Essay
Urs Marti-Brander
Arendt revisited. Ein Blick auf die ersten beiden Bände der Arendt-Gesamtausgabe . . . . . 209
Rezensionsaufsätze
Ralph Rotte
Kriegsbeendigung ohne Frieden: Neue Literatur zum Ende des Ersten Weltkriegs
und zu den Friedensbemühungen nach 1918/19 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229
Frauke Höntzsch
Krise der liberalen Demokratie? Nein! Krise des individualistischen Liberalismus . . . . . . 255
Einzelrezensionen
THEORIEN UND METHODEN DER GESCHICHTSWISSENSCHAFT
Martin Aust
Beckert, Sven/Sachsenmaier, Dominic (Hrsg.): Global History, Globally.
Research and Practice around the World . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 279
Sebastian Schlund
Chibber, Vivek: Postkoloniale Theorie und das Gespenst des Kapitals . . . . . . . . . . . . . . . . 282
Thomas Kroll
Furet, François: Inventare des Kommunismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285
Volker Köhler
Jung, Theo (Hrsg.): Zwischen Handeln und Nichthandeln. Unterlassungspraktiken
in der europäischen Moderne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 287
Thomas Stockinger
Prager, Katharina: Berthold Viertel. Eine Biografie der Wiener Moderne . . . . . . . . . . . . . . 289
Sebastian Elsbach
Gräb, Sebastian: Der Sprachgebrauch paramilitärischer Kampfbünde. Eine
Untersuchung zur politisch-ideologischen Kommunikation in der Weimarer Republik . . . 291
Christof Dipper
Dunkhase, Jan Eike (Hrsg.): Reinhart Koselleck, Carl Schmitt. Der Briefwechsel.
1953–1983. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 294
Marcus Otto
Schmitz-Zerres, Sabrina: Die Zukunft erzählen. Inhalte und Entstehungsprozesse
von Zukunftsnarrationen in Geschichtsbüchern von 1950 bis 1995 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297
EPOCHENÜBERGREIFENDE STUDIEN
Boris Barth
Naimark, Norman M.: Genozid. Völkermord in der Geschichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300
Jürgen Osterhammel
Sharman, J.C.: Empires of the Weak. The Real Story of European Expansion
and the Creation of the New World Order . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 302
Arno Sonderegger
Adi, Hakim: Pan-Africanism. A History . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 304
Andreas Hübner
Rohland, Eleonora: Changes in the Air. Hurricanes in New Orleans from 1718
to the Present . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307
Habbo Knoch
Goltermann, Svenja: Opfer. Die Wahrnehmung von Krieg und Gewalt in der Moderne . . . 311
Gil Shohat
Gopal, Priyamvada: Insurgent Empire. Anticolonial Resistance and British Dissent . . . . . 314
Andreas Fahrmeir
Angster, Julia/Gosewinkel, Dieter/Gusy, Christoph: Staatsbürgerschaft
im 19. und 20. Jahrhundert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317
Nils Bennemann
Banken, Ralf/Wubs, Ben (Hrsg.): The Rhine: A Transnational Economic History . . . . . . . 319
Dieter Schott
Mergel, Thomas: Köln im Kaiserreich. 1871–1918 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322
19. JAHRHUNDERT
Daniel Mollenhauer
Portalez, Christophe: Alfred Naquet et ses amis politiques. Patronage,
corruption et scandale en République (1870–1898) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 326
20. JAHRHUNDERT
Martin Lutz
Wierling, Dorothee: Mit Rohkaffee handeln. Hamburger Kaffee-Importeure
im 20. Jahrhundert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 329
Alexander Leipold
Slobodian, Quinn: Globalists. The End of Empire and the Birth of Neoliberalism . . . . . . . 332
Annika Klein
Braune, Andreas/Dreyer, Michael (Hrsg.): Zusammenbruch, Aufbruch, Abbruch?
Die Novemberrevolution als Ereignis und Erinnerungsort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 334
Ewald Grothe
Gusy, Christoph: 100 Jahre Weimarer Verfassung. Eine gute Verfassung in schlechter Zeit . . . 336
Hans-Lukas Kieser
Demiriz, Sara-Marie: Vom Osmanen zum Türken. Nationale und staatsbürgerliche
Erziehung durch Feier- und Gedenktage in der Türkischen Republik 1923–1938 . . . . . . . . 339
Wolfgang Schieder
Görtemaker, Heike B.: Hitlers Hofstaat. Der innere Kreis im Dritten Reich und danach . . 342
Joël Mouric
Chapoutot, Johann: Libres d’obéir. Le management du nazisme à aujourd’hui . . . . . . . . . . 345
Klaus-Peter Friedrich
Kellmann, Klaus: Dimensionen der Mittäterschaft. Die europäische Kollaboration
mit dem Dritten Reich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 347
Byron Schirbock
Wegner, Bernd: Das deutsche Paris. Der Blick der Besatzer 1940–1944 . . . . . . . . . . . . . . . 350
Reiner Tosstorff
Hernández Sánchez, Fernando: La frontera salvaje. Un frente sombrÃo del combate
contra Franco (1944–1950) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 352
Steffen Bruendel
Hofrichter, Andrés AntolÃn: Fremde Moderne. Wissenschaftspolitik,
Geschichtswissenschaft und nationale Narrative unter dem Franco-Regime, 1939–1964 . . 355
Sina Keesser
Flinn, Catherine: Rebuilding Britain’s Blitzed Cities. Hopeful Dreams, Stark Realities . . . 357
Mitchell G. Ash
Phillips, David: Educating the Germans. People and Policy in the British Zone
of Germany, 1945–1949 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 359
Werner Bührer
Fuhrmann, Uwe: Die Entstehung der „Sozialen Marktwirtschaft“ 1948/49.
