Inhaltsverzeichnis Jg. 54 (2009), H. 2

Essay

Reinhard Wendler: Visuelle Kompetenz und das Jahrhundert der Bilder     181

Rezensionsaufsätze

Martin Lücke: Hegemonie und Hysterie – Perspektiven der Männlichkeitsgeschichte     191

Pascal Eitler: In tierischer Gesellschaft. Ein Literaturbericht zum Mensch-Tier-Verhältnis im 19. und 20. Jahrhundert     207

Wolfgang Schwentker: Japanische Geschichte im Überblick: Neuere Literatur und aktuelle Debatten; Teil 1: Handbücher, Forschungskontroversen und epochenübergreifende Gesamtdarstellungen     225

Peter Niesen: Nützlichkeit, Sicherheit, Demokratie: Zur neueren Diskussion um Jeremy Benthams Utilitarismus     241

Einzelrezensionen

THEORIE UND METHODEN DER GESCHICHTSWISSENSCHAFT

Bohnenkamp, B./Manning, T./Silies, E.-M. (Hrsg.): Generation als Erzählung (Seegers)   261

Conrad, S./Eckert, A./Freitag, U.: Globalgeschichte (Middell)   262

EPOCHENÜBERGREIFENDE STUDIEN

Diekmann, I. /Kotowski, E.-V. (Hrsg.): Geliebter Feind, gehasster Freund (Jütte)   264

Nonn, C.: Antisemitismus (Hoffmann)   265

Findlay, R./O'Rourke, K.: Power and Plenty (Petersson)   266

Faulstich, W.: Mediengeschichte von den Anfängen bis 1700 (Daniel)   267

Faulstich, W.: Mediengeschichte von 1700 bis ins 3. Jahrtausend (Daniel)   267

Behringer, W.: Kulturgeschichte des Klimas (Uekötter)   269

Bretschneider, F.: Gefangene Gesellschaft (Schauz)   270

Kästner, A./Kesper-Biermann, S. (Hrsg.): Experten und Expertenwissen in der Strafjustiz von der Frühen Neuzeit bis zur Moderne (Germann)   271

Schauz, D.: Strafen als moralische Besserung (Ortmann)   273

Martschukat, J./Krasmann, S. (Hrsg.): Rationalitäten der Gewalt (Förster)   274

Langewiesche, D.: Reich, Nation, Föderation (Weichlein)   276

Leonhard, J.: Bellizismus und Nation (Becker)   277

Buschmann, N. (Hrsg.): Treue (Conze)   278

Janz, O./Klinkhammer, L.: La morte per la patria (Kümmel)   279

Brandes, D./Kovac, D./Pesek, J. (Hrsg.): Wendepunkte in den Beziehungen zwischen Deutschen, Tschechen und Slowaken 1848-1989 (Pullmann)   281

Denni, K.: Rheinüberschreitungen – Grenzüberwindungen (Mehrkens)   282

Bernecker, W. /Kaller-Dietrich, M./Potthast, B. (Hrsg.): Lateinamerika 1870-2000 (Meissner)   283

Bösch, F./Geppert, D. (Hrsg.): Journalists as Political Actors (Mares)   285

Davis, J.: The Victorians and Germany (Mares)   285

Heßler, M./Zimmermann, C. (Hrsg.): Creative Urban Milieus (Schalenberg)   287

Heyden, U./Zeller, J. (Hrsg.): Kolonialismus hierzulande (Ansprenger)   288

Steinmetz, G.: The Devil’s Handwriting (Heyden)   288

19. JAHRHUNDERT

Nippel, W.: Johann Gustav Droysen (Rebenich)   290

Lesczenski, J.: August Thyssen 1842-1926 (Marx)   291

Gradmann, C.: Krankheit im Labor (Jakovljevic)   293

Kretschmann, C.: Räume öffnen sich (Schwarz)   294

Avraham, D.: In der Krise der Moderne (Grothe)   296

Keisinger, F.: Unzivilisierte Kriege im zivilisierten Europa? (Mehrkens)   297

Stalder, B.: „Der Ehehimmel begann schon früh sich zu trüben...“ (Wienfort)   298

20. JAHRHUNDERT

Hikel, C./Kramer, N./Zellmer, E. (Hrsg.): Lieschen Müller wird politisch. Geschlecht, Staat und Partizipation im 20. Jahrhundert (Kersten-Schmunk)   299

Berger, H.: Deutsche Historikerinnen 1920-1970 (Jordan)   300

Böhme, G./LaFleur, W./Shimazono, S. (Hrsg.): Fragwürdige Medizin (Woelk)   302

Sewig, C.: Der Mann, der die Tiere liebte. Bernhard Grzimek (Engels)   303

Oppermann, M.: Raymond Aron und Deutschland (Mouric)   304

Haude, R.: Grenzflüge. Politische Symbolik der Luftfahrt vor dem Ersten Weltkrieg (Kehrt)   305

Hinz, H.-M./Niesel, H.-J./Nothnagle, A. (Hrsg.): Mit Zauberwasser gegen Gewehrkugeln (Ansprenger)   307

