Editorial
von Jens Ivo Engels und Birte Förster 365
Nachruf
Christof Dipper: Nachruf auf Helmut Böhme (30. April 1936–29. Dezember 2012) 367
Essay
Christoph Marx: Die Kommunikation der Kolonialmächte und die ‚transnationale Geschichte‘. Anmerkungen zu Ulrike Lindners „Koloniale Begegnungen. Deutschland und Großbritannien als Imperialmächte in Afrika 1880–1914“ 371
Rezensionsaufsätze
Annika Wellmann: Theorie der Archive – Archive der Macht. Aktuelle Tendenzen der Archivgeschichte 385
Anne Friedrichs: Neuere Tendenzen der Historiographiegeschichte Frankreichs 403
Andreas Heinrich/Heiko Pleines: Resource challenges: Die politische Dimension von Ölbooms 443
Einzelrezensionen
THEORIE UND METHODEN DER GESCHICHTSWISSENSCHAFT
Abelshauser, W./Gilgen, D. A./Leutzch, A. (Hrsg.): Kulturen der Weltwirtschaft (Fäßler) 479
Pernau, M.: Transnationale Geschichte (Doerre) 481
Mulsow, M./Mahler, A. (Hrsg.): Die Cambridge School der politischen Ideengeschichte (Hellmuth) 482
EPOCHENÜBERGREIFENDE STUDIEN
Dahlmann, D./Schulte Beerbühl, M. (Hrsg.): Perspektiven in der Fremde? (Amenda) 483
Müller, S.: Die Welt des Baedeker (Baranowski) 485
Jureit, U.: Das Ordnen von Räumen (Hausteiner) 486
Hofmann, M./Morrien, R. (Hrsg.): Deutsch-afrikanische Diskurse in Geschichte und Gegenwart (Heyden) 487
Voci, A. M.: Il Reich di Bismarck (Trocini) 489
Voci, A. M.: La Germania e Cavour (Trocini) 489
Kazin, M. (Hrsg.): The Concise Princeton Encyclopedia of American Political History (Finzsch) 491
Goehrke, C.: Russland (Schenk) 492
19. JAHRHUNDERT
Hippel, W. v./Stier, B.: Europa zwischen Reform und Revolution 1800–1850 (Bernsee) 494
Brandt, P./Daum, W./Kirsch, M./Schlegelmilch, A. (Hrsg.): Handbuch der europäischen Verfassungsgeschichte im 19. Jahrhundert (Boldt) 495
20. JAHRHUNDERT
Mark, R. A.: Im Schatten des „Great Game“ (Kindler) 496
Rischbieter, J. L.: Mikro-Ökonomie der Globalisierung (Quaas) 498
Köster, R.: Die Wissenschaft der Außenseiter (Knortz) 499
Böhme, G.: Geschichte im Querblick (Dipper) 500
Jasch, H.-C.: Staatsekretär Wilhelm Stuckart und die Judenpolitik (Schilde) 501
Brechenmacher, T./Oelke, H. (Hrsg.): Die Kirchen und die Verbrechen im nationalsozialistischen Staat (Bachem-Rehm) 502
Frei, N./Schanetzky, T. (Hrsg.): Unternehmen im Nationalsozialismus (Spoerer) 504
Caplan, J./Wachsmann, N. (Hrsg.): Concentration Camps in Nazi Germany (Kramer) 505
Lerf, M.: „Buchenwaldkinder“ (Stein) 506
Volmer-Naumann, J.: Bürokratische Bewältigung (Pinkowsky) 507
Tümmers, H.: Anerkennungskämpfe (Ziegler) 509
Trachtenberg, M.: The Cold War and After (Vowinckel) 510
Kießling, F.: Die undeutschen Deutschen (Reimann) 511
Baumann, C./Gehrig, S./Büchse, N. (Hrsg.): Linksalternatives Milieu und Neue Soziale Bewegungen in den 1970er Jahren (Lieb) 513
Förster, L.: Postkoloniale Erinnerungslandschaft (Brahm) 514
Brüggemeier, F.-J.: Geschichte Grossbritanniens im 20. Jahrhundert (Mares) 516
Schmidt, J. N.: Großbritannien 1945–2010 (Mares) 516
Akçam, T.: The Young Turks’ Crime Against Humanity (Kieser) 518
Plaggenborg, S.: Ordnung und Gewalt (Mangold-Will) 520
Prutsch, U.: Iberische Diktaturen (Hertel) 521
Dhingra, P.: Life Behind the Lobby (Brinkmann) 522
POLITIKWISSENSCHAFT
Gehring, P./Gelhard, A. (Hrsg.): Parrhesia (Holme) 524
Triki, F.: Demokratische Ethik und Politik im Islam (Hajatpour) 525
Gutmann, T./ Jakl, B./Siep, L./Städtler, M. (Hrsg.): Von der religiösen zur säkularen Begründung staatlicher Normen (Bogner) 526
Aydin, Y.: Topoi des Fremden (Stichweh) 527
Opitz, S.: An der Grenze des Rechts (Iorio) 529
Marxsen, C.: Geltung und Macht (Patberg) 530
Eberl, O. (Hrsg.): Transnationalisierung der Volkssouveränität (Prien) 531
Prokhovnik, R./Slomp, G. (Hrsg.): International Political Theory after Hobbes Analysis (Schröder) 533
Svolik, M. W.: The Politics of Authoritarian Rule (Thunemann) 534
Levitsky, S./Way, L.A.: Competitive Authoritarianism (Doser) 536
Bytzek, E./Roßteutscher, S. (Hrsg.): Der unbekannte Wähler? (Neugebauer) 537
Wilholt, T.: Die Freiheit der Forschung (Zurbuchen) 539
E-Mail
Dr. Volker Köhler
(Essays und Rezensionsaufsätze)
npl-redaktionsleitung(at)pg.tu-darmstadt.de
Nadja Häckel
(Einzelrezensionen und Heftproduktion)
npl(at)pg.tu-darmstadt.de
Jannik Siebmann
(Buchbestellungen)
npl-review(at)pg.tu-darmstadt.de
Twitter
@npl_review
Telefon und Fax
Tel.: +49 (0)6151/16-57330
Fax: +49 (0)6151/16-57464
Postanschrift
Neue Politische Literatur
TU Darmstadt
Institut für Geschichte
Dolivostr. 15
64293 Darmstadt
Unser Verlag
Springer VS
Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden
Abonnement
NPL bei SpringerLink