Inhaltsverzeichnis Jg. 50 (2005), H. 3

Interview

Stationen im Leben eines Juristen: Helmut Ridder im Gespräch mit Joachim Perels     365

Essays

Michael Th. Greven: Radkaus Weber     383
Besprochen wird:
Radkau, J.: Max Weber. Die Leidenschaft des Denkens (383)

Friedrich Lenger: Bürgertum in 20. Jahrhundert     389
Besprochen wird:
Hettling, M.: Bürgertum nach 1945 (390)

Achim Landwehr: Geschichte in gelb. Der "Aufriss der Historischen Wissenschaften"     423
Besprochen wird:
Maurer, M.: Aufriß der Historischen Wissenschaften, 7 Bde. (423)

Sammelbesprechung

Friedbert W. Rüb: "Sind Parteien noch zu retten?" Zum Stand der gegenwärtigen Parteien- und Parteiensystemforschung     397
Besprochen werden u. a.:
Dittberner, J.: "Sind Parteien noch zu retten?" Die deutschen Parteien (397); Gunther, R.: Political Parties (397); Glaab, M.: Impulse für eine neue Parteiendemokratie (398); Jun, U.: Der Wandel der Parteien in der Mediendemokratie (400); Beyme, K. v..: Parteien im Wandel (403); Berg, T.: Moderner Wahlkampf (408); Kreyher, V.: Handbuch Politisches Marketing (408); Machnig, M.: Politik - Medien - Wähler (408); Nullmeier, F.: Jenseits des Regierungsalltags (413); Borchert, J.: Die Professionalisierung der Politik (416)

Einzelrezensionen

Görtemaker, M.: Thomas Mann und die Politik (Reinhardt)   431

Middell, M.: Weltgeschichtsschreibung im Zeitalter der Verfachlichung und Professionalisierung (Osterhammel)   432

Rauch, C.: Die Theorie des Demokratischen Friedens (Schrader)   434

Otto, F.: Der Nordirlandkonflikt (Zurawski)   435

Trawny, P.: Denkbarer Holocaust. Die politische Ethik Hannah Arendts (Förster)   436

Schütrumpf, E.: Aristoteles: Politik. Buch VII und VIII (Walter)   437

Komel, D.: Tradition und Vermittlung (Volk)   438

Pippin, R.: Die Verwirklichung der Freiheit (Freudenberger)   440

Reemtsma, J.: Folter im Rechtsstaat? (Biegi)   441

Ehrhart, H.-G.: Herausforderung Mittelost (Hegasy)   442

Panizza, F.: Populism and the Mirror of Democracy (Neugebauer)   443

Brunnengräber, A.: NGOs im Prozess der Globalisierung (Rohwerder)   444

Beckenbach, N.: Wege zur Bürgergesellschaft (Weber)   445

Schleicher, H.-G.: Südafrikas neue Elite (Ansprenger)   447

Koller, Ch.: Fremdherrschaft (Palonen)   450

Rabinovici, D.: Neuer Antisemitismus? (Hoffmann)   451

Jureit, U.: Generationen (Depkat)   452

Bergdolt, K.: Das Gewissen der Medizin (Woelk)   453

Uhlmann, A.: "Der Sport ist der praktische Arzt am Krankenlager des deutschen Volkes" (Hulverscheidt)   455

Paul, G.: Bilder des Krieges - Krieg der Bilder (Geis)   456

Schreiber, W.: Das Kriegsgeschehen 2003 (Geis)   457

Berghahn, V.: Transatlantische Kulturkriege (Geyer)   459

Riescher, G.: Politische Theorie der Gegenwart  (Hildebrandt)   460

Bleek, W.: Klassiker der Politikwissenschaft (Asbach)   461

Jung, E.: Standards für die politische Bildung (Schöne)   463

Weißeno, G.: Politik besser verstehen (Reinhardt)   464

Klausen, J.: The Islamic Challenge (Brinkmann)   466

Beichelt, T.: Die Europäische Union nach der Osterweiterung (Hansen)   467

Unruh, P.: Weimarer Staatsrechtslehre und Grundgesetz (Boldt)   468

Burchardt, D.: Grenzen verfassungsgerichtlicher Erkenntnis (Boldt)   469

Grigoleit, K.: Bundesverfassungsgericht und deutsche Frage (Boldt)   469

Hwang, S.: Verfassungsgerichtlicher Jurisdiktionsstaat? (Boldt)   469

Ooyen, R.: Der Begriff des Politischen des Bundesverfassungsgerichts (Boldt)   472

Musil, A.: Wettbewerb in der staatlichen Verwaltung (Czerwick)   473

Bogumil, J.: Bürgermeister in Deutschland (Vetter)   475

Jun, U.: Wandel von Parteien in der Mediendemokratie (Altmann)   476

Michel, M.: Die Bundestagswahlkämpfe der FDP 1949-2002 (Penzlin)   477

Ha, K.: Ethnizität und Migration Reloaded (Schmitz)   478

Hoerder, D.: Negotiating Transcultural Lives (Hildebrandt)   480

Beer, M.: Über die trockene Grenze und über das offene Meer (Messerschmidt)   481

