Inhaltsverzeichnis Jg. 40 (1995), H. 2

Rezensionsaufsätze

Ulrich Herbert: Zwischen Beschaulichkeit und Massenmord. Die Kriegswende 1943 aus der Perspektive des Alltags   185

Dieter Langewiesche: Nation, Nationalismus, Nationalstaat. Forschungsstand und Forschungsperspektiven   190

Michael Riekenberg: Caudillismus. Zu einem Grundbegriff der spanischen und hispanoamerikanischen Geschichte   237

Armin Pfahl-Traughber: Der 20. Juli 1944 und der Widerstand gegen den Nationalsozialismus – Neuerscheinungen zum 50. Jahrestag des Hitler-Attentates  254

Konrad Dussel: Die Geschichte des bundesrepublikanischen Fernsehens   266

Jürgen Hartmann: Alte Luft in neuen Reifen? Demokratie, Osteuropa und der Rest der Welt – Literatur zum Systemwechsel  287

Einzelrezensionen

Flores d’Arcais, P.: Libertärer Existentialismus (Vollrath) 295

Outhwaite, W./Bottomore, T. (Hrsg.): Twentieth-Century Social Thought (Greven) 295

Naschold, F.: Modernisierung des Staates (Prätorius) 296

Fürst, D./Ritter, E.: Landesentwicklungsplanung und Regionalplanung (Baumheier) 297

Wolf, K. (Hrsg.): Ordnung zwischen Gewaltproduktion und Friedensstiftung (Ulbert) 297

Matthies, V. (Hrsg.): Frieden durch Einmischung? (Zürn) 298

Merten, K./Schmidt, S. J./Weischenberg, S. (Hrsg.): Die Wirklichkeit der Medien (Köhler) 299

Krieger, J. (Hrsg.): The Oxford Companion to Politics of the World (List) 300

Boudon, R./Bourricaud, F.: Soziologische Stichworte (Wewer)

Kühne, T.: Handbuch der Wahlen zum preussischen Abgeordnetenhaus 1867-1918 (Kaase) 303

Krizkovski, L.: Zaklaydy ploitologie (Vodicka) 303

Mütter, B./Uffelmann, U. (Hrsg.): Emotionen und historisches Lernen (Kuss) 304

Jaeger, F./Rüsen, J.: Geschichte des Historismus (Raphael) 306

Ringer, F.: Fields of Knowledge (Raphael) 307

Hansen, R./Ribbe, W. (Hrsg.): Geschichtswissenschaft in Berlin im 19. und 20. Jahrhundert (Hoffmann) 308

Märker, A.: Geschichte der Universität Erfurt (Höpfner) 309

Kleinhenz, R.: Königtum und parlamentarische Vertrauensfrage in England 1989–1841 (Metzger) 310

Neutatz, D.: Die „deutsche Frage“ im Schwarzmeergebiet und in Wolhynien (Baberowski) 311

Merki, C.: Zucker gegen Sacharin (Gradmann) 314

Thiel, A.: Thema und Tabu (Schwarzkopf) 315

Berkowitz, M.: Zionist Culture and West European Jewry Before the First World War (Hoffmann) 316

Venor, W.: Ludendorff (Mantzke) 317

Strazhas, A.: Deutsche Ostpolitik im Ersten Weltkrieg (Chiari) 317

Franke, M./Wehling, H.: Mitten im platten Land (Zimmermann) 319

Hartewig, K.: Das unberechenbare Jahrzehnt (Marszolek) 319

Nabokow, W.: Petrograd 1917 (Dahlmann) 321

Gräber, G./Spindler, M.: Revolverrepublik am Rhein, Bd. 1: November 1918–November 1923 (Wolfrum) 323

Heimers, M.: Unitarismus und süddeutsches Selbstbewusstsein (Mohr) 324

Frei, A.: Die Arbeiterbewegung und die „Graswurzeln“ am Beispiel der Wiener Wohnungspolitik 1919–1934 (Saldern) 326

Schulz, G. (Hrsg.): Wohnungspolitik im Sozialstaat (Zimmermann) 326

Martens, S. (Hrsg.): Französische Diplomatenberichte aus Deutschland 1920, Bd. 2: 1. Juli–31. Dezember 1920 (Grupp) 327

Peter, A.: Das Spanienbild in den Massenmedien des Dritten Reiches 1933–1945 (Bernecker) 329

Ortner, H.: Gnadenlos deutsch (Mantzke) 330

Neliba, G.: Wilhelm Frick (Höpfner) 331

Hoffmann, D.: „…Wir sind doch Deutsche“ (Jehle) 332

Parcer, J. (Hrsg.): Gedenkbuch (Zimmermann) 333

Norden, G./ Wittmütz, V. (Hrsg.): Evangelische Kirche im Zweiten Weltkrieg (Klöcker) 334

Kessel, A.: Verborgene Saat (Mantzke) 334

Stöver, B.: Volksgemeinschaft im Dritten Reich (Mantzke) 335

Sallinger, B.: Die Integration der Heimatvertriebenen im Landkreis Günzburg nach 1945 (Ackermann) 336

Hoppe, C.: Zwischen Teilhabe und Mitsprache (Bellers) 337

Osterheld, H.: Außenpolitik unter Bundeskanzler Ludwig Erhard 1963–1966 (Lappenküper) 337

Vogel, B. (Hrsg.): Föderalismus in der Bewährung (Mecking) 338

Visentini, T.: Die Lega. Italien in Scherben (Dreier) 339

Bonavita, P.: Donna Sicilia (Macke) 341

Lucas, H.: Europa vom Atlantik bis zum Ural? (Kimmel) 342

Elgey, G.: Histoire de la IVe République (Hüser) 344

Lefebvre, D.: Guy Mollet (Hüser) 344

Lampe, T.: Der Aufstieg des „Front National“ in Frankreich (Kowalsky) 347

Schalk, D.: War and the Ivory Tower (Osterhammel) 348

Andersen, R.: Sine gen fiende. Asbjorn Bryhn (Tuchtenhagen) 349

Annaheim, J.: Die Gliedstaaten im amerikanischen Bundesstaat (Schiffers) 350

Brill, H.: Die Republik Südafrika im Spannungsfeld interner, regionaler und globaler Konflikte (Ansprenger) 351

Linder, W.: Swiss Democracy (Abromeit) 352

Kontakt

E-Mail
Dr. Volker Köhler
(Essays und Rezensionsaufsätze)
npl-redaktionsleitung(at)pg.tu-darmstadt.de

Nadja Häckel
(Einzelrezensionen und Heftproduktion)
npl(at)pg.tu-darmstadt.de

Jannik Siebmann
(Buchbestellungen)
npl-review(at)pg.tu-darmstadt.de


Twitter
@npl_review
 

Telefon und Fax
Tel.: +49 (0)6151/16-57330
Fax: +49 (0)6151/16-57464

 

Postanschrift
Neue Politische Literatur
TU Darmstadt
Institut für Geschichte
Dolivostr. 15
64293 Darmstadt

 

Unser Verlag
Springer VS
Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden

Abonnement

NPL bei SpringerLink

 

A A A | Drucken Drucken | Impressum | Datenschutzerklärung | Suche | Sitemap
zum Seitenanfangzum Seitenanfang