Essay
F. Nullmeier
Ende oder Erneuerung der Fortschrittsidee? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 461
Rezensionsaufsatz
S. Schattenberg
1917 – Hundert Jahre Revolution und nur noch Langeweile? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 481
A. Benz
Demokratisches Regieren im Föderalismus: Neue Literatur zu einem alten Thema . . . . . . 513
T. Kössler
Aktuelle Tendenzen der historischen Kindheitsforschung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 537
THEORIEN UND METHODEN DER GESCHICHTSWISSENSCHAFT
F. Link
Dennett, Daniel C.: Von den Bakterien zu Bach – und zurück.
Die Evolution des Geistes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 559
A. Epple · M. S. Wilckens
Bhatti, Anil/Kimmich, Dorothee (Hrsg.): Ähnlichkeit.
Ein kulturtheoretisches Paradigma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 561
Cornelia Brink
Didi-Huberman, Georges: Die Namenlosen zwischen Licht und Schatten . . . . . . . . . . . . . 563
EPOCHENÜBERGREIFENDE STUDIEN
U. Jureit
Speitkamp, Winfried (Hrsg.): Gewaltgemeinschaften in der Geschichte.
Entstehung, Kohäsionskraft und Zerfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 566
D. Kuchenbuch
Zimmermann, Clemens: Europäische Medienstädte (1500–2000).
Historische Kontinuitäten und urbane Kontexte der Medienproduktion . . . . . . . . . . . . . . . 569
B.-M. Schenk
Althammer, Beate: Vagabunden. Eine Geschichte von Armut,
Bettel und Mobilität im Zeitalter der Industrialisierung (1815–1933) . . . . . . . . . . . . . . . . . 571
M. Falter
Eder, Jacob S./Gassert, Philipp/Steinweis, Alan E. (Hrsg.):
Holocaust memory in a globalizing world . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 573
A. Schirrmacher
Museumsobjektes 1968–2000 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 576
J. Tanner
Lewy, Jonathan: Drugs in Germany and the United States, 1819–1945.
The birth of two addictions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 578
S. Jordan
Berg, Matthias u. a.: Die versammelte Zunft. Historikerverband und Historikertage
in Deutschland 1893–2000 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 580
19. JAHRHUNDERT
M. Kreutzmann
Duchhardt, Heinz: Der Aachener Kongress 1818. Ein europäisches Gipfeltreffen
im Vormärz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 583
T. Mergel
Richter, Hedwig: Moderne Wahlen. Eine Geschichte der Demokratie in Preußen
und den USA im 19. Jahrhundert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 585
20. JAHRHUNDERT
S. Schlund
Scholl, Stefan (Hrsg.): Körperführung. Historische Perspektiven auf das Verhältnis
von Biopolitik und Sport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 590
A. Schwarz
Ahlheim, Hannah: Der Traum vom Schlaf im 20. Jahrhundert.
Wissen, Optimierungsphantasien und Widerständigkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 592
B. Stambolis
Kohut, Thomas A.: Eine deutsche Generation und ihre Suche nach Gemeinschaft.
Erlebte Geschichte des 20. Jahrhunderts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 595
V. Mohn
Haarfeldt, Mark: Deutsche Propaganda im Rheinland 1918–1936 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 597
K.-P. Friedrich
Lavsky, Hagit: The Creation of the German-Jewish Diaspora.
Interwar German-Jewish Immigration to Palestine, the USA, and England . . . . . . . . . . . . 600
W. Schieder
Backes, Uwe/Heydemann, Günther (Hsrg.): Luigi Sturzo.
Über italienischen Faschismus und Totalitarismus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 602
K.-P. Friedrich
Schmiechen-Ackermann, Detlef u. a. (Hrsg.): Der Ort der Volksgemeinschaft
in der deutschen Gesellschaftsgeschichte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 604
D. van Laak
Irlinger, Mathias: Die Versorgung der „Hauptstadt der Bewegung“.
Infrastrukturen und Stadtgesellschaft im nationalsozialistischen München. . . . . . . . . . . . . 606
C. Raichle
Rabe, Paul-Moritz: Die Stadt und das Geld. Haushalt und Herrschaft
im nationalsozialistischen München.
Szöllösi-Janze, Margit (Hrsg.): München im Nationalsozialismus.
Imagepolitik der „Hauptstadt der Bewegung“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 609
M. Stolle
Steinbach, Stephanie: Erkennen, erfassen, bekämpfen.
Gegnerforschung im Sicherheitsdienst der SS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 612
B. Moore
Derks, Hans: Victims and perpetrators. Dutch Shoah, 1933/45 and beyond . . . . . . . . . . . . 614
K. Kerl
Carey, Maddy: Jewish masculinity in the Holocaust. Between destruction
and construction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 616
J. Brauer
Schwartz, Johannes: „Weibliche Angelegenheiten“.