Kruke, A.: Zwangsmigration und Vertreibung (Brinkmann)   482

Oltmer, J.: Migration und Politik in der Weimarer Republik (Messerschmidt)   483

Effner, B.: Flucht im geteilten Deutschland (Stöver)   484

Keskin, H.: Deutschland als neue Heimat (Baringhorst)   485

Bingen, D.: Vertreibungen europäisch erinnern? (Wörsdörfer)   486

Segev, T.: Es war einmal ein Palästina (Ansprenger)   487

Goldberger, E.: Die Seele Israels (Ansprenger)   489

Beilin, Y.: The Path to Geneva (Ansprenger)   491

Kotowski, E.-V.: Juden in Berlin (Scheidemann)   492

Asbach, O.: Staat und Politik zwischen Absolutismus und Aufklärung (Schlüter-Knauer)   493

Hölscher, L.: Geschichte der protestantischen Frömmigkeit in Deutschland (Sperber)   495

Demel, W.: Reich, Reformen und sozialer Wandel, 1763-1806 (Planert)   496

Bleiber, H.: Revolution und Reform in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert (Jordan)   497

Haas, S.: Die Kultur der Verwaltung (Czerwick)   498

Reinkowski, M.: Die Dinge der Ordnung (Heinzelmann)   500

Laak, D.: Über alles in der Welt. Deutscher Imperialismus im 19. und 20. Jahrhundert (Fisch)   501

Cavazza, S.: Dimensione massa (Schulze)   503

Dipper, Ch.: Deutschland und Italien 1860-1960 (Janz)   504

Lechner, S.: "Die Eroberung der Fremdstämmigen." Provinzfaschismus in Südtirol 1921-1926 (Steininger)   505

Morris, R.: Men, Women and Property in England, 1780-1870 (Wienfort)   506

Torp, C.: Die Herausforderung der Globalisierung (Berghoff)   507

Zimmermann, N.: Die veröffentlichten Bilanzen der Commerzbank 1870-1944 (Wixforth)   508

Henke, K.-D.: Die Dresdner Bank im Dritten Reich (Kopper)   509

Foley, R.: German Strategy and the Path to Verdun (Mehrkens)   511

Wawro, G.: The Franco-Prussian War (Mehrkens)   511

Conrad, S.: Das Kaiserreich transnational (Breuilly)   512

Schwanitz, W.: Germany and the Middle East 1871-1945 (Ansprenger)   514

Koenen, G.: Der Rußland-Komplex (Wippermann)   516

Hamilton, R.: Decisions for War, 1914-1917 (Altmann)   517

Hömig, H.: Brüning. Politiker ohne Auftrag (Blasius)   518

Göbel, M.: Katholische Jugendverbände und Freiwilliger Arbeitsdienst 1931-1933 (Greschat)   519

Kershaw, I.: Hitlers Freunde in England (Altmann)   520

Brakelmann, G.: Der Kreisauer Kreis (Leugers)   521

Brakelmann, G.: Die Kreisauer: folgenreiche Begegnungen (Leugers)   521

Schlingensiepen, F.: Dietrich Bonhoeffer 1906-1945 (Leugers)   521

Gruner, W.: Widerstand in der Rosenstraße (Neander)   524

Wachsmann, N.: Hitler's Prisons (Möhler)   526

Browning, Ch.: Collected Memories (Dipper)   527

Meyer, A.: Täter im Verhör (Lieb)   528

Wirsching, A.: Nationalsozialismus in Bayerisch-Schwaben (Mecking)   529

Kastner, K.: Die Völker klagen an. Der Nürnberger Prozess 1945-1946 (Krösche)   530

Reichel, P.: Schwarz-Rot-Gold. Kleine Geschichte deutscher Nationalsymbole nach 1945 (Mittler)   531

Gass-Bolm, T.: Das Gymnasium 1945-1980 (Fuchs)   532

Jarausch, K.: Die Umkehr. Deutsche Wandlungen 1945-1995 (Mende)   534

Schieder, M.: Im Blick des Anderen (Beyme)   536

Miard-Delacroix, H.: Wandel und Integration. Deutsch-französische Annäherungen der fünfziger Jahre (Meine)   537

Hoffmann, D.: Sozialstaatlichkeit in der DDR (Bouvier)   538

 

Kontakt

E-Mail
Dr. Volker Köhler
(Essays und Rezensionsaufsätze)
npl-redaktionsleitung(at)pg.tu-darmstadt.de

Nadja Häckel
(Einzelrezensionen und Heftproduktion)
npl(at)pg.tu-darmstadt.de

Jannik Siebmann
(Buchbestellungen)
npl-review(at)pg.tu-darmstadt.de


Twitter
@npl_review
 

Telefon und Fax
Tel.: +49 (0)6151/16-57330
Fax: +49 (0)6151/16-57464

 

Postanschrift
Neue Politische Literatur
TU Darmstadt
Institut für Geschichte
Dolivostr. 15
64293 Darmstadt

 

Unser Verlag
Springer VS
Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden

Abonnement

NPL bei SpringerLink

 

A A A | Drucken Drucken | Impressum | Datenschutzerklärung | Suche | Sitemap
zum Seitenanfangzum Seitenanfang