Inhaltsverzeichnis Jg. 59 (2014), H. 3

Essays

Reinhard Wendler: Bilder als historische Quellen und Faktoren. Ästhetische Anschauung und historische Kontextualisierung   373

Inga Markovits: Frauen-Sache. Zu Astrid Baerwolfs „Kinder! Kinder! Mutterschaft und Erwerbstätigkeit in Ostdeutschland“   389

Fraya Frehse: Debatten um die „Eigenlogik“ der Städte: Ein vergleichender Blick auf den aktuellen „Aufruhr“ in der deutschen Stadtsoziologie   399

Rezensionsaufsätze

Angelika Epple: Die Größe zählt! Aber wie? Globalgeschichte zwischen großen Synthesen, Skeptizismus und neuem Empirismus   409

Hannah Ahlheim: „The missing third“. Neue Literatur zur Politik und Geschichte des Schlafs   437


Einzelrezensionen

THEORIE UND METHODEN DER GESCHICHTSWISSENSCHAFT

Israel, Jonathan I./Mulsow, Martin (Hrsg.): Radikalaufklärung (Schale) 459

Latour, Bruno: Existenzweisen (Landwehr) 460

Schmidt, Siegfried J.: Kulturbeschreibung ÷ Beschreibungskultur (Rupp) 461

Wippermann, Wolfgang: Luthers Erbe (Graf) 462

Reuter, Frank: Der Bann des Fremden (Robel) 464

Plumpe, Werner (Hrsg.): Unternehmer – Fakten und Fiktionen (Marx) 465

Frieden, Kirstin: Neuverhandlungen des Holocaust (Siepmann) 466

Garavini, Giuliano: After Empires (Speich Chassé) 468

Hansen, Peo/Jonsson, Stefan: Eurafrica (Speich Chassé) 468

EPOCHENÜBERGREIFENDE STUDIEN

Riekenberg, Michael: Staatsferne Gewalt (Hölck) 469

Petrovsky-Shtern, Yohanan: The Golden Age Shtetl (Hilbrenner) 470

Schaper, Ulrike: Koloniale Verhandlungen (Büschel) 472

Loosen, Livia: Deutsche Frauen in den Südsee-Kolonien des Kaiserreichs (Wildenthal) 473

Orr, Brooke Speer: The ‘People’s Joan of Arc’ (Hunt) 474

Becker, Tobias: Inszenierte Moderne (Müller) 475

Conze, Eckart u. a. (Hrsg.): Aristokratismus und Moderne (Clemens) 477

Steinberg, Swen/Müller, Winfried (eds.): Wirtschaft und Gemeinschaft (Sperber) 478

Franz, Albrecht: Kooperation statt Klassenkampf (Reinhardt) 479

19. JAHRHUNDERT

Beuken, Ruud van den et al. (eds.): Global Legacies of the Great Irish Famine (Ó Gráda) 481

Ager, A. W.: Crime and Poverty in 19th-Century England (Althammer) 482

Holtorf, Christian: Der erste Draht zur Neuen Welt (Aznavour) 483

Schmieder, Ulrike: Nach der Sklaverei (Kemner) 485

20. JAHRHUNDERT

Steffek, Jens/Holthaus, Leonie (Hrsg.): Jenseits der Anarchie (Siegrist) 486

Neef, Katharina: Die Entstehung der Soziologie aus der Sozialreform (Wierzock) 487

Möller, Esther: Orte der Zivilisierungsmission (Kössler) 489

Gerwarth, Robert/Horne, John (Hrsg.): Krieg im Frieden (Bergien) 490

Altenburg, Jan Philipp: Machtraum Großstadt (Kuhn) 491

Kunkel, Sönke/Meyer, Christoph (Hrsg.): Aufbruch ins postkoloniale Zeitalter (Förster) 492

Reinicke, David u. a. (Hrsg.): Gemeinschaft als Erfahrung (Rohkrämer) 494

Wimmer, Florian: Die völkische Ordnung von Armut (Ayaß) 495

Schleupner, Franziska: „Arbeitsscheu Reich“. Die Sonderaktion der Geheimen Staatspolizei im April 1938 (Binner) 496

Hauff, Lisa: Zur politischen Rolle von Judenräten (Rabinovici) 497

Rürup, Reinhard: Der lange Schatten des Nationalsozialismus (Friedrich) 498

Prehn, Ulrich: Max Hildebert Boehm (Jureit) 499

Pantsov, Alexander L./Levine, Stephen I.: Mao (Leese) 501

Rieger, Bernhard: The People's Car (Wieters) 503

Brüggemeier, Franz-Josef: Weltmeister im Schatten Hitlers (Feindt) 504

Gerber, Sophie: Küche, Kühlschrank, Kilowatt (Wölfel) 505

Lahusen, Christiane: Zukunft am Ende (Heyden) 507

21. JAHRHUNDERT

Kuchler, Christian (Hrsg.): NS-Propaganda im 21. Jahrhundert (Domeier) 508

POLITIKWISSENSCHAFT

Evrigenis, Ioannis D.: Images of Anarchy (Schröder) 509

Butler, Judith: Am Scheideweg (Ludewig) 511

Hofmann, Wilhelm/Renner, Judith/Teich, Katja (Hrsg.): Narrative Formen der Politik (Seyferth) 512

Falk, Johanna: Freiheit als politisches Ziel (Lüddecke) 513

Bourdieu, Pierre: Über den Staat (Nestler) 516

Schölderle, Thomas (Hrsg.): Idealstaat oder Gedankenexperiment? (Saage) 517

Prinz, Wolfgang: Selbst im Spiegel (Faßler) 518

Sniderman, Paul M. et al.: Paradoxes of Liberal Democracy (Helbling) 520

Satz, Debra: Von Waren und Werten (Waas) 522

Staab, Philipp: Macht und Herrschaft in der Servicewelt (Mayer-Ahuja) 523

Kontakt

E-Mail
Dr. Volker Köhler
(Essays und Rezensionsaufsätze)
npl-redaktionsleitung(at)pg.tu-darmstadt.de

Nadja Häckel
(Einzelrezensionen und Heftproduktion)
npl(at)pg.tu-darmstadt.de

Jannik Siebmann
(Buchbestellungen)
npl-review(at)pg.tu-darmstadt.de


Twitter
@npl_review
 

Telefon und Fax
Tel.: +49 (0)6151/16-57330
Fax: +49 (0)6151/16-57464

 

Postanschrift
Neue Politische Literatur
TU Darmstadt
Institut für Geschichte
Dolivostr. 15
64293 Darmstadt

 

Unser Verlag
Springer VS
Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden

Abonnement

NPL bei SpringerLink

 

A A A | Drucken Drucken | Impressum | Datenschutzerklärung | Suche | Sitemap
zum Seitenanfangzum Seitenanfang