Inhaltsverzeichnis Jg. 56 (2011), H. 3

Editorial

von Birte Förster und Jens Ivo Engels     345

Essay

Kari Palonen: Bielefeld versus Cambridge? Zur neueren Literatur über Werke von Reinhart Koselleck und Quentin Skinner     347

Rezensionsaufsätze

Oliver Eberl/Angela Marciniak: Ideengeschichte in der Vielfalt der Disziplinen. Anmerkungen aus politikwissenschaftlicher Sicht     367

Ulrike von Hirschhausen/Jörn Leonhard: Zwischen Historisierung und Globalisierung. Titel, Themen und Trends der neueren Empire-Forschung     389

Manuel Borutta: Nach der Méditerranée. Frankreich, Algerien und das Mittelmeer     405

Moritz Föllmer: Nationalismus, Konsum und politische Kultur im Europa der Zwischenkriegszeit     427

Dierk Hoffmann: Von der scheinbaren Stabilität zur friedlichen Revolution. Neuerscheinungen zur Geschichte der SBZ/DDR     455

Einzelrezensionen

THEORIE UND METHODEN DER GESCHICHTSWISSENSCHAFT

Baberowski, J. (Hrsg.): Arbeit an der Geschichte (Jordan)   497

Baumeister, M./Föllmer, M./Müller, P. (Hrsg.): Die Kunst der Geschichte (Vetter-Schultheiß)   498

Jahrbuch für Politik und Geschichte  (Bachem-Rehm)   499

Hardtwig, W./Schug A. (Hrsg.): History sells (Mares)   501

EPOCHENÜBERGREIFENDE STUDIEN

Latzel, K./Maubach, F./Satjukow, S. (Hrsg.): Soldatinnen (Hagemann)   502

Liedtke, R./Weber K. (Hrsg.): Religion und Philanthropie in den europäischen Zivilgesellschaften (Hettling)   503

Hedinger, D.: Im Wettstreit mit dem Westen (Dittrich)   504

Reinecke, C.: Grenzen der Freizügigkeit (Hofmeister)   506

19. JAHRHUNDERT

Forrest, A./Hagemann, K./Rendall J. (Hrsg.): Soldiers, Citizens and Civilians (Pelzer)   507

20. JAHRHUNDERT

Bluche, L./Lipphardt, V./Patel, K. (Hrsg.): Der Europäer – ein Konstrukt (Liedtke)   510

Braun, M.: Der Badische Landtag 1918-1933 (Reibel)   511

Daniel, U./Marszolek, I./Pyta, W./Welskopp T. (Hrsg.): Politische Kultur und Medienwirklichkeiten in den 1920er Jahren (Nowak)   512

Pryt, K.: Befohlene Freundschaft (Wiaderny)   513

Ekbladh, D.: The Great American Mission (Rausch)   514

Meinel, F.: Der Jurist in der industriellen Gesellschaft (Günther)   516

Rousso, H.: Frankreich und die „dunklen Jahre“ (Martens)   517

Orth, K./Oberkrome W. (Hrsg.): Die Deutsche Forschungsgemeinschaft 1920-1970 (Schmaltz)   518

Mergel, T.: Propaganda nach Hitler (Oppelland)   521

McNeill, J./Unger C. (Hrsg.): Environmental Histories of the Cold War (Fäßler)   522

Lingelbach, G.: Spenden und Sammeln (Uebele)   523

POLITIKWISSENSCHAFT

Freitag, M./Vatter A. (Hrsg.): Vergleichende subnationale Analysen für Deutschland (Lempp)   525

Feichtinger, W./Gebhard C. (Hrsg.): Globale Sicherheit (Marchetti)   526

Park, S.: World Bank group interactions with environmentalists (Plehwe)   527

Latour, B./Lépinay V.: Die Ökonomie als Wissenschaft der leidenschaftlichen Interessen (Hansen)   528

Mai, M.: Technik, Wissenschaft und Politik (Will-Zocholl)   530

Besson, S./Tasioulas J. (Hrsg.): The Philosophy of international Law (Schröder)   531

Covell, C.: The Law of Nations in Political Thought (Schröder)   531

Dülffer, J./Niedhart G. (Hrsg.): Frieden durch Demokratie? (Lappenküper)   533

Arthur, P.: Unfinished Projects (Schönwälder-Kuntze)   534

Nancy, J.: Wahrheit der Demokratie (Trautmann)   535

Nancy, J.: Identität, Fragmente, Freimütigkeiten (Trautmann)   535

Depenheuer, O./Grabenwater C. (Hrsg.): Verfassungstheorie (Boldt)   537

Honneth, A.: Das Recht der Freiheit (Richter)   538

Kontakt

E-Mail
Dr. Volker Köhler
(Essays und Rezensionsaufsätze)
npl-redaktionsleitung(at)pg.tu-darmstadt.de

Nadja Häckel
(Einzelrezensionen und Heftproduktion)
npl(at)pg.tu-darmstadt.de

Jannik Siebmann
(Buchbestellungen)
npl-review(at)pg.tu-darmstadt.de


Twitter
@npl_review
 

Telefon und Fax
Tel.: +49 (0)6151/16-57330
Fax: +49 (0)6151/16-57464

 

Postanschrift
Neue Politische Literatur
TU Darmstadt
Institut für Geschichte
Dolivostr. 15
64293 Darmstadt

 

Unser Verlag
Springer VS
Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden

Abonnement

NPL bei SpringerLink

 

A A A | Drucken Drucken | Impressum | Datenschutzerklärung | Suche | Sitemap
zum Seitenanfangzum Seitenanfang