Essay
Teresa Nentwig
Ein Parteiensystem in Bewegung, eine Gesellschaft in Aufruhr:
Neue Bücher zum politischen Geschehen in Frankreich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Emerging Field Essay
Sönke Kunkel
Globales Wissen und Science Diplomacy im 20. Jahrhundert. Eine Bestandsaufnahme . . . 19
Rezensionsaufsätze
Sebastian Voigt
Kapital und Arbeit in Bewegung. Zu einigen Neuerscheinungen über die Geschichte
des Kapitalismus, der Arbeit(-swelt), der Arbeiterbewegung und der Gewerkschaften . . . . 45
Oliver Hidalgo
Digitalisierung, Internet und Demokratie – Theoretische und politische Verarbeitungen
eines ambivalenten Feldes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Einzelrezensionen
THEORIEN UND METHODEN DER GESCHICHTSWISSENSCHAFT
Lucian Hölscher
Bernhardt, Markus u. a. (Hrsg.): Möglichkeitshorizonte. Zur Pluralität
von Zukunftserwartungen und Handlungsoptionen in der Geschichte . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Stefan Haas
Asendorf, Christoph: Planetarische Perspektiven. Raumbilder im Zeitalter
der frühen Globalisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Christian Th. Müller
Auslander, Leora/Zahra, Tara (Hrsg.): Objects of War. The Material
Culture of Conflict and Displacement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
EPOCHENÜBERGREIFENDE STUDIEN
Irene Poczka
Dinges, Martin: Bettine von Arnim und die Gesundheit. Medizin, Krankheit
und Familie im 19. Jahrhundert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Catarina Caetano da Rosa
Mohan, Robin: Die Ökonomisierung des Krankenhauses. Eine Studie über
den Wandel pflegerischer Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Daniel Schäfer
Planert, Ute/Süß, Dietmar/Woyke, Meik (Hrsg.): Sterben, töten, gedenken.
Zur Sozialgeschichte des Todes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
Nicolai Hannig
Salvisberg, Melanie: Der Hochwasserschutz an der Gürbe. Eine Herausforderung
für Generationen (1855–2010) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Stephan Ruderer
Bauck, Sönke: Nüchterne Staatsbürger für junge Nationen. Die Temperenzbewegung
am Rio de la Plata (1876–1933) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Lutz Raphael
Cornelißen, Christoph/Pezzino, Paolo (Hrsg.): Historikerkommissionen und
historische Konfliktbewältigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Birgitta Bader-Zaar
Gerhard, Ute: Für eine andere Gerechtigkeit. Dimensionen
feministischer Rechtskritik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
19. JAHRHUNDERT
Michael Jonas
Riotte, Torsten: Der Monarch im Exil. Eine andere Geschichte von Staatswerdung und
Legitimismus im 19. Jahrhundert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
20. JAHRHUNDERT
Jürgen Osterhammel
Thomas, Martin/Thompson, Andrew S. (Hrsg.): The Oxford Handbook of the Ends
of Empire . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Mark Jakob
Bius, Joel R.: Smoke ’Em if You Got ’Em. The Rise and Fall of the Military
Cigarette Ration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Stephan H. Lindner
Schnaus, Julia: Kleidung zieht jeden an. Die deutsche Bekleidungsindustrie
1918 bis 1973 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Joël Mouric
Lüdtke, Christian: Hans Delbrück und Weimar. Für eine konservative Republik –
gegen Kriegsschuldlüge und Dolchstoßlegende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Volker Köhler
Geyer, Martin H.: Kapitalismus und politische Moral in der Zwischenkriegszeit.
Oder: Wer war Julius Barmat? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Alexander Leipold
Müller, Philipp: Zeit der Unterhändler. Koordinierter Kapitalismus in Deutschland
und Frankreich zwischen 1920 und 1950 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Ursula Birsl
Albanese, Matteo/del Hierro, Pablo: Transnational Fascism in the Twentieth Century.
Spain, Italy and the Global Neo-Fascist Network . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Reiner Tosstorff
Rein, Raanan/Thomà s, Joan Maria (Hrsg.): Spain 1936. Year Zero . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Wolfgang Schieder
Gelderblom, Bernhard: Die NS-Reichserntedankfeste auf dem Bückeberg 1933–1937.
