Nachruf
Emanuel Richter: Nachruf auf Karl Dietrich Bracher (13. März 1922–19. September 2016) 371
Essays
Christoph Gusy: Der Hüter der Verfassung als Hüter der Demokratie 389
Rezensionsaufsätze
Madeleine Herren: Diplomatie im Fokus der Globalgeschichte 413
Nicolai Hannig: Katastrophen im 19. und 20. Jahrhundert. Befunde, Kontexte und Perspektiven 439
Einzelrezensionen
THEORIEN UND METHODEN DER GESCHICHTSWISSENSCHAFT
Falkenhausen, S. v.: Jenseits des Spiegels (Dongowski) 465
Suitner, J.: Imagineering Cultural Vienna (Wagner-Kyora) 466
Gamper, M.: Der große Mann (Meyer) 467
Richardson, S. S./Stevens, H. (Hrsg.): Postgenomics (Thomaschke) 469
Hark, S./Villa, P.-I. (Hrsg.): Anti-Genderismus (Wiechmann) 470
Dürbeck, G./Stobbe, U. (Hrsg.): Ecocriticism (Bühler) 472
Wirth, S. u. a. (Hrsg.): Das Handeln der Tiere (Krüger) 473
Brütting, R./Rauen, B. (Hrsg.): Italien-Lexikon (Dipper) 474
Schöttler, P.: Die „Annales“-Historiker und die deutsche Geschichtswissenschaft (Echternkamp) 476
Doering-Manteuffel, A./Raphael, L./Schlemmer, T. (Hrsg.): Vorgeschichte der Gegenwart (Ahrens) 477
EPOCHENÜBERGREIFENDE STUDIEN
Andress, D. (Hrsg.): The Oxford Handbook of the French Revolution (Middell) 478
Schiersner, D. (Hrsg.): Zeiten und Räume – Rhythmus und Region (Ehmer) 480
Asche, M./Niggemann, U. (Hrsg.): Das leere Land (Weber) 482
Patrut, I.-K.: Phantasma Nation (End) 483
Tatarinov, J.: Kriminalisierung des ambulanten Gewerbes (Fings) 484
Rüger, J./Wachsmann, N. (Hrsg.): Rewriting German History (Nonn) 486
Lindemann, U.: Das Warenhaus (Fabian) 487
Schmidt, J.: Arbeiter in der Moderne (Uhl) 488
Neumann, K.: Freiheit am Arbeitsplatz (Brunner) 489
Schweig, N.: Suizid und Männlichkeit (Gnausch) 491
19. JAHRHUNDERT
Blanco, L. (Hrsg.): Ai confini dell’Unità d’Italia (Daum) 493
20. JAHRHUNDERT
King, S.: Whose Harlem Is This, Anyway? (Berg) 494
Kößler, R.: Namibia and Germany (Kornes) 496
Götter, C.: Die Macht der Wirkungsannahmen (Uziel) 497
Stekl, H./Hämmerle, C./Bruckmüller, E. (Hrsg.): Kindheit und Schule im Ersten Weltkrieg (Mattes) 499
Woller, H.: Mussolini (Mattioli) 500
Pohl, K. H.: Gustav Stresemann (Köhler) 501
Crăciun, I.: Die Dekonstruktion des Bürgerlichen im Stummfilm der Weimarer Republik (Föllmer) 503
Nowak, K.: Projektionen der Moral (Mollenhauer) 504
Lavaud, S.: Gleichberechtigung und Gleichwertigkeit? (Schimpf) 505
Fischer, S.: Ökonomisches Vertrauen und antisemitische Gewalt (Ahlheim) 507
Struve, K.: Deutsche Herrschaft, ukrainischer Nationalismus, antijüdische Gewalt (Friedrich) 508
Düring, M.: Verdeckte soziale Netzwerke im Nationalsozialismus (Pinkowsky) 509
Schrafstetter, S.: Flucht und Versteck (Falter) 510
Steiner, B.: Die Inszenierung des Jüdischen (Kauders) 512
Gigliotti, S./Tempian, M. (Hrsg.): The Young Victims of the Nazi Regime (Stambolis) 513
Plöckinger, O. (Hrsg.): Quellen und Dokumente zur Geschichte von „Mein Kampf“ 1924–1945 (Schieder) 514
Föllmer, M.: „Ein Leben wie im Traum“ (Maase) 515
Bell, F.: Britische Feindaufklärung im Zweiten Weltkrieg (Schirbock) 517
Weber, C.: Krieg der Täter (Boehler) 518
Hachtmann, R./Reichardt, S. (Hrsg.): Detlev Peukert und die NS-Forschung (Geulen) 519
Kißener, M.: Boehringer Ingelheim im Nationalsozialismus (Lindner) 521
Kändler, U.: Entdeckung des Urbanen (Zurawski) 522
Hilgert, C.: Die unerhörte Generation (Maldener) 523
Finsterhölzl, R.: Kommerzielle Werbung im kolonialen Afrika (Fiedler) 525
Kelly, E.: Composing the Canon in the German Democratic Republic (Wasserloos) 526
Weberling, J. (Hrsg.): Zwangsarbeit in der DDR (Roesler) 527
Hong, Y.-S.: Cold War Germany, the Third World, and the Global Humanitarian Regime (Dülffer) 529
Bösch, F. (Hrsg.): Geteilte Geschichte (Robel) 531
Funkenberg, M.: Zeugenbetreuung von Holocaust-Überlebenden und Widerstandskämpfern bei NS-Prozessen (1964–1985) (Söhner) 532
Bock, U.: Pionierarbeit (Kittel) 534
POLITIKWISSENSCHAFT
Sloterdijk, P.: Was geschah im 20. Jahrhundert? (Nestler) 535
Schönherr-Mann, H.-M.: Gewalt, Macht, individueller Widerstand (Martinsen) 537
Liebsch, B.: Unaufhebbare Gewalt (Förster) 538
Korte, K.-R. (Hrsg.): Emotionen und Politik (Hartmann) 539
Hepfer, K.: Verschwörungstheorien (Gerlsbeck) 541
Crouch, C.: Die bezifferte Welt (Alemann) 542
Butzlaff, F.: Die neuen Bürgerproteste in Deutschland (Rohgalf) 543
Derviş, K./Mistral, J. (Hrsg.): Europe’s Crisis, Europe’s Future (Richter) 545
Kubbe, I.: Corruption in Europe (Wolf) 546
Yadav, V./Mukherjee, B.: The Politics of Corruption in Dictatorships (Graeff) 548
Owen, T.: Disruptive Power (Kerchner) 549
E-Mail
Dr. Volker Köhler
(Essays und Rezensionsaufsätze)
npl-redaktionsleitung(at)pg.tu-darmstadt.de
Nadja Häckel
(Einzelrezensionen und Heftproduktion)
npl(at)pg.tu-darmstadt.de
Jannik Siebmann
(Buchbestellungen)
npl-review(at)pg.tu-darmstadt.de
Twitter
@npl_review
Telefon und Fax
Tel.: +49 (0)6151/16-57330
Fax: +49 (0)6151/16-57464
Postanschrift
Neue Politische Literatur
TU Darmstadt
Institut für Geschichte
Dolivostr. 15
64293 Darmstadt
Unser Verlag
Springer VS
Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden
Abonnement
NPL bei SpringerLink