Editorial
Jens Ivo Engels · Volker Köhler
Editorial NPL 1/2019 1
Essay
Werner Bührer
Alte und neue Deutungskämpfe um „1968“ 3
Rezensionsaufsätze
Fabian Link
Neuere Entwicklungen in der Wissenschaftsgeschichte: Die (mindestens)
drei Wissenschaftskulturen und ihre Historiografien 27
Andreas Niederberger · Eva Weiler
Rechtspluralismus als Fortschritt? Zur Auseinandersetzung über Recht und Legitimität
jenseits des Souveränitätsparadigmas 55
Julia Schulze Wessel
Nationen und Nationalismus 81
Einzelrezensionen
THEORIE UND METHODEN DER GESCHICHTSWISSENSCHAFT
Finch-Race, Daniel A./Posthumus, Stephanie: French Ecocriticism (Krebber) 105
Rojek, Tim: Hegels Begriff der Weltgeschichte (Kühnen) 109
Reckwitz, Andreas: Die Gesellschaft der Singularitäten (Köhler) 113
Hölscher, Lucian (Hrsg.): Die Zukunft des 20. Jahrhunderts (Spakowski) 117
EPOCHENÜBERGREIFENDE STUDIEN
Saint Victor, Jacques de: Blasphemie (Hildmann) 121
Tischler-Hofer, Ulrike/Kaser, Karl (Hrsg.): Provincial Turn (Buchenau) 125
Reimann, Sarah: Die Entstehung des wissenschaftlichen Rassismus im 18. Jahrhundert (Echternkamp) 129
Ruckstuhl, Brigitte/Ryter, Elisabeth: Von der Seuchenpolizei zu Public Health (Pfütsch) 133
Van der Vleuten, Erik/Oldenziel, Ruth/Davids, Mila: Engineering the Future, Understanding the Past (Schuetz) 135
Testorf, Christian: Ein heißes Eisen (Bührer) 139
Thießen, Malte: Immunisierte Gesellschaft (Becker) 141
Van Laak, Dirk: Alles im Fluss (Engels) 145
Vanden, Harry E./Funke, Peter N./Prevost, Gary (Hrsg.): The New Global Politics (Unrau) 149
Arend, Jan: Russlands Bodenkunde in der Welt (Aldenhoff-Hübinger) 153
Linne, Karsten: Von Witzenhausen in die Welt (Aldenhoff-Hübinger) 153
Zelinger, Amir: Menschen und Haustiere im Deutschen Kaiserreich (Eitler) 157
Bleidick, Dietmar: Die Ruhrgas 1926 bis 2013 (Kleinöder) 159
Mühlhahn, Klaus (Hrsg.): The Cultural Legacy of German Colonial Rule (Reinhard) 163
19. JAHRHUNDERT
Manalapanacharoen, Suphot: Selbstbehauptung und Modernisierung mit Zeremoniell und symbolischer Politik (Marx) 165
Rack, Katrin: Unentbehrliche Vertreter (Angelow) 169
Press, Steven: Rogue Empires (Schubert) 173
20. JAHRHUNDERT
Zeiler, Thomas W./Ekbladh, David K./Montoya, Benjamin C. (Hrsg.): Beyond 1917 (Rausch) 177
Bindas, Kenneth J.: Modernity and the Great Depression (Hochgeschwender) 181
Johann, Christian: Anreiz, Moral, Verdienst (Stieglitz) 185
Wetherby, Aelwen D.: Private Aid (Frey) 189
Rosenboim, Or: The Emergence of Globalism (Zimmer) 191
Meifort, Franziska: Ralf Dahrendorf (Hübinger) 195
Rüttgers, Jürgen: „Er war ein ganz großer Häuptling“ (Kück) 199
Thamer, Hans-Ulrich: Adolf Hitler (Schieder) 203
Osterloh, Jörg/Wünschmann, Kim (Hrsg.): „... der schrankenlosesten Willkür ausgeliefert“ (Löffelsender) 207
Koop, Volker: Hans-Heinrich Lammers (Schilde) 211
Lewy, Guenter: Perpetrators (Friedrich) 213
Hachtmann, Rüdiger/Schmaltz, Florian/Flachowsky, Sören (Hrsg.): Ressourcenmobilisierung (Orth) 217
Coché, Stefanie: Psychiatrie und Gesellschaft (Freimüller) 219
Löhnig, Martin: Neue Zeiten – Altes Recht (Diewald-Kerkmann) 223
Van Laak, Jeannette: Einrichten im Übergang (Köhn) 227
Grimmeisen, Julie: Pionierinnen und Schönheitsköniginnen (Stephan) 231
Štanzel, Arnošt: Wasserträume und Wasserräume im Staatssozialismus (Meiske) 235
Dietrich, Christopher R. W.: Oil Revolution (Dinkel) 239
Abele, Christiane: Kein kleines Land (Weißmann) 243
Hüser, Dietmar (Hrsg.): Populärkultur transnational (Fuhg) 247
Kraushaar, Wolfang: Die blinden Flecken der RAF (Derichs) 251
Incorvaia, Salvio: Der klassische Punk (Esposito) 255
Tümmers, Henning: AIDS (Voges) 259
21. JAHRHUNDERT
Kößler, Reinhart/Melber, Henning: Völkermord – und was dann? (Bürger) 261
Hoeft, Christoph/Messinger-Zimmer, Sören/Zilles, Julia (Hrsg.): Bürgerproteste in
Zeiten der Energiewende (Hesse) 265
POLITIKWISSENSCHAFT
Rudolph, Enno: Wege der Macht (Zimmerling) 269
Jaede, Maximilian: Thomas Hobbes‘s Conception of Peace (Schröder) 273
Oki, Masataka: Kants Stimme (Paprotny) 277
Thiel, Karsten M.: Geschichte ohne Vergangenheit (Bähr) 281
Mousavi, Seyed Alireza: Die Globalisierung und das Politische (Thiele) 285
Hildenhagen, Jan: Demokratie als Gefahr für die Republik (Huhnholz) 289
Ramin, Lucas von: Politik der Gewissheit (Selk) 293
Olschanski, Reinhard: Der Wille zum Feind (Caumanns) 295
Milbradt, Björn u. a. (Hrsg.): Ruck nach Rechts? (Decker) 299
Beigel, Thorsten/Eckert, Georg (Hrsg.): Populismus (Krause) 301
E-Mail
Dr. Volker Köhler
(Essays und Rezensionsaufsätze)
npl-redaktionsleitung(at)pg.tu-darmstadt.de
Nadja Häckel
(Einzelrezensionen und Heftproduktion)
npl(at)pg.tu-darmstadt.de
Jannik Siebmann
(Buchbestellungen)
npl-review(at)pg.tu-darmstadt.de
Twitter
@npl_review
Telefon und Fax
Tel.: +49 (0)6151/16-57330
Fax: +49 (0)6151/16-57464
Postanschrift
Neue Politische Literatur
TU Darmstadt
Institut für Geschichte
Dolivostr. 15
64293 Darmstadt
Unser Verlag
Springer VS
Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden
Abonnement
NPL bei SpringerLink