Editorial
von Birte Förster und Jens Ivo Engels 365
Essays
Corinna Kuhr-Korolev: Erinnerungspolitik in Russland. Die vaterländische Geschichte und der Kampf um historisches Hoheitsgebiet 369
Engin Kılıç: "Turk Means Civilization, Turk Means History": Politics of History in Turkey 385
Rezensionsaufsätze
Joachim Radkau: ‚Weber-These‘ und kein Ende? 397
Wolfgang Schwentker: Japanische Geschichte im Überblick: Neuere Literatur und aktuelle Debatten; Teil 2: Modernes Japan oder japanische Moderne? 403
Anke Ortlepp: Poverty Studies in the United States and Germany: A Review of Historical Literature 423
Anke Silomon: Hitlers erstes und Hitlers letztes ‚Opfer‘: Vergangenheitspolitik in Österreich und Italien zwischen 1945 und 1989 439
Einzelrezensionen
THEORIE UND MEHODEN DER GESCHICHTSWISSENSCHAFT
Bouvier, B./Schneider, M. (Hrsg.): Geschichtspolitik und demokratische Kultur (Bachem-Rehm) 467
Heinrich, H./Kohlstruck, M. (Hrsg.): Geschichtspolitik und sozialwissenschaftliche Theorie (Bachem-Rehm) 467
Reemtsma, J.: Vertrauen und Gewalt (Strecker) 468
Bergmann, W./Sieg, U. (Hrsg.): Antisemitische Geschichtsbilder (Gerhards) 470
Metz, R.: Auf der Suche nach den Langen Wellen der Konjunktur (Uebele) 471
Pfeil, U.: Die Rückkehr der deutschen Geschichtswissenschaft in die „Ökumene der Historiker“ (Wolbring) 472
Christophersen, A./Voigt, F. (Hrsg.): Religionsstifter der Moderne (Hereth) 473
EPOCHENÜBERGREIFENDE STUDIEN
Zolberg, A.: A Nation by Design (Hoffmann) 475
Biefang, A./Epkenhans, M./Tenfelde, K. (Hrsg.): Das politische Zeremoniell im Deutschen Kaiserreich (Schwengelbeck) 476
Gräser, M.: Wohlfahrtsgesellschaft und Wohlfahrtsstaat (Lenger) 477
Lücke, M.: Männlichkeit in Unordnung (Micheler) 478
Hüntelmann, A.: Hygiene im Namen des Staates (Dinçkal) 479
King, A.: The British Constitution (Schröder) 481
Baberowski, J./Feest, D./Gumb, C. (Hrsg.): Imperiale Herrschaft in der Provinz (Cvetkovski) 483
Sperling, W. (Hrsg.): Jenseits der Zarenmacht (Cvetkovski) 483
Aust, M./Ruchniewicz, K./Troebst, S. (Hrsg.): Verflochtene Erinnerungen (Stokłosa) 485
Brunner, J./Lavi, S. (Hrsg.): Juden und Muslime in Deutschland (Ihrig) 487
Guttstadt, C.: Die Türkei, die Juden und der Holocaust (Fuhrmann) 489
19. JAHRHUNDERT
Krause, S.: Die souveräne Nation (Weber) 491
Schattenberg, S./Habermas, R./Haupt, H./Rebenich, S./Rexroth, F. (Hrsg.): Die korrupte Provinz? (Bernsee) 493
Habermas, R.: Diebe vor Gericht (Stolleis) 495
Gebhard, J.: Lublin (Hirschhausen) 496
Werner, E.: Die Märzministerien (Türk) 497
Hoyer, C.: Salisbury und Deutschland (Neuheiser) 499
20. JAHRHUNDERT
Demarmels, S.: Ja. Nein. Schweiz. (Ludi) 500
Gerstner, A.: Neuer Adel (Tacke) 502
Di Michele, A.: Die unvollkommene Italianisierung (Wedekind) 503
Erren, L.: Kommunikation und Herrschaft unter Stalin (1917-1953) (Grützmacher) 504
Fox, J.: Film Propaganda in Britain and Nazi Germany (Saunders) 506
Steinbacher, S. (Hrsg.): Volksgenossinnen (Konz) 507
Roth, M.: Herrenmenschen (Böhler) 508
Quinkert, B.: Propaganda und Terror in Weißrußland 1941-1944 (Ganzenmüller) 509
Buchheim, C. (Hrsg.): German Industry in the Nazi Period (Banken) 511
Hachtmann, R.: Wissenschaftsmanagement im „Dritten Reich“ (Lingelbach) 512
Judt, T.: Postwar (Fulbrook) 513
Lühe, I./Schildt, A./Schüler-Springorum, S. (Hrsg.): Jüdische Remigration nach 1945 (Heim) 514
Krauss, M. (Hrsg.): Vertriebene in den deutschen Ländern nach 1945 (Reulecke) 516
Karakayali, S.: Gespenster der Migration (Berlinghoff) 517
Kleßmann, C./Stöver, B. (Hrsg.): Der Koreakrieg (Schmidt) 518
Skenderovic, D./Stöver, B. (Hrsg.): Mit dem Fremden politisieren (Berlinghoff) 520
Ziemann, B.: Katholische Kirche und Sozialwissenschaften 1945-1975 (Raphael) 521
Eichhorn, J.: Die Regierungspraxis der ersten Großen Koalition 1966-1969 (Hiepel) 522
Hammerstein, K./Mählert, U./Trappe, J./Wolfrum, E. (Hrsg.): Aufarbeitung der Diktatur - Diktat der Aufarbeitung? (Mouralis) 523
POLITIKWISSENSCHAFT
Pohle, R.: Max Weber und die Krise der Wissenschaft (Schmidt) 525
Iser, M.: Empörung und Fortschritt (Rosa) 526
Scheve, C.: Emotionen und soziale Strukturen (Weber) 527
Tully, J.: Politische Philosophie als kritische Praxis (Greven) 529
Garland, D.: Kultur der Kontrolle (Möhler) 531
Holzner, T.: Die Vertrauensfrage nach Art. 68 GG (Boldt) 532
Ipsen, J.: Der Staat der Mitte (Boldt) 532
Wahl, R.: Verfassungsänderung, Verfassungswandel, Verfassungsinterpretation (Boldt) 532
Gaus, D.: Der Sinn von Demokratie (Wimmel) 534
Lieb, A.: Demokratie. Ein politisches und soziales Projekt? (Auth) 535
Barber, B.: Consumed (Sedlmaier) 536
Golumbia, D.: The Cultural Logic of Computation (Schäller) 538
E-Mail
Dr. Volker Köhler
(Essays und Rezensionsaufsätze)
npl-redaktionsleitung(at)pg.tu-darmstadt.de
Nadja Häckel
(Einzelrezensionen und Heftproduktion)
npl(at)pg.tu-darmstadt.de
Jannik Siebmann
(Buchbestellungen)
npl-review(at)pg.tu-darmstadt.de
Twitter
@npl_review
Telefon und Fax
Tel.: +49 (0)6151/16-57330
Fax: +49 (0)6151/16-57464
Postanschrift
Neue Politische Literatur
TU Darmstadt
Institut für Geschichte
Dolivostr. 15
64293 Darmstadt
Unser Verlag
Springer VS
Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden
Abonnement
NPL bei SpringerLink