Hinweise für Autorinnen und Autoren

Rezensionsaufsätze und Essays

In der „Neue Politische Literatur“ veröffentlichen ausgewiesene Expertinnen und Experten Rezensionsaufsätze zu speziellen Fachgebieten, Essays zu emerging fields der politik- wie geschichtswissenschaftlichen Forschung sowie ausführliche Besprechungen zentraler Werke beider Fächer. Diese Beiträge werden von der Redaktion der „Neuen Politischen Literatur“ eingeworben. Ungefragt eingesandte Beiträge werden in der „Neuen Politischen Literatur“ grundsätzlich nicht veröffentlicht.
Seit dem Jahrgang 2012 werden Rezensionsaufsätze und Beiträge zu emerging fields in einem anonymisierten Verfahren begutachtet. Einzelheiten dazu teilt Ihnen die Redaktionsleitung Dr. Volker Köhler gern mit.
Beiträge werden in englischer und deutscher Sprache veröffentlicht. Hinweise zur Form des Textes finden Sie in unseren Formalen Vorgaben und dem Style-Sheet „Essays & Rezensionsaufsätze“:
Datenblatt für Autorinnen und Autoren
Formale Vorgaben Essays
Formale Vorgaben Rezensionsaufsätze
Style-Sheet „Essays & Rezensionsaufsätze“

Einzelrezensionen

Unsere Einzelrezensionen beschreiben den Inhalt der Werke, ordnen sie in den Forschungskontext ein und bewerten die Veröffentlichungen abschließend kritisch. In der Regel fragen wir unsere Autorinnen und Autoren selbst an, ungefragt eingesandte Besprechungen veröffentlichen wir nicht.
Falls Sie ein Buch für die „Neue Politische Literatur“ besprechen möchten, wenden Sie sich bitte mit Angabe von Fachgebieten und derzeitiger akademischer Position an die Redaktionsmitarbeiterin Nadja Häckel.
Formale Hinweise zu Einzelrezensionen finden Sie in unserem Style-Sheet „Einzelrezensionen“:
Style-Sheet „Einzelrezensionen“

 

Bitte beachten Sie, dass sich die „Neue Politische Literatur“ der vom Börsenverein des deutschen Buchhandels vorgeschlagenen Regelung zur Verwendung von Auszügen aus Buchrezensionen anschließt:
Regeln zur Verwendung von Auzügen aus Buchrezensionen

Kontakt

E-Mail
Dr. Volker Köhler
(Essays und Rezensionsaufsätze)
npl-redaktionsleitung(at)pg.tu-darmstadt.de

Nadja Häckel
(Einzelrezensionen und Heftproduktion)
npl(at)pg.tu-darmstadt.de

Jannik Siebmann
(Buchbestellungen)
npl-review(at)pg.tu-darmstadt.de


Twitter
@npl_review
 

Telefon und Fax
Tel.: +49 (0)6151/16-57330
Fax: +49 (0)6151/16-57464

 

Postanschrift
Neue Politische Literatur
TU Darmstadt
Institut für Geschichte
Dolivostr. 15
64293 Darmstadt

 

Unser Verlag
Springer VS
Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden

Abonnement

NPL bei SpringerLink

 

A A A | Drucken Drucken | Impressum | Datenschutzerklärung | Suche | Sitemap
zum Seitenanfangzum Seitenanfang