Essays
Susanne Heim: Normative Demographie 365
Besprochen wird:
Birg, H.: Die Demographische Zeitenwende. Der Bevölkerungsrückgang in Deutschland und Europa (365)
Gangolf Hübinger: Die Bedeutung des Protestantismus für die politische Kultur des Deutschen Kaiserreiches 371
Besprochen wird:
Kuhlemann, F.: Bürgerlichkeit und Religion. Zur Sozial- und Mentalitätsgeschichte der evangelischen Pfarrer in Baden 1860-1914 (371)
Ralph Angermund: Helmut Kohl ist wohl doch kein Wassangari. Neue und alte Thesen zum Thema Korruption 380
Besprochen wird:
Fiebig, H. / Junker, H.: Korruption und Untreue im öffentlichen Dienst (382); Höffling, C.: Korruption als soziale Beziehung (383); Sommer, J.: Unterschlagen und Verteilen. Zur Beziehung von Korruption und sozialer Kontrolle im ländlichen Bénin (385); Ueberschär, G.: Dienen und Verdienen (387)
Dietmar Schirmer: Nationen und Nationalismen, imaginiert und mobilisiert 389
Besprochen wird:
Anderson, B.: The Spectre of Comparison: Nationalism, Southeast Asia, and the World (389); Beissinger, M.: Nationalist Mobilization and the Collapse of the Soviet State (389)
Sammelbesprechungen
Ludger Mees: Civil Society oder ethnische Zwangsjacke? Neuere Forschung zur Geschichte, Theorie und Aktualität des Nationalismus im Baskenland 403
Besprochen werden u. a.:
Guibernau, M. / Hutchinson, J. (eds.): Understanding Nationalism (405); Smith, A.: The Nation in History (405); Greenfeld, L.: The Spirit of Capitalism(406); Keating, M./MacGarry, J. (eds.): Minority Nationalism and the Changing International Order (407); Miller, D.: Citizenship and National Identity (407); Requejo, F. (ed.): Democracy and National Pluralism (408); Schmid, C.: The Politics of Language (408); Dallmayr, F./Rosales, J.M. (Hg.): Beyond Nationalism? (408); Brown, M. E. et alii (eds.): Nationalism and Ethnic Conflict (409); Douglass, W.: Basque Politics and Nationalism on the Eve of the Millenium (410); Tápiz, J.: El PNV durante la II República (413); Jensen, G.: Irrational Triumph: Cultural Despair, Military Nationalism, and the Ideological Origins of Franco's Spain (414); Izu Belloso, M.: Navarra como problema (415); Amezaga Iribarren, A.: Manuel Irujo (416); Waldmann, P.: Terrorismus (416); Holmes, J.: Terrorism and Democratic Stability (417); Villanueva, J.: Nacionalismo y conflicto nacional (419); Ruiz Olabuenaga, J.: Opinión sin tregua (419)
Dirk van Laak: Zur Soziologie der geistigen Umorientierung. Neuere Literatur zur intellektuellen Verarbeitung zeitgeschichtlicher Zäsuren 422
Besprochen werden u. a.:
Nolte, P.: Die Ordnung der deutschen Gesellschaft (425); Kiesel, H. (Hg.): Ernst Jünger und Carl Schmitt: Briefe 1930-1983 (428); Neaman, E.: A Dubious Past (430); Pieger, B.: Martin Heidegger/Imma von Bodmershof: Briefwechsel 1959-1976 (431); Wachs, P.: Der Fall Theodor Oberländer (1905-1998)(433); Hachtmeister, L.: Der Gegnerforscher (434); Wojak, I.: Eichmanns Memoiren (435)
Harald Welzer: Erinnerung und Gedächtnis 441
Besprochen werden u. a.:
Levy, D. / Sznaider, N.: Erinnerung im globalen Zeitalter: der Holocaust (442); Schissler, H. (ed.): The Miracle Years (443); Escudier, A. (Hg.): Gedenken im Zwiespalt (444); Pethes, N. / Ruchatz, J. (Hg.): Gedächtnis und Erinnerung (445); Arnold, S. R.: Stalingrad im sowjetischen Gedächtnis (445); Zelizer, B.: Remembering to Forget (446); Young, J.: Nach-Bilder des Holocaust in zeitgenössischer Kunst und Architektur (447); Knoch, H.: Die Tat als Bild (447)
Martin Kohlrausch: Die höfische Gesellschaft und ihre Feinde. Monarchie und Öffentlichkeit in Großbritannien und Deutschland um 1900 450
Besprochen werden u. a.:
Williams, R.: The Contentious Crown (450); Taylor, A.: 'Down with the Crown' (453); Clark, C.: Kaiser Wilhelm II. (454); Röhl, J.: Wilhelm II. (456); Feuchtwanger, E.: Imperial Germany 1850-1918 (457); Rebentisch, J.: Die vielen Gesichter des Kaisers (458); Reinermann, L.: Der Kaiser in England (459)
Andreas Umland: Die Rezeption der NATO-Entscheidung zur Osterweiterung in Rußland 467
Besprochen wird u. a.:
Black, J.: Russia Faces NATO Expansion. Bearing Gifts or Bearing Arms? (467)
Einzelrezensionen
