Inhaltsverzeichnis Jg. 62 (2017), H. 1

Essay

Helge Wendt: Licht und Schatten des europäischen Kolonialismus. Reinhards „Die Unterwerfung der Welt“ als Fortschreibung einer globalen Europäisierung 5

Emerging Field Essay

Bernd Ladwig: Politische Philosophie der Mensch-Tier-Beziehungen. Eine kritische Literaturschau 21

Rezensionsaufsätze

Karena Kalmbach: Revisiting the nuclear age. State of the art research in nuclear history 49

Dirk Jörke: Vom Verdammen zum Verstehen? Neuerscheinungen zum Populismus 71

Einzelrezensionen

THEORIEN UND METHODEN DER GESCHICHTSWISSENSCHAFT

Fertig, C./Lanzinger, M. (Hrsg.): Beziehungen – Vernetzungen – Konflikte (Kaser)   97

Hirschhausen, B. v. u. a.: Phantomgrenzen (Knoll)   98

Trüper, H./Chakrabarty, D./Subrahmanyam, S. (Hrsg.): Historical Teleologies in the Modern World (Auderset)   99

Eitler, P./Elberfeld, J. (Hrsg.): Zeitgeschichte des Selbst (Benetka)   101

Westerkamp, D.: Ikonische Prägnanz (Dongowski)   102

Boschung, D./Kreuz, P.-A./Kienlin, T. (Hrsg.): Biography of Objects (Wendler)   104

Becker, J.: Medien im Krieg – Krieg in den Medien (Götter)   105

Schoor, K./Schüler-Springorum, S. (Hrsg.): Gedächtnis und Gewalt (Kavcic)   106

Troebst, S.: Erinnerungskultur – Kulturgeschichte – Geschichtsregion (Hilbrenner)  108

Heyde, J. u. a. (Hrsg.): Dekonstruieren und doch erzählen (Wolbring)   109

Meyer, S.: „Wie Lili zu einem richtigen Mädchen wurde“ (Micheler)   111

Ogle, V.: The Global Transformation of Time, 1870–1950 (Kramper)   112

EPOCHENÜBERGREIFENDE STUDIEN

Schnicke, F.: Die männliche Disziplin (Eudell)   113

Köck, J.: „Die Geschichte hat immer Recht“ (Wiwjorra)   115

Hahn, H.-J./Kistenmacher, O. (Hrsg.): Beschreibungsversuche der Judenfeindschaft (Kerl)  116

Witthaus, J.-H./Eser, P. (Hrsg.): Machthaber der Moderne (Kroll)   117

Barth, V./Cvetkovski, R. (Hrsg.): Imperial Co-Operation and Transfer, 1870–1930 (Stuchtey)   118

StrÃ¥th, B.: Europe’s Utopias of Peace (Dülffer)   120

Strunk, H.: Einheitliche und einfache deutsche Orthografie (Kos)   122

Rosenbaum, A. T.: Bavarian Tourism and the Modern World, 1800–1950 (Glaser)  123

Björkén-Nyberg, C.: The Player Piano and the Edwardian Novel (Döhl)   125

Prinz, M. (Hrsg.): Die vielen Gesichter des Konsums (Berth)   127

Mahlerwein, G.: Grundzüge der Agrargeschichte, Bd. 3: Die Moderne (1880–2010) (Niemann)   128

Buzan, B./Lawson, G.: The Global Transformation (Schaarschmidt)   129

19. JAHRHUNDERT

Gamper, M./Kleeberg, I. (Hrsg.): Grösse (Bernsee)   130

Vincent, D.: I Hope I Don’t Intrude (Taylor)   132

20. JAHRHUNDERT

Jaun, R. u. a. (Hrsg.): An der Front und hinter der Front/Au front et à l’arrière (Hinz)   133

Pollen, A.: The Kindred of the Kibbo Kift (Quesel)   134

Ross, C./Bennett, O.: Designing Utopia (Quesel)   134

Gerber, S.: Pragmatismus und Kulturkritik (Köhler)   136

Roethler, J. S.: Germany’s Catholic Fraternities and the Weimar Republic (Dubois)   137

Jones, L. E.: Hitler Versus Hindenburg (Rossol)   139

Schyga, P.: Über die Volksgemeinschaft der Deutschen (Thamer)   140

Schoenmakers, C.: „Die Belange der Volksgemeinschaft erfordern…“ (Löffelsender)   141