Eine historische Dispositivanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 362
Klaus-Peter Friedrich
Winkler, Willi: Das braune Netz. Wie die Bundesrepublik von früheren Nazis
zum Erfolg geführt wurde.
Bästlein, Klaus: Der Fall Globke. Propaganda und Justiz in Ost und West . . . . . . . . . . . . . 364
Stephan Scholz
Aubele, Katharina: Vertriebene Frauen in der Bundesrepublik Deutschland.
Engagement in Kirchen, Verbänden und Parteien 1945–1970 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 368
Sven Reichardt
Gassert, Philipp: Bewegte Gesellschaft. Deutsche Protestgeschichte seit 1945 . . . . . . . . . . 370
Anna Pelka
Jehle, Anna: Welle der Konsumgesellschaft. Radio Luxembourg in Frankreich
1945–1975. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 373
Alexander von Schwerin
Erdur, Onur: Die epistemologischen Jahre. Philosophie und Biologie in Frankreich,
1960–1980. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 376
Isabel Richter
Lattke, Simon: Vögeln statt Turnen. Neue linke, linksalternative und subversive
Bewegungskultur in der Bundesrepublik Deutschland 1968–1989 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 378
Philipp Ther
Bösch, Frank: Zeitenwende 1979. Als die Welt von heute begann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 380
Fabian Lemmes
Lammert, Markus: Der neue Terrorismus. Terrorismusbekämpfung in Frankreich
in den 1980er Jahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 382
Jens Ivo Engels
Waechter, Matthias: Geschichte Frankreichs im 20. Jahrhundert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 386
Jörg Requate
Daniel, Ute: Beziehungsgeschichten. Politik und Medien im 20. Jahrhundert . . . . . . . . . . 388
Andreas Linsenmann
Bungert, Heike/Weiß, Jana (Hrsg.): „God Bless America“. Zivilreligion in den USA
im 20. Jahrhundert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 391
Lutz Sauerteig
Herzog, Dagmar: Lust und Verwundbarkeit. Zur Zeitgeschichte der Sexualität in Europa
und den USA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 394
21. JAHRHUNDERT
Teresa Nentwig
Marx, Jean-Samuel: Neues Deutschland – neues Deutschlandbild? Selbstdarstellung
und Rezeption der Berliner Republik in Frankreich seit 1990 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 396
POLITIKWISSENSCHAFT
Peter Schröder
Abizadeh, Arash: Hobbes and the Two Faces of Ethics . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 399
Peter Nitschke
Scattola, Merio: Prinzip und Prinzipienfrage in der Entwicklung des modernen
Naturrechts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 401
Arno Mohr
Raulet, Gérard/Llanque, Marcus (Hrsg.): Geschichte der politischen Ideengeschichte . . . . 404
Gangolf Hübinger
Palonen, Kari: Max Webers Begriffspolitik. Aufsätze aus zwei Jahrzehnten . . . . . . . . . . . . 407
Karl-Heinz Breier
Tchir, Trevor: Hannah Arendt’s Theory of Political Action. Daimonic Disclosure
of the ‘Who’ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 410
Matthias Gsänger
Löschenkohl, Birte: Freiheit und Wiederholung. Politisches Handeln ohne Zukunft . . . . . 412
Katrin Meyer
Felgenhauer, Katrin/Bornmüller, Falk (Hrsg.): Macht:Denken.
Substantialistische und relationalistische Theorien – eine Kontroverse . . . . . . . . . . . . . . . . 415
Peter Schröder
Devetak, Richard: Critical International Theory. An Intellectual History . . . . . . . . . . . . . . 417
Ahmet Cavuldak
Denli, Özlem: Liberal Thought and Islamic Politics in Turkey. Converging Paths . . . . . . . 419
Felix Heidenreich
Latour, Bruno: Das terrestrische Manifest, übers. v. Bernd Schwibs . . . . . . . . . . . . . . . . . . 422
Jens Hacke
Biebricher, Thomas: Geistig-moralische Wende. Die Erschöpfung des deutschen
Konservatismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 424
Karlheinz Niclauß
Holtkamp, Lars: Der Parteienstreit. Probleme und Reformen der Parteiendemokratie . . . . 427
Klaus Buchenau
Roth, Clémentine: Why Narratives of History Matter. Serbian and Croatian Political
Discourses on European Integration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 429
E-Mail
Dr. Volker Köhler
(Essays und Rezensionsaufsätze)
npl-redaktionsleitung(at)pg.tu-darmstadt.de
Nadja Häckel
(Einzelrezensionen und Heftproduktion)
npl(at)pg.tu-darmstadt.de
Jannik Siebmann
(Buchbestellungen)
npl-review(at)pg.tu-darmstadt.de
Twitter
@npl_review
Telefon und Fax
Tel.: +49 (0)6151/16-57330
Fax: +49 (0)6151/16-57464
Postanschrift
Neue Politische Literatur
TU Darmstadt
Institut für Geschichte
Dolivostr. 15
64293 Darmstadt
Unser Verlag
Springer VS
Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden
Abonnement
NPL bei SpringerLink