Ansprenger) 349
MacArthur, J.: Die Schlacht der Lügen (Pistor-Hatam) 350
E-Mail
Dr. Volker Köhler
(Essays und Rezensionsaufsätze)
npl-redaktionsleitung(at)pg.tu-darmstadt.de
Nadja Häckel
(Einzelrezensionen und Heftproduktion)
npl(at)pg.tu-darmstadt.de
Jannik Siebmann
(Buchbestellungen)
npl-review(at)pg.tu-darmstadt.de
Twitter
@npl_review
Telefon und Fax
Tel.: +49 (0)6151/16-57330
Fax: +49 (0)6151/16-57464
Postanschrift
Neue Politische Literatur
TU Darmstadt
Institut für Geschichte
Dolivostr. 15
64293 Darmstadt
Unser Verlag
Springer VS
Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden
Abonnement
NPL bei SpringerLink