Inhaltsverzeichnis Jg. 46 (2001), H. 2

Essays

Ulrike Erichsen: Erfundene Identitäten? - Der Fall Wilkomirski     191
Besprochen werden:
Wilkomirski, B.: Bruchstücke. Aus einer Kindheit 1939-1948 (191); Mächler, S.: Der Fall Wilkomirski (192); Lappin, E.: Der Mann mit zwei Köpfen (192);

Hans Boldt: Verfassungsgeschichte als selbstreferentieller Prozeß der Staatsgewalt? Wolfgang Reinhards Geschichte der Staatsgewalt     198
Besprochen wird:
Reinhardt, W.: Geschichte der Staatsgewalt. Eine vergleichende Verfassungsgeschichte Europas von den Anfängen bis zur Gegenwart (198)

Sammelbesprechungen

Thomas J. Saunders: The Postmodern Twenties?     205
Besprochen werden u. a.:
Gumbrecht, H.: In 1926 (205); Veigl, H./Derman, S.: Die wilden 20er Jahre (207; Jenkins, K. (ed.): The Postmodern History Reader (209); Katenhusen, I.: Kunst und Politik (211)

Karl Christian Führer: Neue Literatur zur Geschichte der modernen Massenmedien Film, Hörfunk und Fernsehen     216
Besprochen werden u. a.:
Segeberg, H. (Hg.): Die Mobilisierung des Sehens (217); Müller, C. (Hg.): Die Modellierung des Kinofilms (217); Ezra, E.: Georges Méliès (218); Elsaesser, T.: Das Weimarer Kino (219); Mühl-Benninghaus, W.: Das Ringen um den Tonfilm (220); Birdwell, M.: Das andere Hollywood der dreißiger Jahre (222)

Gabriele Metzler: Breite Straßen, schmale Pfade. Fünf Wege zur Geschichte der Bundesrepublik     244
Besprochen werden u. a.:
Kaase, M./Schmid, G. (Hg.): Eine lernende Demokratie (244); Holtmann, E./Ellwein, T. (Hg.): 50 Jahre Bundesrepublik Deutschland (244); Knopp, G.: Kanzler (245); Jäckel, E./Müller, H./Rudolf, H.: Von Heuss bis Herzog (246); Jesse, E./Löw, K.: 50 Jahre Bundesrepublik Deutschland (246); Görtemaker, M.: Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (247); Weber, J.: Aufbau und Neuorientierung (247); Andersen, A.: Der Traum vom guten Leben (247)

Einzelrezensionen

Baumann, Z.: Vom Nutzen der Soziologie (Breuer)     269

Stäheli, U.: Sinnzusammenbrüche (Waschkuhn)     269

Schmidt-Biggemann, W.: Blaise-Pascal (Schröder)     270

Herb, K.: Bürgerliche Freiheit (Schröder)     271

Nippel, W. (Hg.): Virtuosen der Macht(Breuer)     272

Popplow, M.: Neu, nützlich und erfinderisch (Buchhaupt)     273

MacIntyre, A.: Die Anerkennung der Abhängigkeit (Pfahl-Traughber)     275

Menasse, E.: Der Holocaust vor Gericht(Renz)     276

Diekmann, I./Krüger, P./Schoeps, J.(Hg.): Geopolitik(Osterhammel)     277

Kleist, J./Butterfield, B.(eds.): War and Its Uses(von Bredow)     279

Schuker, S. A.: Deutschland und Frankreich(Kimmel)     280

Lipietz, A.: Die große Transformation des 21. Jahrhunderts (Decker)     280

Bühl, W.: Verantwortung für soziale Systeme (List)     282

Ganßmann, H.: Politische Ökonomie des Sozialstaates (Ipsen)     283

Haas, E.: Arbeiter- und Akademikerkinder an der Universität (Hafner)     284

Caforio, G. (ed.): The Sociology of the Military (von Bredow)     285

Hengartner, T./Merk, C. (Hg.): Genuss-Mittel(Gradmann)     287

Krippendorff, E.: Kritik der Außenpolitik (Lappenküper)     288

Pfeil, F.: Zivilmacht für die Menschenrechte? (Kümmel)    288

El-Nawab, S.: Skinheads - Ästhetik und Gewalt (Pfahl-Traughber)     290

Wapner, P./Ruiz, L.(eds.): Principled World Politics (Albert)     291

Morgan, P./Nelson, K. L.(eds.): Re-viewing the Cold War(Forndran)     292

Merkel, W./Busch, A. (Hg.): Demokratie in Ost und West (Boldt)    294

Hinrichs, K,/Kitschelt, H./Wiesenthal, H. (Hg.): Kontingenz und Krise (Strecker)    294

Schäfer, B.(Hg.): Historikerstreit in Israel (Ansprenger)     296

Mettele, G.: Bürgertum in Köln 1775-1870 (Herres)     298

Gazi, E.: Scientific National History (Lingelbach)    299

Reitmayer, M.: Bankiers im Kaiserreich (Clemens)     300

Hampe, K.: Das Auswärtige Amt in der Ära Bismarck (Kos)     301

Dotterweich, V. (Hg.): Kontroversen der Zeitgeschichte (Doering-Manteuffel)     302