Aufmarsch der Volkgemeinschaft und Massenpropaganda . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Christof Dipper
Karlauf, Thomas: Stauffenberg. Porträt eines Attentäters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
Wolfgang Form
Brüggemann, Jens: Männer von Ehre? Die Wehrmachtsgeneralität im
Nürnberger Prozess 1945/46. Zur Entstehung einer Legende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Jens Ivo Engels
Brendel, Benjamin: Konvergente Konstruktionen. Eine Globalgeschichte
des Staudammbaus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
Christian Sammer
Lehner, Anna Maria: Medizin und Menschenrechte im Gefängnis.
Zur Geschichte und Ethik der Forschung an Häftlingen seit 1945 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
Jörg Neuheiser
Steber, Martina: Die Hüter der Begriffe. Politische Sprachen des Konservativen
in Großbritannien und der Bundesrepublik Deutschland, 1945–1980 . . . . . . . . . . . . . . . . . 164
Joachim Radkau
Eberspächer, Achim: Das Projekt Futurologie. Über Zukunft und Fortschritt
in der Bundesrepublik 1952–1982 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167
Barbara Stambolis
Mrozek, Bodo: Jugend – Pop – Kultur. Eine transnationale Geschichte . . . . . . . . . . . . . . . 171
Nils Löffelbein
Paulus, Julia (Hrsg.): ‚Bewegte Dörfer‘. Neue soziale Bewegungen in
der Provinz 1970–1990 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
Mechthild Lindemann
Rother, Bernd/Larres, Klaus (Hrsg.): Willy Brandt and International Relations.
Europe, the USA, and Latin America, 1974–1992 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
Felix Fuhg
Prause, Andrea: Catwalk wider den Sozialismus. Die alternative Modeszene
der DDR in den 1980er Jahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 178 Jost Dülffer
Gehler, Michael/Graf, Maximilian (Hrsg.): Europa und die deutsche Einheit.
Beobachtungen, Entscheidungen und Folgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
POLITIKWISSENSCHAFT
Jan Christoph Suntrup
Campagna, Norbert/Martinsen, Franziska (Hrsg.): Staatsverständnisse
in Frankreich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183
Peter Schröder
Boucher, David: Appropriating Hobbes. Legacies in Political, Legal, & International
Thought . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
Christine Unrau
Crouch, Colin: Der Kampf um die Globalisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
Franziska Martinsen
Bargetz, Brigitte: Ambivalenzen des Alltags. Neuorientierungen für eine Theorie
des Politischen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
Sylvia Veit
Best, Heinrich/Higley, John (Hrsg.): The Palgrave Handbook of Political Elites . . . . . . . . 193
Angelika Vetter
Mannewitz, Tom (Hrsg.): Die Demokratie und ihre Defekte. Analysen und
Reformvorschläge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196
Silke Gülker
Beckert, Jens: Imaginierte Zukunft. Fiktionale Erwartungen und die Dynamik
des Kapitalismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199
Yves Bizeulâ€
Federico, Veronica/Lahusen, Christian (Hrsg.): Solidarity as a Public Virtue?
Law and Public Policies in the European Union . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201
Arno Mohr
Hafeneger, Benno/Unkelbach, Katharina/Widmaier, Benedikt (Hrsg.):
Rassismuskritische politische Bildung. Theorien – Konzepte – Orientierungen . . . . . . . . . 203
Sebastian Wolf
Rose, Richard/Peiffer, Caryn: Bad Governance and Corruption . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206
E-Mail
Dr. Volker Köhler
(Essays und Rezensionsaufsätze)
npl-redaktionsleitung(at)pg.tu-darmstadt.de
Nadja Häckel
(Einzelrezensionen und Heftproduktion)
npl(at)pg.tu-darmstadt.de
Jannik Siebmann
(Buchbestellungen)
npl-review(at)pg.tu-darmstadt.de
Twitter
@npl_review
Telefon und Fax
Tel.: +49 (0)6151/16-57330
Fax: +49 (0)6151/16-57464
Postanschrift
Neue Politische Literatur
TU Darmstadt
Institut für Geschichte
Dolivostr. 15
64293 Darmstadt
Unser Verlag
Springer VS
Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden
Abonnement
NPL bei SpringerLink