Inhaltsverzeichnis Jg. 48 (2003), H. 2

Essay

Helmut Böhme: Gerhard Ritter: Historiker und "Nationalpädagoge"     185
Besprochen wird:
Cornelißen, C.: Gerhard Ritter (185)

Sammelbesprechungen

Chris Szejnmann: Verwässerung oder Systemstabilisierung? Neuere Forschungen zum Nationalsozialismus in der Region     211
Besprochen werden u. a.:
Koops, W.: Südtondern in der Zeit der Weimarer Republik (1918-1933) (211); McElligott, A.: Contested City (212); Lau, D.: Wahlkämpfe der Weimarer Republik (213); Probst, R.: Die NSDAP im Bayerischen Landtag 1924-1933 (214); Heine, F.: Der nationale Kandidat heißt Hitler (215); Mittag, J.: Die württembergische SPD in der Weimarer Republik (216); Berkessel, H.: Rheinland-Pfalz (217); Niebuhr, H.: Nationalsozialismus in Detmold (218); Becker, W.: Passau in der Zeit des Nationalsozialismus (219); Rebentisch, D.: Aufsätze zum Rahmenthema Frankfurt am Main in der Zeit der nationalsozislistischen Herrschaft (220); Jäger, W.: Bergarbeitermilieus und Parteien im Ruhrgebiet (222); Koch, P.: Ein Volk, ein Reich, ein Führer? (223); Schmiechen-Ackermann, D.: Nationalsozialismus und Arbeitermilieus (223); Kittel, M.: Provinz zwischen Reich und Republik (225); Pfau, D.: Christenkreuz und Hakenkreuz (226); Gailus, M.: Protestantismus und Nationalsozialismus (228); Fasse, N.: Katholiken und NS-Herrschaft im Münsterland (230); Pollklas, M.: Der Landkreis Wiedenbrück 1933-1936 in den geheimen Lageberichten des Landrates (231); Kratzsch, F.: Zwischen Kriegen, Kreuz und Hakenkreuz (232); Arbogast, C.: Herrschaftsinstanzen der württembergischen NSDAP (233); Kißener, M.: Die Führer der Provinz (233); Ribbe, W.: Die Lageberichte der Geheimen Staatspolizei über die Provinz Brandenburg und die Reichshauptstadt Berlin, 1933-1936 (237); Hesse, K.: Vor aller Augen (240); Rademacher, M.: Handbuch der NSDAP-Gaue 1928-1945 (240)

Tobias Brinkmann: Amerika und der Holocaust: Die Debatte über die "Amerikanisierung des Holocaust" in den USA und ihre Rezeption in Deutschland     253
Besprochen werden u. a.:
Levy, D.: Erinnerung im globalen Zeitalter (253); Novick. P.: Nach dem Holocaust (256); Flanzbaum, H.: The Americanization of the Holocaust (262); Mintz, A.: Popular Culture and the Shaping of Holocaust Memory in America (263); Cole, T.: Selling the Holocaust (264); Gruber, R.: Virtually Jewish (264); Chaumont, J.: Die Konkurrenz der Opfer (265); Shafir, S.: Ambiguous Relations (265)

Arpád von Klimó: Das Ende der Nationalismusforschung? Bemerkungen zu einigen Neuerscheinungen über "Politische Religion", "Feste" und "Erinnerung"     273
Besprochen werden u. a.:
Bärsch, C.: Die politiche Religion des Nationalsozialismus (273); Gosewinkel, D.: Einbürgern und ausschließen (275); Ley, M.: Nationalsozialismus als politische Religion (276); Berghoff, P.: Der Tod des politischen Kollektivs (277); Hermet, G.: Histoire des nations et du nationalisme en Europe (279); Hirschhausen, J.: Nationalismen in Europa (279); Schnurbein, S.: Völkische Religion und Krisen der Moderne (280); Behrenbeck, S.: Der Kult um die toten Helden (283); Cavazza, S.: Piccole Patrie (284); Schlie, U.: Die Denkmäler der Deutschen (287)

Einzelrezensionen

Vorländer, H.: Demokratie (Richter) 293

Heidenreich, B.: Politische Theorien des 19 (Simon) 294

Cohen, G.: Gleichheit ohne Gleichgültigkeit (Pfahl-Traughber) 295

Singer, W.: Ein neues Menschenbild? (Hauskeller) 296

Helms, L.: Politische Opposition (Niclauss) 297

Meckel, M.: Die globale Agenda (Buchhaupt) 298

Rode, R.: Weltregieren durch internationale Wirtschaftsorganisationen (Take) 299

Butterwegge, C.: Politische Bildung und Globalisierung (Wassmund) 301

Kissinger, H.: Die Herausforderung Amerikas - Weltpolitik im 21 (Wassmund) 301

Stiglitz, J.: Die Schatten der Globalisierung (Wassmund) 301

Osterhammel, J.: Geschichtswissenschaft jenseits des Nationalstaats (Breuilly) 303