Handlungsräume von KZ-Aufseherinnen in Ravensbrück und Neubrandenburg . . . . . . . . 618
A. Pelka
Wiaderny, Bernard: „Schule des politischen Denkens“.
Die Exilzeitschrift „Kultura“ im Kampf um die Unabhängigkeit Polens 1947–1991 . . . . . . 620
T. Welskopp
Rick, Kevin: Verbraucherpolitik in der Bundesrepublik Deutschland.
Eine Geschichte des westdeutschen Konsumtionsregimes, 1945–1975. . . . . . . . . . . . . . . . 623
M. Raasch
Höschler, Christian: Home(less). The IRO Children’s Village Bad Aibling, 1948–1951 . . . 625
R. Ahrens
Hanschuhmacher, Thomas: Was soll und kann der Staat noch leisten?
Eine politische Geschichte der Privatisierung in der Bundesrepublik 1949–1989 . . . . . . . . 627
A. Fiedler
Oehmig, Richard: „Besorgt mal Filme!“.
Der internationale Programmhandel des DDR-Fernsehens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 629
S. Groth
König, Susanne: Leben in außergewöhnlichen Zeiten. Die Mittelalterliche Forschung
und ihre Vertreter an der Humboldt-Universität zu Berlin in der DDR . . . . . . . . . . . . . . . . 631
M. Lieb
Großbölting, Thomas: 1968 in Westfalen.
Akteure, Formen und Nachwirkungen einer Protestbewegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 633
D. Rucht
Hodenberg, Christina von: Das andere Achtundsechzig.
Gesellschaftsgeschichte einer Revolte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 636
C. Schoenmakers
Eder, Jacob S.: Holocaust Angst. The Federal Republic of Germany & American
Holocaust Memory since the 1970s . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 638
S. Milder
Häni, David: Kaiseraugst Besetzt. Die Bewegung gegen das Atomkraftwerk . . . . . . . . . . . 641
H. M. Meding
Abmeier, Angela: Kalte Krieger am RÃo de la Plata?
Die beiden deutschen Staaten und die argentinische Militärdiktatur (1976–1983) . . . . . . . . 644
POLITIKWISSENSCHAFT
O. Flügel-Martinsen
Honneth, Axel: Anerkennung. Eine europäische Ideengeschichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 647
P. Schröder
Jaede, Maximilian: Thomas Hobbes’s Conception of Peace.
Civil Society and International Order . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 650
D. Comtesse
Oppelt, Martin: Gefährliche Freiheit. Rousseau, Lefort und die Ursprünge
der radikalen Demokratie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 652
A. Cavuldak
Krause, Skadi Siiri: Eine neue Politische Wissenschaft für eine neue Welt.
Alexis de Tocqueville im Spiegel seiner Zeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 654
S. S. Krause
Hess, Andreas: Tocqueville and Beaumont. Aristocratic Liberalism in Democratic Times . . 657
P. Schröder
Meierhenrich, Jens/Simons, Oliver (Hrsg.): The Oxford Handbook of Carl Schmitt . . . . . 660
F. Decker
Förster, Annette/Matthias Lemke (Hrsg.): Die Grenzen der Demokratie.
Gegenwartsdiagnosen zwischen Politik und Recht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 662
D. Jörke
Mounk, Yascha: Der Zerfall der Demokratie.
Wie der Populismus den Rechtsstaat bedroht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 664
G. Neugebauer
Morlok, Martin/Poguntke, Thomas/Sokolov, Ewgenij (Hrsg.):
Parteienstaat – Parteiendemokratie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 666
J. Lempp
Meier, Dominik/Blum, Christian: Logiken der Macht. Politik und wie man sie beherrscht . . 669
S. Liebold
Amable, Bruno/Palombarini, Stefano: Von Mitterrand zu Macron.
Über den Kollaps des französischen Parteiensystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 671
H. Münkler
Salzborn, Samuel: Angriff der Antidemokraten.
Die völkische Rebellion der neuen Rechten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 673
Hinweis der Redaktion: Erratum
Volker Köhler
Korrektur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 675
E-Mail
Dr. Volker Köhler
(Essays und Rezensionsaufsätze)
npl-redaktionsleitung(at)pg.tu-darmstadt.de
Nadja Häckel
(Einzelrezensionen und Heftproduktion)
npl(at)pg.tu-darmstadt.de
Jannik Siebmann
(Buchbestellungen)
npl-review(at)pg.tu-darmstadt.de
Twitter
@npl_review
Telefon und Fax
Tel.: +49 (0)6151/16-57330
Fax: +49 (0)6151/16-57464
Postanschrift
Neue Politische Literatur
TU Darmstadt
Institut für Geschichte
Dolivostr. 15
64293 Darmstadt
Unser Verlag
Springer VS
Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden
Abonnement
NPL bei SpringerLink