Inhaltsverzeichnis Jg. 55 (2010), H. 1

Editorial

von Birte Förster und Jens Ivo Engels     5

Essays

Teresa Pinheiro: Facetten der Erinnerungskultur – Portugals Umgang mit dem Estado Novo     7

Xosé-Manoel Núñez: Ein endloser Erinnerungskrieg? Bürgerkrieg, Diktatur und Erinnerungsdiskurs in der jüngsten spanischen Geschichtswissenschaft     23

Rezensionsaufsätze

Jens Ivo Engels: Machtfragen. Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven der Infrastrukturgeschichte     51

Ulrike Jureit: Wissenschaft und Politik. Der lange Weg zu einer Wissenschaftsgeschichte der ‚Ostforschung‘     71

Detlev Mares: Im Bachelor-Paradies. Studienbücher zur Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts     89

Dietrich Jung: „Der Islam als Problem“. Ein Blick auf aktuelle Publikationen über den Islam     109

Einzelrezensionen

EPOCHENÜBERGREIFENDE STUDIEN

Burleigh, M.: Irdische Mächte, göttliches Heil (Fischer)   131

Wippermann, W.: Faschismus (Wildt)   132

Müller, R.: Militärgeschichte (Förster)   134

Krüger, G.: Schrift – Macht – Alltag (Grau)   135

Tilley, H. /Gordon, R. (Hrsg.): Ordering Africa (Przyrembel)   136

19. JAHRHUNDERT

Schlegelmilch, A.: Die Alternative des monarchischen Konstitutionalismus (Langewiesche)   138

George, M./Rudolph, A. (Hrsg.): Napoleons langer Schatten über Europa (Pelzer)   139

Hahn, H. /Klinger, A./Schmidt, G. (Hrsg.): Das Jahr 1806 im europäischen Kontext (Pelzer)   139

Schwengelbeck, M.: Die Politik des Zeremoniells (Derix)   141

Stöckli, R.: Der Savoyerhandel von 1860 (Gudewitz)   143

Bösch, F.: Öffentliche Geheimnisse (Sabrow)   144

Schmid, J.: Kampf um das Deutschtum (Kühberger)   145

20. JAHRHUNDERT

Sauerteig, L. /Davidson, R. (Hrsg.): Shaping Sexual Knowledge (Wellmann)   147

Marmetschke, K.: Feindbeobachtung und Verständigung (Hüser)   148

Zimmermann, M. (Hrsg.): Zwischen Erziehung und Vernichtung (Patrut)   151

Longerich, P.: Heinrich Himmler (Kundrus)   152

Müller-Botsch, C.: Biographien und politisches Handeln von unteren NSDAP-Funktionären (Nolzen)   153

Klein, P.: Die „Ghettoverwaltung Litzmannstadt“ (Zellhuber)   155

Gentile, E.: Modernità totalitaria (Trocini)   156

Ofer, I.: Señoritas in Blue (Kersten-Schmunk)   157

Meinen, I.: Die Shoah in Belgien (Happe)   159

Burkhardt, N.: NS-Prozesse und mediale Repräsentation der Vergangenheit in Belgien und den Niederlanden (Gundermann)   160

Heredia, D.: Zum Judenbild nach Auschwitz. Die frühe Berichterstattung in der Zeitschrift „Der Spiegel“ (Rensmann)   161

Schumann, E. (Hrsg.): Kontinuitäten und Zäsuren. Rechtswissenschaft und Justiz im „Dritten Reich“ (Theel)   163

Stengel, K./Konitzer, W. (Hrsg.): Opfer als Akteure (Prenninger)   165

Schnädelbach, A.: Kriegerwitwen (Treber)   166

Creuzberger, S.: Kampf für die Einheit (Doering-Manteuffel)   167

Croissant, A./Wagschal, U./Schwank, N./Trinn, C.: Kulturelle Konflikte seit 1945 (Gromes)   169

Uhl, M.: Krieg um Berlin? (Wiaderny)   170

Hill, J.: Identity in Algerian Politics (Klose)   171

POLITIKWISSENSCHAFT

Gaedtke, J.: Europäische Außenpolitik (Altmann)   172

Böckenförde, S. /Gareis, S.: Deutsche Sicherheitspolitik (Germann)   173

Jun, U./Niedermayer, O./Wiesendahl, E. (Hrsg.): Zukunft der Mitgliederparteien (Franzmann)   174

Laquièze-Waniek, E./Vogt, E.: Derrida und Adorno (Weißpflug)   176

Beck, U.: Macht und Gegenmacht im globalen Zeitalter (Rölli)   177

Kontakt

E-Mail
Dr. Volker Köhler
(Essays und Rezensionsaufsätze)
npl-redaktionsleitung(at)pg.tu-darmstadt.de

Nadja Häckel
(Einzelrezensionen und Heftproduktion)
npl(at)pg.tu-darmstadt.de

Jannik Siebmann
(Buchbestellungen)
npl-review(at)pg.tu-darmstadt.de


Twitter
@npl_review
 

Telefon und Fax
Tel.: +49 (0)6151/16-57330
Fax: +49 (0)6151/16-57464

 

Postanschrift
Neue Politische Literatur
TU Darmstadt
Institut für Geschichte
Dolivostr. 15
64293 Darmstadt

 

Unser Verlag
Springer VS
Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden

Abonnement

NPL bei SpringerLink

 

A A A | Drucken Drucken | Impressum | Datenschutzerklärung | Suche | Sitemap
zum Seitenanfangzum Seitenanfang