2017: Rezensionsaufsatz von Monika Baár zu „De-pathologizing Disability: Politics, Culture and
Identity“ (auf Englisch)
2016: Rezensionsaufsatz von Ursula Birsl zu „Rechtsextremismusforschung reloaded – neue Erkenntnisse, neue Forschungsfelder und alte Forschungsdesiderate“ (auf Deutsch)
2015: Rezensionsaufsatz von Stig Förster zu „Hundert Jahre danach. Neue Literatur zum Ersten Weltkrieg“ (auf Deutsch)
2013: Essay von Frank Becker zu „Raum und Ritual, Körper und Kultur, Politik und Presse: Neue Bücher zur Sportgeschichte“
(auf Deutsch)
2012: Buchsymposium zu Thomas McCarthy's „Race, Empire, and the Idea of Human Development“
(auf Englisch)
2011: Essay von Richard J. Evans zu „Das Amt und die Vergangenheit“
(auf Englisch)
2010: Interview mit Hans Mommsen zu seinem 80. Geburtstag
(auf Deutsch)
E-Mail
Dr. Volker Köhler
(Essays und Rezensionsaufsätze)
npl-redaktionsleitung(at)pg.tu-darmstadt.de
Nadja Häckel
(Einzelrezensionen und Heftproduktion)
npl(at)pg.tu-darmstadt.de
Jannik Siebmann
(Buchbestellungen)
npl-review(at)pg.tu-darmstadt.de
Twitter
@npl_review
Telefon und Fax
Tel.: +49 (0)6151/16-57330
Fax: +49 (0)6151/16-57464
Postanschrift
Neue Politische Literatur
TU Darmstadt
Institut für Geschichte
Dolivostr. 15
64293 Darmstadt
Unser Verlag
Springer VS
Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden
Abonnement
NPL bei SpringerLink