Inhaltsverzeichnis Jg. 53 (2008), H. 2

Essays

Mitchell Ash: Zur Historisierung wissenschaftlicher Objektivität     185

Michael Th. Greven: Jubiläumsliteratur – „1968“ und die „68er“ als Erinnerungsort und aktuelle Projektionsfläche     195

Krzysztof Ruchniewicz: Der Zickzackkurs der polnischen ‚Geschichtspolitik‘  nach 1989     205

Sammelbesprechungen

Anthony J. Steinhoff: Religion and Modern Europe: New Perspectives and Prospects     225

Thomas Kroll: Italienische Gewerkschafts- und Arbeitskulturen im Übergang von der industriellen zur postindustriellen Gesellschaft

Einzelrezensionen

Knöbl, W.: Die Kontingenz der Moderne. Wege in Europa, Asien und Amerika (Osterhammel)   281

Depenheuer, O.: Selbstbehauptung des Rechtsstaates (Boldt)   282

Haltern, U: Was bedeutet Souveränität? (Schäller)   285

Marchart, O.: Neu beginnen. Hannah Arendt, die Revolution und die Globalisierung (Förster)   286

Rawls, J.: Lectures on the History of Political Philosophy (Eckes)   287

Stamer, G.: Jürgen Habermas – oder „Umbrisches Gespräch über das Elend der Verfahrensrationalität“ (Terizakis)   289

Cooper, F.: Colonialism in Question. Theory, Knowledge, History (Kirchberger)   290

Brubaker, R.: Ethnizität ohne Gruppen (Spetsmann-Kunkel)   291

Brubaker, R./Feischmidt, M./Fox, J./Grancea, L. (Hrsg.): Nationalist Politics and Everyday Ethnicity in a Transylvanian Town (Brinkmann)   292

Mann, M.: Die dunkle Seite der Demokratie. Eine Theorie der ethnischen Säuberung (Brandes)   293

Sémelin, J.: Säubern und Vernichten. Die politische Dimension von Massakern und  Völkermorden (Barth)   294

Lüdtke, A./Wildt, M. (Hrsg.): Staats-Gewalt. Ausnahmezustand und Sicherheitsregimes (Langewiesche)   295

Greiner, B.: Krieg ohne Fronten. Die USA in Vietnam (Etges)   296

Jahn, E./Fischer, S./Sahm, A. (Hrsg.): Die Zukunft des Friedens (Bd. 2): Die Friedens- und Konfliktforschung aus der Perspektive der jüngeren Generationen (Ulbert)   297

Schiedermair, St.: Der internationale Frieden und das Grundgesetz (Geis)   298

Graulich, K./Simon, D. (Hrsg.): Terrorismus und Rechtsstaatlichkeit. Analysen, Handlungsoptionen, Perspektiven (Pfeil)   300

Brummer, K.: Konfliktbearbeitung durch internationale Organisationen (Kocks)   301

Raschke, J./Tils, R.: Politische Strategie. Eine Grundlegung (Oppelland)   302

Raupp, J.: Politische Meinungsforschung. Die Verwendung von Umfragen in der politischen Kommunikation (Ziemann)   303

Drechsel, B.: Politik im Bild. Wie politische Bilder entstehen und wie digitale Bildarchive arbeiten (Vowe)   304

Hartmann, M.: Eliten und Macht in Europa. Ein internationaler Vergleich (Rebenstorf)   305

Böschen, S./Weis, K.: Die Gegenwart der Zukunft (Heuwinkel)   306

Frantz, Ch./Martens, K.: Nichtregierungsorganisationen (NGOs) (Rohwerder)   308

Melber, H. (Hrsg.): Transitions in Namibia. Which Changes for Whom? (Kößler)   309

Bade, K. J./Emmer, P. C./Lucassen, L./Oltmer, J. (Hrsg.): Enzyklopädie Migration in Europa. Vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart (Messerschmidt)   311

Eckart, W. U./Jütte, R.: Medizingeschichte. Eine Einführung (Woelk)   312

Müller, J.: Der Deutsche Bund 1815-1866 (Clemens)   313

Ullrich, V.: Deutsches Kaiserreich (Frie)   314

Jansen, Ch./Borggräfe, H.: Nation – Nationalität – Nationalismus (Weichlein)   315

Berend, I. T.: Markt und Wirtschaft. Ökonomische Ordnungen und wirtschaftliche Entwicklung in Europa seit dem 18. Jahrhundert (Höpner)   316

Schweizerische Nationalbank (Hrsg.): Die Schweizerische Nationalbank 1907-2007 (Wixforth)   317

Lehmkuhl, U./Wellenreuther, H. (Hrsg.): Historians and Nature. Comparative Approaches to Environmental History (Bemmann)   319

Bantigny, L.: Le plus bel âge? Jeunes et jeunesse de l’aube des „trente glorieuses“ à la guerre d’Algérie (Hüser)   320

Hayward, J.: Fragmented France. Two Centuries of Disputed Identity (Kimmel)   321

Mayr, Ch.: Zwischen Dorf und Staat. Amtspraxis und Amtsstil französischer, luxemburgischer und deutscher Landgemeindebürgermeister im 19. Jahrhundert. Ein mikrohistorischer Vergleich (Zimmermann)   322

Reagin, N.: Sweeping the German Nation. Domesticity and National Identity in Germany, 1870-1945 (Baranowski)   324

