Inhaltsverzeichnis Jg. 44 (1999), H. 3

 

 

Gespräch

Wilhelm Hennis im Gespräch mit Gangolf Hübinger: Politikwissenschaft als Disziplin    365

 

Sammelbesprechungen

Kirsten Mensch: Wähler und Parteien: eine strategische Interaktion.    380

Ulrich Teusch: Zwischen Globalisierung und Fragmentierung: Theoriedebatten in den "Internationalen Beziehungen"    402

Guido Thiemeyer: Kriegsende und Neubeginn in Europa 1945: Nationale und regonale Erfahrungen    426

Andreas Eckert: Konflikte, Netzwerke, Interaktionen    446

Jörg Baberowski: Erzählte Revolution    481

Thilo Ramm: Zeitzeuge und Zeithistoriker. Fragen und Anmerkungen zu Sebastian Haffner    496

 

Einzelrezensionen

Lüsse, B.: Formen der humanistischen Utopie (Schröder)    503

Behme, T.: Samuel von Pufendorf (Hüning)    504

Koslowski, P. (ed.): Methodology of the Social Sciences, Ethics, and Economics in the Newer Historical School (Nau)    506

Baule, B. (Hg.): Hannah Arendt und die Berliner Republik (Speth)    509

Medick, H. / Trepp, A. (Hg.): Geschlechtergeschichte und Allgemeine Geschichte (Reagin)    510

Merki, T. / Hegnartner, Ch. M. (Hg.): Tabakfragen (Gradmann)    512

Machule, D. / Mischer, O. / Sywottek, A. (Hg.): Macht Stadt krank? (Zimmermann)    513

Frey, M.: Der reinliche Bürger (Gradmann)    514

Metz-Becker, M.: Der verwaltete Körper (Fehlemann)    515

Eckart, W.: Medizin und Kolonialimperialismus (Woelk)    516

Rémond, R.: Frankreich im 20. Jahrhundert; Sirinelli, J.: Dictionnaire historique de la vie politique française au XXe siècle. (Hüser)    518

Foners, E.: The Story of American Freedom; Heideking, J. / Nünning, V.: Einführung in die amerikanische Geschichte; Klumpjan, H.: Die amerikanischen Parteien. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. (Schild)    521

Steininger, R. / Gehler, M. (Hg.): Österreich im 20. Jahrhundert. (Kos)    526

Haubner, B.: Nervenkitzel und Freizeitvergnügen; O'Connell, S.: The car in British society. Class, gender and motoring, 1896-1939. (Stieniczka)    527

Fishman, D.: Russia's First Modern Jews (Chiari)    530

Breil, M.: Die Augsburger "Allgemeine Zeitung" und die Pressepolitik Bayerns (Zimmermann)    532

Fratzke-Weiß, B.: Europäische und nationale Konzeptionen im Rheinbund (Piereth)    532

Theisen, F.: Zwischen Machtspruch und Unabhängigkeit (Wienfort)    533

Spenkuch, H.: Das Preußische Herrenhaus (Nonn)    534

Weichel, T.: Die Bürger von Wiesbaden (Lenger)    535

Aycoberry, P.: Köln zwischen Napoleon und Bismarck (Herres)    536

Krauss, M.: Herrschaftspraxis in Bayern und Preussen (Piereth)    538

Pohl, K.: Adolf Müller (Wagner)    539

Havemann, N.: Spanien im Kalkül der deutschen Außenpolitik (Bernecker)    540

 

 

Kontakt

E-Mail
Dr. Volker Köhler
(Essays und Rezensionsaufsätze)
npl-redaktionsleitung(at)pg.tu-darmstadt.de

Nadja Häckel
(Einzelrezensionen und Heftproduktion)
npl(at)pg.tu-darmstadt.de

Jannik Siebmann
(Buchbestellungen)
npl-review(at)pg.tu-darmstadt.de


Twitter
@npl_review
 

Telefon und Fax
Tel.: +49 (0)6151/16-57330
Fax: +49 (0)6151/16-57464

 

Postanschrift
Neue Politische Literatur
TU Darmstadt
Institut für Geschichte
Dolivostr. 15
64293 Darmstadt

 

Unser Verlag
Springer VS
Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden

Abonnement

NPL bei SpringerLink

 

A A A | Drucken Drucken | Impressum | Datenschutzerklärung | Suche | Sitemap
zum Seitenanfangzum Seitenanfang