Thomas McCarthy: Race, Empire, and the Idea of Human Development

Buchsymposium mit Beiträgen von Eduardo Mendieta, Charles W. Mills, David B. Ingram und Thomas McCarthy

Als Thomas McCarthy, einer der renommiertesten Vertreter der Kritischen Theorie in den Vereinigten Staaten, 2009 sein Buch „Race, Empire, and the Idea of Human Development“ veröffentlichte, wurde es unmittelbar darauf intensiv diskutiert und zu einem Standardwerk der kritischen Reflexion des eigenen Fachs erklärt. Denn McCarthy thematisiert in seinem Werk nicht nur, wie sehr die in der Tradition der Philosophie der Aufklärung verankerte Gesellschaftstheorie und politische Philosophie damit auch in einer Tradition rassistischer und imperialistischer Entwicklungsvorstellungen steht. Der emeritierte Jon C. Shaffer Professor, der an der Northwestern University und später in Yale Philosophie lehrte, weist vielmehr auch einen Weg, wie dieses problematische Erbe überwunden werden könnte.
Die „Neue Politische Literatur“ veröffentlicht in Jg. 57 (2012), H. 1 mit zwei Beiträgen von Charles W. Mills und Davis B. Ingram sowie einer Replik von Thomas McCarthy den Kernpunkt der Auseinandersetzung um dieses historische Erbe westlicher Gesellschafts-, Gerechtigkeits- und Demokratietheorie. Die auf dem Jahrestreffen der American Philosophical Association geführte Diskussion zeigt, wie bedeutend McCarthy für die philosophische Reflexion von Rassismus ist und sein wird. Denn – so Eduardo Mendieta in seiner Einführung zur Debatte – mit diesem Buch sei ein neuer Abschnitt der Ideengeschichte der Kritischen Theorie erreicht.

Buchsymposium (auf Englisch)
Pressemitteilung vom 30.03.2012 (auf Deutsch)

Kontakt

E-Mail
Dr. Volker Köhler
(Essays und Rezensionsaufsätze)
npl-redaktionsleitung(at)pg.tu-darmstadt.de

Nadja Häckel
(Einzelrezensionen und Heftproduktion)
npl(at)pg.tu-darmstadt.de

Jannik Siebmann
(Buchbestellungen)
npl-review(at)pg.tu-darmstadt.de


Twitter
@npl_review
 

Telefon und Fax
Tel.: +49 (0)6151/16-57330
Fax: +49 (0)6151/16-57464

 

Postanschrift
Neue Politische Literatur
TU Darmstadt
Institut für Geschichte
Dolivostr. 15
64293 Darmstadt

 

Unser Verlag
Springer VS
Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden

Abonnement

NPL bei SpringerLink

 

A A A | Drucken Drucken | Impressum | Datenschutzerklärung | Suche | Sitemap
zum Seitenanfangzum Seitenanfang