Inhaltsverzeichnis Jg. 41 (1996), H. 1

Rezensionsaufsätze

Helmut Ridder: Friedrich A. Krummacher   5

Christopher R. Browning: Völkermord aus der Sicht der NS-Ethnokraten   7

Christoph Nonn: Parteien und Wahlen im wilhelminischen Deutschland (1890–1914)   30

Ulrich Kluge: Österreich zwischen Revolution und „Anschluss“ (1918–1938)   43

Julia Solbach: Grundrechtsdiskussion in der Gründungsphase der USA   61

Rudolph Speth: Zwischen Philosophie und politischer Theorie. Neue Literatur zu Hannah Arendt   71

Hans Wassermund: Neue Weltordnung und internationale Anarchie im Widerstreit   93

Einzelrezensionen

Schmitt, C.: Gespräch über die Macht und den Zugang zum Machthaber (Münkler) 103

Becker, H.: Die Parlamentarismuskritik bei Carl Schmitt und Jürgen Habermas (Pfahl-Traughber) 104

Guéhenno, J.: Das Ende der Demokratie (Schmalz-Bruns) 105

Hepp, G.: Wertewandel (Immerfall) 106

Leggewie, C. (Hrsg.): Wozu Politikwissenschaft? (Weller) 107

Frevert, U.: Mann und Weib und Weib und Mann (Schneider) 109

Kessel, M. (Hrsg.): Zwischen Abwasch und Verlangen (Schneider) 109

Wallerstein, I.: Die Sozialwissenschaft „kaputtdenken“ (Breuer) 110

Kogon, M./Erb, G. (Hrsg.): Eugen Kogon (Wagner) 111

Stolper, W.: Joseph Alois Schumpeter (Osterhammel) 112

Fischer, E.: Erinnerungen und Reflexionen (Macke) 113

Kröhnke, K.: Ernst Fischer oder die Kunst der Koexistenz (Macke) 113

Rovan, J.: Geschichte der Deutschen (Wehler) 114

Renan, E.: Was ist eine Nation? (Langewiesche) 116

Schachtschneider, K.: Res publica res populi (Gassner) 117

Gabriel, O. (Hrsg.): Die EG-Staaten im Vergleich (Boldt) 119

Schmid, J.: Wohlfahrtsstaaten im Vergleich (Hartmann) 120

Jun, U.: Koalitionsbildung in den deutschen Bundesländern (Schönrock) 121

Carl, D.: Bund-Länder-Finanzausgleich im Verfassungsstaat (Boldt) 122

Renzsch, W.: Finanzverfassung und Finanzausgleich (Boldt) 122

Keller, B.: Einführung in die Arbeitspolitik (Schröder) 124

Brosius, H./Esser, F.: Eskalation durch Berichterstattung? (Dussel) 125

Frindte, W. (Hrsg.): Jugendlicher Rechtsextremismus und Gewalt zwischen Mythos und Wirklichkeit (Pfahl-Traughber) 126

Schink, G.: Kompetenzerweiterung im Handlungssystem der Europäischen Gemeinschaft (Reuter) 127

Scharf, T.: The German Greens (List) 128

Oetjen, H./Zoll, R. (Hrsg.): Gewerkschaften und Beteiligung (Wisch) 129

Eilfort, M.: Die Nichtwähler (Kaase) 130

Hudemann, R./Soutou, G. (Hrsg.): Eliten in Deutschland und Frankreich im 19. und 20. Jahrhundert, Bd. 1 (Wolfrum) 132

Willink, J.: Wagnis Demokratie (Walter)

Botzenhart, M.: Deutsche Verfassungsgeschichte 1806–1949 (Boldt) 134

Calic, M.: Sozialgeschichte Serbiens (Miedlig) 135

Lüdke, A.: „Eigen-Sinn“ (Frense) 137

Berthold, M./Schlepp, H. (Hrsg.): Die Schulen in Staat und Gesellschaft (Kuss) 138

Hochreiter, W.: Vom Musentempel zum Lernort (Wunderer) 139

Romeyk, H.: Die leitenden staatlichen und kommunalen Verwaltungsbeamten der Rheinprovinz 1816–1945 (Kröger) 141

