Essays
Dietmar Rothermund im Gespräch mit Andreas Eckert: Indien und der Rest der Welt. Möglichkeiten und Grenzen der Außereuropäischen Geschichte in Deutschland 5
Stig Förster: Nachdenken über den Krieg. Herfried Münklers Auseinandersetzungen mit einem sehr aktuellen Thema 15
Besprochen wird:
Münkler, H.: Über den Krieg (15)
Claudia Ritter: Wozu Demokratie? Politikwissenschaftliche Bestandaufnahme und demokratietheoretische Rückbesinnung bei H. Abromeit 25
Besprochen wird:
Abromeit, H.: Wozu braucht man Demokratie? Die postnationale Herausforderung der Demokratietheorie (25)
Alf Christophersen: Bausteine ökumenischer Memorialkultur 31
Besprochen werden:
Neuner, P. (Hg.): Theologen des 19. Jahrhunderts (31); Ders. (Hg.): Theologen des 20. Jahrhunderts (31)
Sammelbesprechungen
Anna Geis: Vertrauen: Die Software demokratischer Gegenwartsgesellschaften 40
Besprochen werden u. a.:
Sztompka, P.: Trust. A Sociological Theory (42); Endreß, M.: Vertrauen (44); Hartmann, M. / Offe, C. (Hg.): Vertrauen. Die Grundlage sozialen Zusammenhalts (46); Schmalz-Bruns, R. / Zintl, R.: Politisches Vertrauen. Soziale Grundlagen reflexiver Kooperation (50); Braithwaite, V. / Levi, M. (eds.): Trust and Governance (52); Uslaner, E. M.: The Moral Foundations of Trust (57); Warren, M. (ed.): Democracy and Trust (59)
Arno Mohr: Die Politikwissenschaft entdeckt die Archive. Neuere Arbeiten zur Geschichte des Faches in Deutschland 66
Besprochen werden u. a.:
Herweg, B. / Mielke, S.: Otto Suhr als Gewerkschafter (68); Forsbach, R. (Hg.): Eugen Fischer-Baling 1881-1964 (69); Krois, J./ Lohse, G./ Nicolaysen, R. (Hg): Die Wissenschaftler Ernst Cassirer, Bruno Snell, Siegfried Landshut (72); Lietzmann, H.: Politikwissenschaft im Zeitalter der Diktaturen (74); Balzer, F.-M. / Bock, H. M./ Schöler, U.: Wolfgang Abendroth - Wissenschaftlicher Politiker (76); Hecker, W. / Klein, J. / Rupp, H.-K.: Politik und Wissenschaft, Bd.2 (79); Marsen, T.: Zwischen 'Reeducation' und Politischer Philosophie (82); Bleek, W.: Geschichte der Politikwissenschaft in Deutschland (88)
Dietmar Neutatz: Der Stalinismus in der Neueren Kulturgeschichte 96
Besprochen werden u. a.:
Fitzpatrick, S. (ed.): Stalinism: New Directions (96); Dies.: Everyday Stalinism (98); Kuhr-Korolev, C. / Plaggenborg, S./ Wellmann, M. (Hg.): Sowjetjugend 1917-1941 (102); Beyrau, D.: Im Dschungel der Macht (106); Bonwetsch, B. / Thurston, R. (Hg.): The People's War: Responses to World War II in the Soviet Union (110); Brooks, J.: Thank You, Comrade Stalin! (115); Petrone, K.: Life has become more joyous, Comrades: Celebrations in the Time of Stalin (116); Litvinenko, O. / Riordan, J. (Hg.): Memoirs of the Dispossessed (119); Scherbakowa, I.: Nur ein Wunder konnte uns retten (120); Stark, M.: "Ich muß sagen, wie es war". Deutsche Frauen des Gulag (123)
Einzelrezensionen
Hondrich, K.: Wieder Krieg (List) 129
Kühne, T. (Hg.): Von der Kriegskultur zur Friedenskultur? (Bredow) 130
Schwab-Trapp, M.: Kriegsdiskurse (Zink) 131
Albrecht, U. (Hg.): Das Kosovo-Dilemma (Mittag) 132
Madsen, R. / Sullivan, W. / Swidler, A. / Tipton, S. (eds.): Meaning and Modernity: Religion, Polity, Self (Quesel) 133
