Inhaltsverzeichnis Jg. 61 (2016), H. 1

Editorial

Jens Ivo Engels  5

Essays

Frank Nullmeier: Soziale Freiheit und funktionale Differenzierung. Axel Honneths „Die Idee des Sozialismus“ 7

Marc Rölli: Die Ambivalenz noumenaler Macht. Rainer Forsts „Normativität und Macht“ 23

Charlotte Dany: Zur Liaison des Politischen mit dem Humanitären in der internationalen Politik. Auswege aus der Krise der humanitären Hilfe? 29

Lucian Hölscher: Historische Zukunftsforschung – eine Besprechung der neueren Literatur 47

Habbo Knoch: Schockierende Bilder. 1945 und die moralische Ikonographie des 20. Jahrhunderts 63

Stephanie Seul: Die diskursive Konstituierung Europas in Medien. Neue Arbeiten zur Presse- und Kommunikationsgeschichte sowie zu den Digital Humanities 79

Einzelrezensionen

THEORIE UND METHODEN DER GESCHICHTSWISSENSCHAFT

Paul, A. T./Schwalb, B. (Hrsg.): Gewaltmassen (Lenger) 95

Berg, M.: Lynchjustiz in den USA (Finzsch) 96

Third, A.: Gender and the Political (Bandhauer-Schöffmann) 97

Gerber, S. u. a. (Hrsg.): Zwischen Stadt, Staat und Nation (Hackmann) 99

Reinhardt, V./Saracino, S./Voigt, R. (Hrsg.): Der Machtstaat (Weber) 100

Schlachta, A. v./Forster, E./Schnegg, K. (Hrsg.): Wie kommuniziert man Legitimation? (Förster) 101

Kruse, W. (Hrsg.): Andere Modernen (Dipper) 102

Haasis, L./Rieske, C. (Hrsg.): Historische Praxeologie (Hesse) 103

Dommann, M.: Autoren und Apparate (Bernsee) 105

Roth, R./Divall, C. (eds.): From Rail to Road and Back Again? (Sjöblom) 106

Heine, E.-C.: Vom großen Graben (Meiske) 107

Scheiber, U.: BERGeLEBEN (Groß) 109

Bradford, G.: Achievement (Held) 110

EPOCHENÜBERGREIFENDE STUDIEN

Hederer, F.: Im Sog des Egalitären (Meurer) 111

Belmessous, S. (Hrsg.): Empire by Treaty (Schröder) 113

Fischer-Kattner, A.: Spuren der Begegnung (Emig) 114

Jefferies, M. (Hrsg.): The Ashgate Research Companion to Imperial Germany (Hull) 115

Manz, S.: Constructing a German Diaspora (Hofmeister) 116

Gräbel, C.: Die Erforschung der Kolonien (van der Heyden) 118

Forclaz, A. R.: Humanitarian Imperialism (Bader-Zaar) 120

Schwartz, M.: Ethnische „Säuberungen“ in der Moderne (Behrends) 121

Plumpe, W./Scholtysek, J. (Hrsg.): Der Staat und die Ordnung der Wirtschaft (Lengwiler) 122

Buchen, T./Rolf, M. (Hrsg.): Eliten im Vielvölkerreich (Schenk) 124

Hill, J.: Popular Politics and Popular Culture in the Age of the Masses (Nathaus) 125

Hardy, A.: Salmonella Infections, Networks of Knowledge, and Public Health in Britain, 1880–1975 (Wiegeshoff) 126

20. JAHRHUNDERT

Thießen, M. (Hrsg.): Infiziertes Europa (Bluma) 127

Eckart, W. U.: Medizin und Krieg (Hoffstadt) 129

Prüll, L./Rauh, P. (Hrsg.): Krieg und medikale Kultur (Hoffstadt) 129

Muncy, R.: Relentless Reformer (Ortlepp) 132

Ahrens, R.: Bündische Jugend (Dudek) 133

Millington, C./Passmore, K. (Hrsg.): Political Violence and Democracy in Western Europe, 1918–1940 (Föllmer) 134