Duclert, V.: Die Dreyfus-Affäre (Mollenhauer) 142

Fuchs, E./Fuchs, G.: J’Accuse. Zur Affäre Dreyfus (Mollenhauer) 142

Schoeps, J./Simon, H. (Hrsg.): Dreyfus und die Folgen (Mollenhauer) 142

Sösemann, B. (Hrsg.): Gemeingeist und Bürgersinn (Dipper) 144

Gollwitzer, H.:  Ein Staatsmann des Vormärz (Klöcker) 145

Becker, W. (Hrsg.): Georg von Hertling 1843–1919 (Rauh-Kühne) 145

Afflerbach, H.: Falkenhayn (Förster) 146

Haxthausen, A.: Die ländliche Verfassung Russlands (Baberowski) 148

Frank, S./Steinberg, M. (Hrsg.): Cultures in Flux (Baberowski) 148

Gatrell, P.: Government, Industry, and Rearmament in Russia 1900–1917 (Epkenhans) 150

Huber, P.: Stalins Schatten in die Schweiz (Trosstorff) 152

Studer, B.: Un parti sous influence (Trosstorff) 152

Gellinek, C.: Philipp Scheidemann (Oppelland) 154

Sabrow, M.: Der Rathenaumord (Jakubowski) 154

Hürter, J.: Wilhelm Groener (Heyde) 155

Becker, F.: Amerikanismus in Weimar (Schäfer) 156

Alter, P. (Hrsg.): Im Banne der Metropole (Zimmermann) 158

Fischer, W. (Hrsg.): Exodus von Wissenschaften aus Berlin (Höpfner) 159

Hürten, H.: Deutsche Katholiken 1918–1945 (Klöcker) 160

Meier, K.: Kreuz und Hakenkreuz (Klöcker) 161

Krausnick, M.: Wo sind sie hingekommen? (Zimmermann) 161

Grau, G. (Hrsg.): Homosexualität in der NS-Zeit (Mantzke) 162

Schwendemann, H.: Die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen dem Deutschen Reich und der Sowjetunion 1939 bis 1941 (Slutsch) 163

Wieczynski, J. (Hrsg.): Operation Barbarossa (Chiari) 166

Péan, P.: Eine französische Jugend (Lappenküper) 167

Schildt, A.: Moderne Zeiten (Dussel) 168

Hagen, M./Wendorf, J.: Film, Foto, und Tonquellen zum 17. Juni 1953 (Opgenoorth) 169

Meuschel, S.: Legitimation und Parteiherrschaft (Bauerkämper) 171

Haufe, G./Bruckmeier, K. (Hrsg.): Die Bürgerbewegung in der DDR und in den ostdeutschen Ländern (Hutter) 172

Spieker, M. (Hrsg.): Vom Sozialismus zum demokratischen Rechtsstaat (Greschat) 173

Steinhoff, J./Pommerin, R.: Strategiewechsel (Lappenküper) 173

Wiggershaus, N./Meier, K. (Hrsg.): Das Nordatlantische Bündnis 1949–1956 (Kimmel) 174

Johannsen, M.: Amerikanische Nuklearwaffen in Europa (Thränert) 175

Hausmann, F.: Kleine Geschichten Italiens seit 1943 (Dipper) 176

Petersen, J.: Quo vadis, Italia? (Dipper) 176

Arbe, M.: Belgien, Niederlande, Luxemburg (Schiffers) 178

Goldmann, M.: What Went Wrong with Perestroika (Baberowski) 179

Wassmund, H.: Die gescheiterte Utopie (Wartmann) 179

Golczewski, F. (Hrsg.): Geschichte der Ukraine (Höpfner) 180

Kontakt

E-Mail
Dr. Volker Köhler
(Essays und Rezensionsaufsätze)
npl-redaktionsleitung(at)pg.tu-darmstadt.de

Nadja Häckel
(Einzelrezensionen und Heftproduktion)
npl(at)pg.tu-darmstadt.de

Jannik Siebmann
(Buchbestellungen)
npl-review(at)pg.tu-darmstadt.de


Twitter
@npl_review
 

Telefon und Fax
Tel.: +49 (0)6151/16-57330
Fax: +49 (0)6151/16-57464

 

Postanschrift
Neue Politische Literatur
TU Darmstadt
Institut für Geschichte
Dolivostr. 15
64293 Darmstadt

 

Unser Verlag
Springer VS
Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden

Abonnement

NPL bei SpringerLink

 

A A A | Drucken Drucken | Impressum | Datenschutzerklärung | Suche | Sitemap
zum Seitenanfangzum Seitenanfang