Weizenbaum, J.: Computermacht und Gesellschaft (Arendes) 134
Siedschlag, A. / Rogg, A. / Welzel, C.: Digitale Demokratie (Lesske) 136
Nullmeier, F. / Saretzki, T. (Hg.): Jenseits des Regierungs-Alltags (Oppelland) 137
Brettschneider, F.: Spitzenkandidaten und Wahlerfolg (Schultz) 138
Klein, A. / Koopmans, R. / Geiling, H. (Hg.): Globalisierung - Partizipation - Protest (Take) 140
Meyer, T. / Weil, R. (Hg.): Die Bürgergesellschaft (Birsl) 141
Badura, P. (Hg.): Festschrift 50 Jahre Bundesverfassungsgericht, 2 Bde. (Boldt) 142
Stoffregen, M.: Kämpfen für ein demokratisches Deutschland (Middendorf) 144
Jäger, J.: Photographie: Bilder der Neuzeit (Heßler) 146
Sarsin, P.: Reizbare Maschine (Patzel-Mattern) 148
Nutz, T.: Strafanstalt als Besserungsmaschine (Schauz) 149
Oswalt, V.: Staat und ländliche Lebenswelt in Oberschwaben 1810-71 (Kies) 151
Bernecker, W.: Spanische Geschichte (Forstmann) 153
Fesefeldt, H.: Vom Netzwerk zum Zentralverband (Bernecker) 154
Auts, R.: Opferstock und Sammelbüchse (Lingelbach) 155
Heßler, M.: Mrs. Modern Woman (Schildt) 157
Hausmann, F. (Hg.): Die Rolle der Geisteswissenschaften im Dritten Reich 1933-1945 (Oberkrome) 158
Heim, S. (Hg.): Autarkie und Ostexpansion, Bd. 2;
Mai, U.: Rasse und Raum (Aldenhoff-Hübinger) 159
Dierker, W.: Himmlers Glaubenskrieger (Stambolis) 160
Gerlach, C.: Kalkulierte Morde (Kundrus) 162
Schröder, M.: Deutschbaltische SS-Führer und Andrej Vlasov 1942-1945 (Baberowski) 163
Wolgast, E.: Die Wahrnehmung des Dritten Reiches in der unmittelbaren Nachkriegszeit (1945/46) (Dipper) 164
Gouda, F. / Zaalberg, T.: American Visions of the Netherlands East Indies/Indonesia (Frey) 166
Recker, M.: Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (Metzler) 167
Dussel, K.: Hörfunk in Deutschland (Dietrich) 168
Holzweißig, G.: Die schärfste Waffe der Partei (Barck) 170
Müller, P. / Müller, M.: Gegen Freund und Feind;
Stiftung Haus der Geschichte der BRD (Hg.): Duell im Dunkel - Geheimdienste im geteilten Deutschland (Stolle) 171
Foot, J.: Milan since the miracle: City, Culture and Identity (Baumeister) 173
Müller-Brandeck-Bocquet (Hg.): Deutsche Europapolitik von Konrad Adenauer bis Gerhard Schröder (Koch) 173
Lüdeke, A.: Europäisierung der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik (Wagner) 175
Lucas, H. (Hg.): Genscher, Deutschland und Europa (Lappenküper) 176
Schönwälder, K.: Einwanderung und ethnische Pluralität (Messerschmidt) 177
Kramer, J.: Apartheid und Verfassung (Ansprenger) 177
Ignatieff, M.: Die Politik der Menschenrechte (Pfahl-Traughber) 179
E-Mail
Dr. Volker Köhler
(Essays und Rezensionsaufsätze)
npl-redaktionsleitung(at)pg.tu-darmstadt.de
Nadja Häckel
(Einzelrezensionen und Heftproduktion)
npl(at)pg.tu-darmstadt.de
Jannik Siebmann
(Buchbestellungen)
npl-review(at)pg.tu-darmstadt.de
Twitter
@npl_review
Telefon und Fax
Tel.: +49 (0)6151/16-57330
Fax: +49 (0)6151/16-57464
Postanschrift
Neue Politische Literatur
TU Darmstadt
Institut für Geschichte
Dolivostr. 15
64293 Darmstadt
Unser Verlag
Springer VS
Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden
Abonnement
NPL bei SpringerLink