Sammelbesprechungen
Edgar Wolfrum: Von Droysen zur Postmoderne. Lebendig präsentierte Geschichtstheorie 185
Reinhard Mehring: Der Humboldt-Mythos als Reformmodell 193
Thomas J. Saunders: Weimar Germay: Crisis as Normalcy – Trauma as Condition 208
Dietmar Hüser: Geschichte und Politik in Frankreich des 20. Jahrhunderts – Vorstellung und Vergleich britischer, deutscher und französischer Handbücher 227
Carmen Scheide: Neue Forschung zur Geschichte von Frauen in Russland und der Sowjetunion 257
Andreas Eckert: Aspekte der Vergangenheit in Südafrika und Namibia 272
Rolf Messerschmidt: Integration nicht ohne Ecken und Kanten. Neueste Literatur zur historischen Flüchtlingseingliederung und Minderheitenpolitk 292
Einzelrezensionen
Riklin, A.: Die Republik von James Harrington (Mares) 309
Schöllgen, G.: Max Weber (Nau) 309
Swedberg, R.: Max Weber and the Idea of Economic Sociology (Nau) 310
Gimmler, A.: Institution und Individuum (Noetzel) 311
Habermas, J.: Die postnationale Konstellation (Pfahl-Traughber) 313
May, L./Kohn, J. (Hrsg.): Hannah Arendt; Bernstein, R.J.: Hannah Arendt and the Jewish Question (Speth) 314
Wintrobe, R.: The Political Economy of Dictatorship (List) 315
Zolo, D.: Die demokratische Fürstenherrschaft (Alemann) 317
Schlüter-Knauer, C. (Hrsg.): Die Demokratie überdenken (Carstens) 319
Leisner, W.: Demokratie (Richter) 320
Hübner, K.: Der Globalisierungskomplex (Lohde-Reiff) 321
Knutsen, T.L.: The Rise and Fall of World Orders (Lappenküper) 323
Jaberg, S.: Systeme kollektiver Sicherheit (Baumann) 324
Pollak, J.: Zur politischen Identität der Europäischen Staatengemeinschaft (Kittel) 325
Räthzel, N.: Gegenbilder (Münkler) 327
Hess, R./Wulf, C. (Hrsg.): Grenzgänge (Reuter) 329
Laak, D. v.: Weiße Elefanten (Gall) 330
Boer, P. den: History as a Profession (Lingelbach) 332
Baumgarten, M.: Professoren und Universitäten im 19. Jahrhundert (Franz) 333
Achilles, W.: Deutsche Agrargeschichte (Dipper) 335
Radkau, J.: Das Zeitalter der Nervosität (Kessel) 335
Seidel, H.-C.: Eine neue „Kultur des Gebärens“ (Freytag) 336
Schlich, T.: Die Erfindung der Organtransplantation (Manzei) 338
Günther, D.: Alpine Quergänge (Grupp) 339
Ratz, U.: Arbeiteremanzipation zwischen Karl Marx und Lujo Brentano (Pohl) 340
Ullmann, H.-P.: Politik im deutschen Kaiserreich (Nonn) 340
Goldberg, H.-P.: Bismarck und seine Gegner (Hiepel) 341
Palmowski, J.: Urban Liberalism in Imperial Germany (Gräser) 342
Reiling, J.: Deutschland (Doering-Manteuffel) 344
Mommsen, W. J. (Hrsg.): Die ungleichen Partner (Otto) 345
Ritter, G. A./Wende, P. (Hrsg.): Rivalität und Partnerschaft (Hoff) 346
Ziemann, B.: Front und Heimat; Schubert-Weller, C.: „Kein schönrer Tod…“; Ulrich, B./Ziemann, B. (Hrsg.): Krieg im Frieden; Chickering, R.: Imperial Germany in the Great War; Hirschfeld, Gerhard u. a. (Hrsg.): Kriegserfahrungen (Lange) 347
Rückert, J./Willoweit, D. (Hrsg.): Die Deutsche Rechtsgeschichte (Möhler) 349
Brenner, M. u. a. (Hrsg.): Two Nations (Brinkmann) 350
Göpfert, R.: Der jüdische Kindertransport (Marßolek) 351
Barkai, A.: Hoffnung und Untergang (Hoffmann) 352
Diehl, K.: Die jüdische Presse im Dritten Reich (Hoffmann) 353
Büttner, U./Greschat, M.: Die verlassenen Kinder der Kirche (Vuletiς) 354
Maiwald, S./Mischler, G.: Sexualität unter dem Hakenkreuz (Kundrus) 356
Bermani, C. u. a.: Proletarier der „Achse“ (Nützenadel) 356
Bode, B.: Liberal-Demokraten und „deutsche Frage“ (Müller) 358
E-Mail
Dr. Volker Köhler
(Essays und Rezensionsaufsätze)
npl-redaktionsleitung(at)pg.tu-darmstadt.de
Nadja Häckel
(Einzelrezensionen und Heftproduktion)
npl(at)pg.tu-darmstadt.de
Jannik Siebmann
(Buchbestellungen)
npl-review(at)pg.tu-darmstadt.de
Twitter
@npl_review
Telefon und Fax
Tel.: +49 (0)6151/16-57330
Fax: +49 (0)6151/16-57464
Postanschrift
Neue Politische Literatur
TU Darmstadt
Institut für Geschichte
Dolivostr. 15
64293 Darmstadt
Unser Verlag
Springer VS
Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden
Abonnement
NPL bei SpringerLink