Beßlich, B.: Wege in den Kulturkrieg (Laak)     303

Reimann, A.: Der große Krieg der Sprachen (Hoeres)     305

Katzer, N.: Die weiße Bewegung in Rußland (Oberländer)     306

Jähnichen, T./Friedrich, N.(Hg.): Protestantismus und Soziale Frage (Sperber)     307

Wirsching, A.: Vom Weltkrieg zum Bürgerkrieg? (Reichardt)     308

Kittel, M.: Provinz zwischen Reich und Republik (Vogel)    310

Wieck, J.: Weg in die "Dekadence" (Osterhammel)     311

Maner, H.: Parlamentarismus in Rumänien (1930-1940) (Kos)     312

Joachimsthaler, A.: Hitlers Weg begann in München 1913-1923 (Klepsch)     313

Bukey, E.: Hitlers Österreich (Fellner)     314

Probst, R.: Die NSDAP im Bayerischen Landtag 1924-1933 (Döring)     316

Nienhaus, U.: „Nicht für eine Führungsposition geeignet" (Möhler)     317

Justizbehörde Hamburg (Hg.): "Von Gewohnheitsverbrechern, Volksschädlingen und Asozialen..." (Möhler)     319

Ludewig, H./Kuessner, D.: "Es sei also jeder gewarnt" (Hirsch)     320

Hesse, H. (Hg.): "Am mutigsten waren immer die Zeugen Jehovas" (Kater)     322

Proctor, R.: The Nazi War on Cancer (Condrau)     323

Zebhauser, H.: Alpinismus im Hitlerstaat (Grupp)     324

Behring, R.: Demokratische Außenpolitik für Deutschland (Mittag)     325

Kletzer, B.: Trikolore unterm Hakenkreuz (Martens)     327

Altwegg, J.: Geisterzug in den Tod (Große Kracht)     328

Slowes, S.: Der Weg nach Katyn (Baberowski)     330

Ueberschär, G./Bezymenskij, L. (Hg.): Der deutsche Angriff auf die Sowjetunion 1941 (Pfahl-Traughber)     331

Hartung, U.: Raubzüge in der Sowjetunion (Kröger)     332

Chiari, B.: Alltag hinter der Front (Bonwetsch)     332

Dimitroff, G.: Tagebücher 1933-1943 (Barberowski)     335

Mauch, C.: Schattenkrieg gegen Hitler (Kaiser-Lahme)     337

Cramer, G.: Argentinien im Schatten des Zweiten Weltkrieges (Carreras)     339

Kuhn, D.: Der zweite Weltkrieg in China (Osterhammel)     340

Bungert, H.: Das Nationalkomitee und der Westen (Niedhart)     341

Küsters, H.: Der Integrationsfriede (Lappenküper)     341

Merritt, R.: Democracy Imposed (Geyer)     343

Kaminsky, A. (Hg.): Heimkehr 1948(Biess)     344

Larres, K./Meehan, E.: Uneasy Alliesn (Altmann)     345

Gossel, D.: Briten, Deutsche und Europa (Niedhart)     347

Baginski, C.: La politique religieuse de la France en Allemagne occupée 1945-1949 (Hüser)     348

Hüser, D.: Französische Kirchenpolitik (Baginski)     348

Erker, P./Pierenkemper, T. (Hg.): Deutsche Unternehmer zwischen Kriegswirtschaft und Wiederaufbau (Spoerer)     350

Silber-Bonz, C.: Pferdmenges und Adenauer (Bührer)     352

Schütz, W. (Hg.): Medienpolitik (Dussel)     352

Knabe, H.: Der diskrete Charme der DDR (Jarausch)     354

Timmermann, H. (Hg.): Die DDR - Recht und Justiz als politisches Instrument (Raschka)     355

Siekmeier, M.: Restauration oder Reform? (Niedhart)     356

Schlemmer, T.: Aufbruch, Krise und Erneuerung (Bührer)     357

Besier, G./Boyens, A./Lindemann, G.: Nationaler Protestantismus und ökumenische Bewegung (Greschat)     358

Kunter, K.: Die Kirchen im KSZE-Prozeß 1968-1978 (Frie) 359

Kontakt

E-Mail
Dr. Volker Köhler
(Essays und Rezensionsaufsätze)
npl-redaktionsleitung(at)pg.tu-darmstadt.de

Nadja Häckel
(Einzelrezensionen und Heftproduktion)
npl(at)pg.tu-darmstadt.de

Jannik Siebmann
(Buchbestellungen)
npl-review(at)pg.tu-darmstadt.de


Twitter
@npl_review
 

Telefon und Fax
Tel.: +49 (0)6151/16-57330
Fax: +49 (0)6151/16-57464

 

Postanschrift
Neue Politische Literatur
TU Darmstadt
Institut für Geschichte
Dolivostr. 15
64293 Darmstadt

 

Unser Verlag
Springer VS
Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden

Abonnement

NPL bei SpringerLink

 

A A A | Drucken Drucken | Impressum | Datenschutzerklärung | Suche | Sitemap
zum Seitenanfangzum Seitenanfang