Michels, E.: „Der Held von Deutsch-Ostafrika“ (Bührer)   307

Chickering, R.: Freiburg im Ersten Weltkrieg (Dülffer)   309

Graf, R.: Die Zukunft der Weimarer Republik (Weichlein)   311

Höpel, T.: Von der Kunst- zur Kulturpolitik (Schimpf)   312

Sasse, D.: Franzosen, Briten und Deutsche im Rifkrieg 1921-1926 (Ansprenger)   313

Kompisch, K.: Täterinnen. Frauen im Nationalsozialismus (Scheidemann)   315

Koch, M.: Fahnenfluchten. Deserteure der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg (Dülffer)   317

Römer, F.: Der Kommissarbefehl (Ganzenmüller)   318

Radowitz, S.: Schweden und das „Dritte Reich“ (Hecker-Stampehl)   319

Zierenberg, M.: Stadt der Schieber (Thiemeyer)   321

Behrman, G.: The Most Noble Adventure (Bachem-Rehm)   322

Maier, R.: NS-Kriminalität vor Gericht (Schilde)   323

Wehler, H.-U.: Deutsche Gesellschaftsgeschichte (Band 5): Bundesrepublik und DDR 1949-1990 (Davis)   325

Könczöl, B.: Märtyrer des Sozialismus (Bouvier)   326

Port, A.: Conflict and Stability in the German Democratic Republic (Hoffmann)   327

Fulbrook, M.: Ein ganz normales Leben. Alltag und Gesellschaft in der DDR (Bouvier)   328

Macrakis, K.: Seduced by Secrets (Steiner)   330

Ziemann, B. (Hrsg.): Peace Movements in Western Europe, Japan and the USA during the Cold War (Stöver)   330

Rabinbach, A.: Begriffe aus dem Kalten Krieg (Schmieder)   332

Figes, O.: The Whisperers. Private Life in Stalin’s Russia (Behrends)   333

Sachse, C./Wolfrum, E./Fritz, R. (Hrsg.): Nationen und ihre Selbstbilder (Weichlein)   335

Roth, R./Rucht, D. (Hrsg.): Die sozialen Bewegungen in Deutschland seit 1945 (Rohwerder)   336

Ullrich, S.: Der Weimar-Komplex (Bauerkämper)   337

Geppert, D./Hacke, J. (Hrsg.): Streit um den Staat (Hübinger)   339

Hacke, J.: Philosophie der Bürgerlichkeit (Hübinger)   339

Derix, S.: Bebilderte Politik (Hoeres)   340

Kuhn, Y.: Professionalisierung deutscher Wahlkämpfe? (Woltering)   341

Rosenberger, R.: Experten für Humankapital (Walter-Busch)   342

POLITIKWISSENSCHAFT

Gosepath, S./Hinsch, W./Rössler, B. (Hrsg.): Handbuch der Politischen Philosophie und Sozialphilosophie (Selk)   344

Mittag, J. (Hrsg.): Politische Parteien und europäische Integration (Gehler)   345

Schuppert, G.: Politische Kultur (Czerwick)   347

Möllers, C.: Die drei Gewalten (Boldt)   348

Möllers, C.: Demokratie – Zumutungen und Versprechen (Boldt)   348

Flügel-Martinsen, O.: Entzweiung. Die Normativität der Moderne (Knöbl)   350

Voigt, R. (Hrsg.): Großraum-Denken (Pfahl-Traughber)   352

Bell, D.: Beyond Liberal Democracy (Auberger)   353

Hansen, H.: Politik und wirtschaftlicher Wettbewerb in der Globalisierung (Kühn)   355

Parameswaran, K.: Besatzungsrecht im Wandel (Blumenstock)   356

Grigat, S./Hartmann, S. (Hrsg.): Der Iran. Analyse einer islamischen Diktatur und ihrer europäischen Förderer (Kübler)   357

Schlieben, M.: Politische Führung in der Opposition (Oppelland)   358

Zolleis, U.: Die CDU. Das politische Leitbild im Wandel der Zeit (Oppelland)   358

Kontakt

E-Mail
Dr. Volker Köhler
(Essays und Rezensionsaufsätze)
npl-redaktionsleitung(at)pg.tu-darmstadt.de

Nadja Häckel
(Einzelrezensionen und Heftproduktion)
npl(at)pg.tu-darmstadt.de

Jannik Siebmann
(Buchbestellungen)
npl-review(at)pg.tu-darmstadt.de


Twitter
@npl_review
 

Telefon und Fax
Tel.: +49 (0)6151/16-57330
Fax: +49 (0)6151/16-57464

 

Postanschrift
Neue Politische Literatur
TU Darmstadt
Institut für Geschichte
Dolivostr. 15
64293 Darmstadt

 

Unser Verlag
Springer VS
Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden

Abonnement

NPL bei SpringerLink

 

A A A | Drucken Drucken | Impressum | Datenschutzerklärung | Suche | Sitemap
zum Seitenanfangzum Seitenanfang