Hauck, G.: Gesellschaft und Staat in Afrika (Kößler) 475
Ihonvbere, J.: Africa and the New World Order (Ansprenger) 476
Beck, T. (Hg.): Überseegeschichte (Eckert) 477
Acharya, A.: The Quest for Identity (Frey) 478
Khoury, A.: Der Islam und die westliche Welt (Pfahl-Traughber) 480
Steindorff, L.: Kroatien (Miedlig) 481
Röskau-Rydel, I. (Hg.): Deutsche Geschichte im Osten Europas (Sallanz) 482
Pickhahn, G.: Gegen den Strom (Chiari) 483
Norton, B. T. / Gheith , J. M. (eds.): An Improper Profession (Duttenhöfer) 484
Lovell, S.: The Russian Reading Revolution (Hausmann) 485
Hoppe, B.: Auf den Trümmern von Königsberg (Bohn) 486
Bunce, V.: Subversive Institutions (Boulanger) 487
Gorbatschow, M.: Über mein Land (Wassmund) 488
Heinemann-Grüder, A.: Der heterogene Staat (Wassmund) 488
Schneider, E.: Das politische System der Russischen Föderation (Wassmund) 488
Brown, A.: Der Gorbatschow-Faktor (Baberowski) 490
Stent, A.: Rivalen des Jahrhunderts (Baberowski) 490
Gabanyi, A.: Systemwechsel in Rumänien (Sallanz) 494
Andrew, J.: Lyndon Johnson and the Great Society (Geissbühler) 495
Wurzel, R.: Environmental policy-making in Britain, Germany and the european Union (Take) 496
Schmidt, H.: Die Selbstbehauptung Europas (Brill) 497
Marshall, B.: The new Germany and migration in Europe (Messerschmidt) 499
Ball, M. / Sunderland, D.: An Economic History of London 1800-1914 (Mares) 500
Leonhard, J.: Liberalismus (Langewiesche) 501
Grüner, S.: Paul Reynaud (1878-1966) (Franz) 503
Marburg, S. / Matzerath, J. (Hg.): Der Schritt in die Moderne (Clemens) 504
Breuer, S.: Ordnungen der Ungleichheit (Hübinger) 505
Omran, S.: Frauenbewegung und Judenfrage (Kundrus) 506
Grosse, P.: Kolonialismus, Eugenik und bürgerliche Gesellschaft in Deutschland 1850-1918 (Woelk) 507
Matthes, O.: James Simon (Lingelbach) 508
Clark, C.: Kaiser Wilhelm II. (Chickering) 509
Röhl, J.: Wilhelm II. (Chickering) 509
Craig, G. A.: Das Ende Preußens (Blasius) 512
Kroll, F.: Das geistige Preußen (Blasius) 512
Albers, H.: Zwischen Hof, Haushalt und Familie (Bauerkämper) 513
Tietgens, H.: Ideen und Wirklichkeiten der Erwachsenenbildung in der Weimarer Republik (Fuchs) 514
Lindner, S.: Den Faden verloren (Nonn) 516
Frei, N.: Karrieren im Zwielicht (Dipper) 517
Welzer, H. / Moller, S. / Tschuggnall, K.: Opa war kein Nazi(Neumann) 519
Schildt, A.: Ankunft im Westen (Hodenberg) 520
Weller, C.: Die öffentliche Meinung in der Außenpolitik (Bredow) 521
Haftendorn, H.: Deutsche Außenpolitik zwischen Selbstbeschränkung und Selbstbehauptung 1945-2000 (Lappenküper) 522
Theiler, O. (Hg.): Deutsche Interessen in der sicherheitspolitischen Diskussion (Weller) 523
Fischer, F.: Im deutschen Interesse (Metzler) 524
Bauer, R.: PKW-Bau in der DDR (Steiner) 525
Buchloh, S.: Pervers, jugendgefährdend, staatsfeindlich (Arendes) 527
Schwarzmeier, M.: Parlamentarische Mitsteuerung (Hereth) 528
Möllers, C.: Staat als Argument (Boldt) 530
Richter, I.: Hochverratsprozesse vor dem Volksgerichtshof 1934-1939 (Möhler) 531
Ostendorf, H.: Dokumentation des NS-Strafrechts (Möhler) 533
Passelecq, G./Suchecky, B.: Die unterschlagene Enzyklika (Blaschke) 534
Rauscher, A. (Hg.): Wider den Rassismus (Blaschke) 534
Haupt, H. / Langewiesche, D. (Hg.): Nation und Religion in der deutschen Geschichte (Stambolis) 536
Friedrich, M./ Friedrich N./Jähnichen, T.: Sozialer Protestantismus im Vormärz (Sperber) 537
Friedrich, N./Jähnichen, T.: Gesellschaftspolitische Neuorientierungen des Protestantismus in der Nachkriegszeit (Sperber) 537
Gailus, M.: Potestantismus und Nationalsozialismus (Greschat) 538
E-Mail
Dr. Volker Köhler
(Essays und Rezensionsaufsätze)
npl-redaktionsleitung(at)pg.tu-darmstadt.de
Nadja Häckel
(Einzelrezensionen und Heftproduktion)
npl(at)pg.tu-darmstadt.de
Jannik Siebmann
(Buchbestellungen)
npl-review(at)pg.tu-darmstadt.de
Twitter
@npl_review
Telefon und Fax
Tel.: +49 (0)6151/16-57330
Fax: +49 (0)6151/16-57464
Postanschrift
Neue Politische Literatur
TU Darmstadt
Institut für Geschichte
Dolivostr. 15
64293 Darmstadt
Unser Verlag
Springer VS
Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden
Abonnement
NPL bei SpringerLink