Hopkins, A.: Globalization in World History (Petersson) 305

Gaddis, J.: The Landscape of History (Osterhammel) 306

Köster, W.: Die Rede über den Raum (Oberkrome) 307

Bödeker, H.: Begriffsgeschichte - Diskursgeschichte - Methapherngeschichte (Palonen) 308

Becker, P.: Verderbnis und Entartung (Schauz) 309

Falter, J.: Die Politikwissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland, 50 Jahre DVPW (Arendes) 312

Behnken, I.: Kinder - Kindheit - Lebensgeschichte (Wunderer) 313

Pasternak, Luise (Hrsg.): Wissenschaftlerinnen in der biomedizinischen Forschung (Scheidemann)  314

Ismayr, W.: Die politischen Systeme Osteuropas (Mittag) 317

Döscher, E.: Sächsische Parlamentarier 1869-1910 (Pohl) 318

Einfalt, M.: Konstrukte nationaler Identität (Brinkmann) 319

Gotzmann, A.: Juden - Bürger - Deutsche (Kretschmann) 320

Hartmann, P.: Die Jesuiten (Fleckenstein) 322

Samerski, S.: Selig- und Heiligsprechung zwischen 1740 und 1870 (Stambolis) 323

Blaschke, O.: Konfessionen im Konflikt (Sperber) 324

Pröve, R.: Stadtgemeindlicher Republikanismus (Hettling) 325

Lenger, F.: Towards an Urban Nation (Hessler) 326

Nielsen, S.: Sport und Großstadt 1870 bis 1930 (Pöppinghege) 328

Stulz-Herrnstadt, N.: Berliner Bürgertum im 18 (Clemens) 329

Rebenich, S.: Theodor Mommsen (Hübinger) 330

Mares, D.: Auf der Suche nach dem "wahren" (Leonhard) 332

Rödder, A.: Die radikale Herausforderung (Neuheiser) 333

Feuchtwanger, E.: Bismarck (Chickering) 334

Kipper, R.: Der Germanenmythos im Deutschen Kaiserreich (Gerhards) 335

Ziebura, G.: Frankreich (Vogel) 336

Rapin, A.: Jomini et la stratégie (Aycoberry,Pierre) 337

Ruttmann, U.: Wunschbild - Schreckbild - Trugbild (Hachtmann) 337

Aldenhoff-Hübinger, R.: Agrarpolitik und Protektionismus (Dipper) 339

Süchting-Hänger, A.: Das Gewissen der Nation (Heinsohn) 340

Riesenberger, D.: Das Deutsche Rote Kreuz (Lingelbach) 341

Müller, S.: Die Nation als Waffe und Vorstellung (Reimann) 343

Lipp, A.: Meinungslenkung im Krieg (Müller) 345

Brandes, D.: Die Sibiriendeutschen im Sowjetstaat 1919-1938 (Chiari) 346

Dönninghaus, V.: Revolution, Reform und Krieg (Baberowski) 347

Dönninghaus, V.: Die Deutschen in der Moskauer Gesellschaft (Baberowski) 347

Fröhlich, M.: Die Weimarer Republik (Frie) 349

Pöpping, D.: Abendland (Jordan) 350

Gall, L.: Krupp im 20 (Berghoff) 351

Irmak, K.: Der Sieche (Schäfer) 352

Schmidt, R.: Die Außenpolitik des Dritten Reiches 1933-1939 (Wildt) 353

Karp, H.: Die Katholische Kirche unter nationalsozialistischer und kommunistischer Diktatur in Deutschland und Polen 1939-1989 (Greschat) 355

Schreiber, G.: Der Zweite Weltkrieg (Bredow) 356

Olsen, K.: Vater (Lilienthal) 357

Staron, J.: Fosse Ardeatine und Marzabotto (Terhoeven,Petra) 358

Franzen, E.: Die Vertriebenen (Messerschmidt) 360

Kontakt

E-Mail
Dr. Volker Köhler
(Essays und Rezensionsaufsätze)
npl-redaktionsleitung(at)pg.tu-darmstadt.de

Nadja Häckel
(Einzelrezensionen und Heftproduktion)
npl(at)pg.tu-darmstadt.de

Jannik Siebmann
(Buchbestellungen)
npl-review(at)pg.tu-darmstadt.de


Twitter
@npl_review
 

Telefon und Fax
Tel.: +49 (0)6151/16-57330
Fax: +49 (0)6151/16-57464

 

Postanschrift
Neue Politische Literatur
TU Darmstadt
Institut für Geschichte
Dolivostr. 15
64293 Darmstadt

 

Unser Verlag
Springer VS
Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden

Abonnement

NPL bei SpringerLink

 

A A A | Drucken Drucken | Impressum | Datenschutzerklärung | Suche | Sitemap
zum Seitenanfangzum Seitenanfang