Inhaltsverzeichnis Jg. 56 (2011), H. 1

Rezensionsaufsätze

Maren Möhring: Neue Bücher für den Einkaufszettel. Die Nationalisierung und Ethnisierung des Konsums     5

David  Motadel: Islam und die Politik der europäischen Großmächte, 1798-1989     37

Pieter Wagenaar: Aktuelle Korruptionsforschung. Ein Überblick     61

Regina Kreide/Heiner Michel: Armut, Gerechtigkeit und Entwicklungspolitik     71

Einzelrezensionen

THEORIE UND METHODEN DER GESCHICHTSWISSENSCHAFT

Horstmann, A./Kopp, Vanina (Hrsg.): Archiv – Macht – Wissen (Wellmann)   97

EPOCHENÜBERGREIFENDE STUDIEN

Lüdtke, A./Jobs, S. (Hrsg.): Unsettling History (Wellmann)   97

Förster, S./Jansen, C./Kronenbitter, G. (Hrsg.): Rückkehr der Condottieri? (Münkler)   99

Metz, K.: Geschichte der Gewalt (Selk)   101

Mettele, G.: Weltbürgertum oder Gottesreich (Steinhoff)   102

Hilger, S./Soénius, U. (Hrsg.): Familienunternehmen im Rheinland (Türk)   104

Middendorf, S.: Massenkultur (Kwaschik)   105

Brunner, J. (Hrsg.): Politische Leidenschaften (Weber)   107

Fried, J./Stolleis, M. (Hrsg.): Wissenskulturen (Sarasin)   109

Lenz, M.: „Arms are necessary“ (Kirchberger)   110

19. JAHRHUNDERT

Holste, K./Hüchtker, D./Müller, M. (Hrsg.): Aufsteigen und Obenbleiben in europäischen Gesellschaften des 19. Jahrhunderts (Bernsee)   111

Hahn, H./Berding, H.: Reformen, Restauration und Revolution 1806-1848/49 (Planert)   113

Neuheiser, J.: Krone, Kirche und Verfassung (Riotte)   114

Bönker, K.: Jenseits der Metropolen (Kraffzig)   116

20. JAHRHUNDERT

Hoffmann, S. (Hrsg.): Moralpolitik (Zurbuchen)   117

Koenen, G.: Was war der Kommunismus? (Neu)   118

Frei, N./Ahrens, R./Osterloh, J./Schanetzky, T.: Flick (Marx)   120

Grüttner, M./Hachtmann, R./Jarausch, K./John, J./Middell, M. (Hrsg.): Gebrochene Wissenschaftskulturen (Arendes)   121

Oberkrome, W.: Ordnung und Autarkie (Aldenhoff-Hübinger)   122

Schmoll, F.: Die Vermessung der Kultur (Aldenhoff-Hübinger)   122

Golczewski, F.: Deutsche und Ukrainer, 1914-1939 (Oberkrome)   124

Gallus, A. (Hrsg.): Die vergessene Revolution von 1918/19 (Wirsching)   125

Blessing, R.: Der mögliche Frieden (Hüser)   127

Görtemaker, H.: Eva Braun (Scheidemann)   129

Endres, S.: Zwangssterilisation in Köln 1934-1945 (Vossen)   130

Heidenreich, B./Neitzel, Sönke (Hrsg.): Medien im Nationalsozialismus (Becker)   132

Poguntke, P.: Gleichgeschaltet (Kramer)   133

Vogelsang I. (Hrsg.): „Fackelträger der Nation“ (Wippermann)   135

Heusler, A./Spoerer, M./Trischler, H. (Hrsg.): Rüstung, Kriegswirtschaft und Zwangsarbeit im „Dritten Reich“ (Nietzel)   136

Roth, D.: Hitlers Brückenkopf in Schweden (Hecker-Stampehl)   137

Forsmann, J.: Testfall für die „Grossen Drei“ (Schwanitz)   139

Müller, T.: Krieger und Gelehrte (Normann)   140

Frey, T.: Die Christdemokratie in Westeuropa (Oppelland)   141

Gasteiger, N.: Der Konsument (Baranowski)   142

Verheyen, N.: Diskussionslust (Reimann)   144

Simon, V.: Gefeierte Nation (Lappenküper)   146

POLITIKWISSENSCHAFT

Gaisbauer, H.: Nizza oder Tod! (Marcinkiewicz/Selck)   147

Bonacker, T./Daxner, M./Free, J./Zürcher, C. (Hrsg.): Interventionskultur (Werkner)   148

Pisani, A./Kössler, R./Lindeke,W. (Hrsg.): The Long Aftermath of War (Hauck)   149

Frankenberg, G.: Staatstechnik (Preuß)   150

Gehne, D./Spier, T. (Hrsg.): Krise oder Wandel der Parteiendemokratie? (Roth)   151

Rosanvallon, P.: Demokratische Legitimität (Jörke)   153

Marchart, O.: Die politische Differenz (Schaal)   154

Deppe, F.: Politisches Denken im Übergang ins 21. Jahrhundert (Pfahl-Traughber)   155

Margalit, A.: On Compromise and Rotten Compromises (Geis)   156

Lafontaine, C.: Die postmortale Gesellschaft (Saake)   158

AmnÃ¥, E. (Hrsg.): New Forms of Citizen Participation (Geißel/Herzberg)   159

Kontakt

E-Mail
Dr. Volker Köhler
(Essays und Rezensionsaufsätze)
npl-redaktionsleitung(at)pg.tu-darmstadt.de

Nadja Häckel
(Einzelrezensionen und Heftproduktion)
npl(at)pg.tu-darmstadt.de

Jannik Siebmann
(Buchbestellungen)
npl-review(at)pg.tu-darmstadt.de


Twitter
@npl_review
 

Telefon und Fax
Tel.: +49 (0)6151/16-57330
Fax: +49 (0)6151/16-57464

 

Postanschrift
Neue Politische Literatur
TU Darmstadt
Institut für Geschichte
Dolivostr. 15
64293 Darmstadt

 

Unser Verlag
Springer VS
Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden

Abonnement

NPL bei SpringerLink

 

A A A | Drucken Drucken | Impressum | Datenschutzerklärung | Suche | Sitemap
zum Seitenanfangzum Seitenanfang