Inhaltverzeichnis Jg. 59 (2014), H. 1

Editorial
von Jens Ivo Engels und Birte Förster   4

Nachruf
Christof Dipper: Nachruf auf Karl Otmar Freiherr von Aretin (02. Juli 1923–26. März 2014)   5

Essays
Moshe Zimmermann: Stationen kumulativer Radikalisierung. Das Editionsprojekt „Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland“   10

Dominic Sachsenmaier: Historiographiegeschichte als Globalgeschichte? The Oxford History of Historical Writing   23

Frédéric Monier: Entre modèle et anti-modèle. Essai sur l’historiographie française de la IIIe République   43

Rezensionsaufsätze
Nina Verheyen: Die soziale Konstruktion individueller Leistung. Forschungsperspektiven zwischen Geschichts- und Sozialwissenschaften   63

Ute Hasenöhrl: Neue Perspektiven auf die Geschichte der Beleuchtung und der Nacht. Ein Forschungsbericht   88

Einzelrezensionen

THEORIE UND METHODEN DER GESCHICHTSWISSENSCHAFT

Stollberg-Rilinger, B.: Rituale (Mohr) 113

Greyerz, K. v./Flubacher, S./Senn, P. (Hrsg.): Wissenschaftsgeschichte und Geschichte des Wissens im Dialog (Kernbauer) 115

Speitkamp, W. (Hrsg.): Gewaltgemeinschaften (Gerlach) 116

Lenger, F. (Hrsg.): Kollektive Gewalt in der Stadt (Gerlach) 116

Hardtwig, W.: Deutsche Geschichtskultur im 19. und 20. Jahrhundert (Speitkamp) 118

Braudel, F.: Geschichte als Schlüssel zur Welt (Middell) 120

Moyn, S./Sartori, A. (Hrsg.): Global Intellectual History (Schröder) 121

Nießer, J./Tomann, J. (Hrsg.): Angewandte Geschichte (Logge) 123

Düwell, S./Pethes, N. (Hrsg.): Fall – Fallgeschichte – Fallstudie (Gehring) 124

EPOCHENÜBERGREIFENDE STUDIEN

Retzlaff, C.: „Won’t the Law Give Me My Freedom?“ (Finzsch) 125

Habermas, R./Przyrembel, A. (Hrsg.): Von Käfern, Märkten und Menschen (Barth) 127

Kleinschmidt, H.: Diskriminierung durch Vertrag und Krieg (Walter) 128

Bösch, F./Hoeres, P. (Hrsg.): Außenpolitik im Medienzeitalter (Lappenküper)   129

Wiczlinski, V. v.: Im Zeichen der Weltwirtschaftskrise (Liedtke) 130

Aust, M. (Hrsg.): Globalisierung imperial und sozialistisch (Hausteiner) 131

Schulz, U.: Simson (Steiner) 133

Sösemann, B.: Theodor Wolff (Fuge) 134

19. JAHRHUNDERT

Schulz, M.: Das 19. Jahrhundert (1789–1914) (Planert)  136

Duchhardt, H./Wischmeyer, J. (eds.): Der Wiener Kongress (Vick) 136

Lindsay, B. C.: Murder State (Ohrem) 138

20. JAHRHUNDERT

Metzler, G. (Hrsg.): Das Andere denken (Kirchberger)  140

Nonn, C.: Theodor Schieder (Kroll) 141

McElligott, A.: Rethinking the Weimar Republic (Friedrich)  142

Schmuhl, H.-W./Roelcke, V. (Hrsg.): „Heroische Therapien“ (Wecker)  143

Geisthövel, A.: Intelligenz und Rasse (Koller)  145

Skillen, F.: Women, Sport and Modernity in Interwar Britain (Heck)  146

Saß, A.-C.: Berliner Luftmenschen (Brinkmann) 147

Häberlen, J. C.: Vertrauen und Politik im Alltag (Weichlein)  148

Framke, M.: Delhi – Rom – Berlin (Domeier) 150

Kramer, N./Nolzen, A. (Hrsg.): Ungleichheiten im „Dritten Reich“ (Benz) 152

Faludi, C. (Hrsg.): Die „Juni-Aktion“ 1938 (Meyer)  153

Gailus, M./Vollnhals, C. (Hrsg.): Mit Herz und Verstand (Leugers)  154

Fink, J./Pauer-Studer, H. (Hrsg.): Rechtfertigungen des Unrechts (Lahusen)   156

Wolbring, B.: Trümmerfeld der bürgerlichen Welt (Fäßler) 157

Backhaus, F./Boll, M./Gross, R. (Hrsg.): Fritz Bauer. Der Staatsanwalt (Fisch) 159

Lehnguth, C.: Waldheim und die Folgen (Moll) 159

Fritz, R.: Nach Krieg und Judenmord (Swanson) 161

Koller, C.: Die Fremdenlegion (Kühne) 162

Klöß, S.: Notting Hill Carnival (Hoffmann) 163

Gonser, S.: Der Kapitalismus entdeckt das Volk (Ahrens) 164

Kreis, R.: Orte für Amerika (Freytag-Loringhoven) 165

Faulenbach, B.: Das sozialdemokratische Jahrzehnt (Metzler) 167

Schulz-Walden, T.: Anfänge globaler Umweltpolitik (Meyer) 168

Wunschik, T.: Knastware für den Klassenfeind (Sachse) 170

POLITIKWISSENSCHAFT

Bauer, U. u. a. (Hrsg.): Bourdieu und die Frankfurter Schule (Jann) 171

Breier, K.-H./Ganzschow, A. (Hrsg.): Politische Existenz und republikanische Ordnung (Großmann) 173

Redecker, E. v.: Zur Aktualität von Judith Butler (Holme)  174

Mair, P.: Ruling the Void (Landwehr) 176

Scheliha, A. v.: Protestantische Ethik des Politischen (Brunner)  177

Müller-Mall, S.: Performative Rechtserzeugung (Telios)   179

Lamla, J.: Verbraucherdemokratie  (Bönker)   180

Lehnert, D. (Hrsg.): Gemeinschaftsdenken in Europa (Wierzock)   183

Drost, A./North, M. (Hrsg.): Die Neuerfindung des Raumes (Jureit)   184

Kontakt

E-Mail
Dr. Volker Köhler
(Essays und Rezensionsaufsätze)
npl-redaktionsleitung(at)pg.tu-darmstadt.de

Nadja Häckel
(Einzelrezensionen und Heftproduktion)
npl(at)pg.tu-darmstadt.de

Jannik Siebmann
(Buchbestellungen)
npl-review(at)pg.tu-darmstadt.de


Twitter
@npl_review
 

Telefon und Fax
Tel.: +49 (0)6151/16-57330
Fax: +49 (0)6151/16-57464

 

Postanschrift
Neue Politische Literatur
TU Darmstadt
Institut für Geschichte
Dolivostr. 15
64293 Darmstadt

 

Unser Verlag
Springer VS
Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden

Abonnement

NPL bei SpringerLink

 

A A A | Drucken Drucken | Impressum | Datenschutzerklärung | Suche | Sitemap
zum Seitenanfangzum Seitenanfang