Howell, D.: Mosley and British Politics 1918–32 (Gottlieb) 136

Tilles, D.: British Fascist Antisemitism and Jewish Responses,1932–1940 (Gottlieb) 136

Koller, W.: Historienkino im Zeitalter der Weltkriege (Nowak) 137

Petrick-Felber, N.: Kriegswichtiger Genuss (Möckel) 139

Conze, E. u. a.: Vergangenheiten (Hammerstein) 140

Winstone, M.: The Dark Heart of Hitler's Europe (Friedrich) 142

Snyder, T.: Black Earth (Ziemann) 143

Pasher, Y.: Holocaust Versus Wehrmacht (Friedrich) 144

Mikkonen, S./Koivunen, P. (Hrsg.): Beyond the Divide (Voß) 145

Capdepón, U.: Vom Fall Pinochet zu den Verschwundenen des Spanischen Bürgerkrieges (Núñez Seixas) 147

Gómez, A./Canales, A. F./Balmer, B. (Hrsg.): Science Policies and Twentieth-Century Dictatorships (Fahlbusch) 148

Meier, M.: Spannungsherde (Söhner) 149

Großmann, J.: Die Internationale der Konservativen (Steber) 151

Pfister, E.: Europa im Bild (Brill) 153

Muhle, S.: Auftrag: Menschenraub (Bergien) 154

Lopes, R.: West Germany and the Portuguese Dictatorship, 1968–1974 (Hertel) 155

Trevor, H./O'Brien Castro, M.: Preserving the Sixties (Grzegorz) 157

Brumberg, J. A.: Die Vermessung einer Generation (Fabian) 158

POLITIKWISSENSCHAFT

Bourke, R.: Empire and Revolution (Jörke) 160

Žižek, S.: Weniger als nichts (Nestler) 161

Bucholc, M.: A Global Community of Self-Defense (Wildi) 162

Schulz, D.: Die Krise des Republikanismus (Thumfart) 163

Ottmann, H./Barišić, P. (Hrsg.): Deliberative Demokratie (Ritzi) 165

Willke, H.: Demokratie in Zeiten der Konfusion (Hein) 166

Towfigh, E. V.: Das Parteien-Paradox (Kestler) 167

Tormey, S.: Vom Ende der repräsentativen Politik (De La Rosa Sanchez) 169

Ludovisi, S. G. (Hrsg.): Critical Theory and the Challenge of Praxis (Hartle) 170

Kaiser, M.: Über Folgen (Büscher) 172

Braidotti, R.: Posthumanismus (Dongowski) 173

Winandy, J.: Normativität im Konflikt (Bogner) 174

Mannewitz, T.: Politische Kultur und demokratischer Verfassungsstaat (Benz) 176

Hanioğlu, M. Ş.: Atatürk (Cavuldak) 177

Worth, O.: Rethinking Hegemony (Menzel) 178

Shue, H.: Climate Justice (Schapper) 180

Kontakt

E-Mail
Dr. Volker Köhler
(Essays und Rezensionsaufsätze)
npl-redaktionsleitung(at)pg.tu-darmstadt.de

Nadja Häckel
(Einzelrezensionen und Heftproduktion)
npl(at)pg.tu-darmstadt.de

Jannik Siebmann
(Buchbestellungen)
npl-review(at)pg.tu-darmstadt.de


Twitter
@npl_review
 

Telefon und Fax
Tel.: +49 (0)6151/16-57330
Fax: +49 (0)6151/16-57464

 

Postanschrift
Neue Politische Literatur
TU Darmstadt
Institut für Geschichte
Dolivostr. 15
64293 Darmstadt

 

Unser Verlag
Springer VS
Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden

Abonnement

NPL bei SpringerLink

 

A A A | Drucken Drucken | Impressum | Datenschutzerklärung | Suche | Sitemap
zum Seitenanfangzum Seitenanfang