Ansorg, L.: Politische Häftlinge im nationalsozialistischen Strafvollzug (Schilde)   143

Graf, M.: Erinnerung erschreiben (Fritsche)   144

Jünger, D.: Jahre der Ungewissheit (Pinkowsky)   145

Friedla, K.: Juden in Breslau/WrocÅ‚aw 1933–1949 (Friedrich)    147

Königseder, A.: Walter de Gruyter (Pehle)   148

Berger, S. (Hrsg.): Gewerkschaftsgeschichte als Erinnerungsgeschichte (Reichling)  150

Edwards, S.: Allies in Memory (Thonfeld)   151

Müller, S. A./Schriffl, D./Skordos, A. T.: Heimliche Freunde (Hertel)   152

Meyer, K.: Die SPD und die NS-Vergangenheit 1945–1990 (Mühlhausen)   153

Gajek, E. M./Lorke, C. (Hrsg.): Soziale Ungleichheit im Visier (Althammer)   155

Metger, J.: Studio Moskau (Uhl)    156

Slobodian, Q. (Hrsg.): Comrades of Color (Fiedler)  158

Filipová, L.: Erfüllte Hoffnung (Hiepel)   159

Führer, K. C.: Die Stadt, das Geld und der Markt (Schulz)  160

Pilzweger, S.: Männlichkeit zwischen Gefühl und Revolution (Stallmann)   162

Bänziger, P.-P. et al. (Eds.): Sexuelle Revolution? (Sauerteig)   163

Keys, B. J.: Reclaiming American Virtue (Finzsch)   164

Kemper, C.: Medizin gegen den Kalten Krieg (Laucht)   166

POLITIKWISSENSCHAFT

Bihrer, A./Franke-Schwenk, A./Stein, T. (Hrsg.): Endlichkeit (Backhaus)  168

Harbou, F. v.: Empathie als Element einer rekonstruktiven Theorie der Menschenrechte (Bogner)   169

Czerwick, E.: Funktionalismus (Frankenberger)   170

Diehl, P.: Das Symbolische, das Imaginäre und die Demokratie (Dormal)   172

Demirovic, A. (Hrsg.): Transformation der Demokratie – demokratische Transformation (Kerchner)   173

Decker, F.: Parteiendemokratie im Wandel (Nestler)   174

Häusler, A. (Hrsg.): Die Alternative für Deutschland (Nestler)   174

McCrone, D./Bechhofer, F.: Understanding National Identity (Heinrich)   177

Balibar, É.: Europa (Bieling)   178

Milev, Y. (Hrsg.): Europa im freien Fall (Reese-Schäfer)   180

Christov, T.: Before Anarchy (Schröder)  181

Heins, V. M./Koddenbrock, K./Unrau, C. (Hrsg.): Humanitarianism and Challenges of Cooperation (Dany)   183

Mungiu-Pippidi, A.: The Quest for Good Governance (Osrecki)  185

Esders, S./Schuppert, G. F.: Mittelalterliches Regieren in der Moderne oder Modernes Regieren im Mittelalter? (Leiße)    186

Mittag, J./Winterberg, L./Bitzegeio, U. (Hrsg.): Der politische Mensch (Heß)   187

Margetts, H./John, P./Hale, S./Yasseri, T.: Political Turbulence (Fricke)   189

Stalder, F.: Kultur der Digitalität (Plener)  190

Kontakt

E-Mail
Dr. Volker Köhler
(Essays und Rezensionsaufsätze)
npl-redaktionsleitung(at)pg.tu-darmstadt.de

Nadja Häckel
(Einzelrezensionen und Heftproduktion)
npl(at)pg.tu-darmstadt.de

Jannik Siebmann
(Buchbestellungen)
npl-review(at)pg.tu-darmstadt.de


Twitter
@npl_review
 

Telefon und Fax
Tel.: +49 (0)6151/16-57330
Fax: +49 (0)6151/16-57464

 

Postanschrift
Neue Politische Literatur
TU Darmstadt
Institut für Geschichte
Dolivostr. 15
64293 Darmstadt

 

Unser Verlag
Springer VS
Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden

Abonnement

NPL bei SpringerLink

 

A A A | Drucken Drucken | Impressum | Datenschutzerklärung | Suche | Sitemap
zum Seitenanfangzum Seitenanfang