Labouvie, A./Myrrhe, R. (Hrsg.): Familienbande – Familienschande. Geschlechterverhältnisse in Familie und Verwandtschaft (Scheidemann)   324

Niehuss, M.: Zwischen Seifenkiste und Playmobil. Illustrierte Kindheitsgeschichte des 20. Jahrhunderts (Stambolis)   326

Trevisiol, O.: Die Einbürgerungspraxis im Deutschen Reich 1871-1945 (Messerschmidt)   327

Gestrich, A./Krauss, M. (Hrsg.): Zurückbleiben. Der vernachlässigte Teil der Migrationsgeschichte (Messerschmidt)   328

Knecht, I.: Der Reichsdeputationshauptschluß vom 25. Februar 1803. Rechtmäßigkeit, Rechtswirksamkeit und verfassungsgeschichtliche Bedeutung (Fehrenbach)   329

Brophy, J.: Popular Culture and the Public Sphere in the Rhineland 1800-1850 (Schauz)   330

Hicks, G.: Peace, War and Party Politics. The Conservatives and Europe, 1846-59 (Neuheiser)   331

Hirschhausen, U.: Die Grenzen der Gemeinsamkeit. Deutsche, Letten, Russen und Juden in Riga 1860-1914 (Hackmann)   332

Wohlfahrt, K.: Der Rigaer Letten Verein und die lettische Nationalbewegung von 1868 bis 1905 (Hackmann)   332

König, W.: Wilhelm II. und die Moderne. Der Kaiser und die technisch-industrielle Welt (Schauz)   335

Wurzer, G.: Die Kriegsgefangenen der Mittelmächte in Russland im Ersten Weltkrieg (Oltmer)   336

Frayling, C.: Mad, Bad and Dangerous? The Scientist and the Cinema (Saunders)   337

Kaiser, T.: Karl Griewank (1900-1953) – ein deutscher Historiker im „Zeitalter der Extreme“ (Liebmann)   338

Enzensberger, H. M.: Hammerstein oder Der Eigensinn. Eine deutsche Geschichte (Bredow)   339

Piper, E.: Alfred Rosenberg. Hitlers Chefideologe (Heinemann)   342

Brüggemeier, F.-J./Cioc, M./Zeller, Th. (Hrsg.): How Green Were the Nazis? Nature, Environment, and Nation in the Third Reich (Maier)   343

John, J./Möller, H./Schaarschmidt, Th. (Hrsg.): Die NS-Gaue. Regionale Mittelinstanzen im zentralistischen „Führerstaat“? (Vossen)   345

Schmidt, Ch.: Nationalsozialistische Kulturpolitik im Gau Westfalen-Nord. Regionale Strukturen und lokale Milieus (1933-1945) (Wirsching)   346

Exner, G.: Bevölkerungsstatistik und Bevölkerungswissenschaft in Österreich 1938 bis 1955

(Klingemann)   347

Eckert, A.: Herrschen und Verwalten. Afrikanische Bürokraten, staatliche Ordnung und Politik in Tanzania, 1920-1970 (Speitkamp)   348

Maul, D.: Menschenrechte, Sozialpolitik und Dekolonisation. Die internationale Arbeitsorganisation (IAO) 1940-1970 (Hoffmann)   350

Pogány, Á./Kubů, E./Kofman, J. (Hrsg.): Für eine nationale Wirtschaft. Ungarn, die Tschechoslowakei und Polen vom Ausgang des 19. Jahrhunderts bis zum Zweiten Weltkrieg (Wixforth; Klimo)   350

Grunenberg, N.: Die Wundertäter. Netzwerke der deutschen Wirtschaft 1942-1966 (Steiner)   353

Steiner, A. (Hrsg.): Überholen ohne einzuholen. Die DDR-Wirtschaft als Fußnote der deutschen Geschichte? (Hoffmann)   353

Braun, H./Gerhardt, U./Hoffmann, E. (Hrsg.): Die lange Stunde Null. Gelenkter sozialer Wandel in Westdeutschland nach 1945 (Rausch)   354

Madelung, E./Scholtyseck, J.: Heldenkinder, Verräterkinder. Wenn die Eltern im Widerstand waren (Stambolis)   355

Jansen, Ch.: Italien seit 1945 (Dipper)   356

Unger, C. R.: Ostforschung in Westdeutschland. Die Erforschung des europäischen Ostens und die Deutsche Forshcungsgemeinschaft, 1945-1975 (Hausmann)   358

Fahrmeir, A.: Citizenship (Lenger)   359

Kontakt

E-Mail
Dr. Volker Köhler
(Essays und Rezensionsaufsätze)
npl-redaktionsleitung(at)pg.tu-darmstadt.de

Nadja Häckel
(Einzelrezensionen und Heftproduktion)
npl(at)pg.tu-darmstadt.de

Jannik Siebmann
(Buchbestellungen)
npl-review(at)pg.tu-darmstadt.de


Twitter
@npl_review
 

Telefon und Fax
Tel.: +49 (0)6151/16-57330
Fax: +49 (0)6151/16-57464

 

Postanschrift
Neue Politische Literatur
TU Darmstadt
Institut für Geschichte
Dolivostr. 15
64293 Darmstadt

 

Unser Verlag
Springer VS
Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden

Abonnement

NPL bei SpringerLink

 

A A A | Drucken Drucken | Impressum | Datenschutzerklärung | Suche | Sitemap
zum Seitenanfangzum Seitenanfang