Inhaltsverzeichnis Jg. 66 (2021), H. 1

Editorial

Jens Ivo Engels · Volker Köhler
Editorial NPL 1/2021 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1

Essay
Ulrich Wyrwa
1918/19. Markstein der deutschen Demokratie. Neuerscheinungen zum 100. Jahrestag
der Revolution . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Mareike König
Die digitale Transformation als reflexiver turn: Einführende Literatur zur digitalen
Geschichte im Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37

Rezensionsaufsatz
Detlev Mares
Ein Bild von einem Mann. Karl Marx in biografischen Publikationen zum
200. Geburtstag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61

Einzelrezensionen

THEORIEN UND METHODEN DER GESCHICHTSWISSENSCHAFT
Annika Klein
Schäfer, Sebastian: Rudolf Olden – Journalist und Pazifist. Vom Unpolitischen zum
Pan-Europäer. Moralische Erneuerung im Zeichen moderner Kulturkritik (Weimarer
Schriften zur Republik, Bd. 8) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Klaus-Peter Friedrich
Echternkamp, Jörg/Jaeger, Stephan (Hrsg.): Views of Violence. Representing the Second
World War in German and European Museums and Memorials . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96

EPOCHENÜBERGREIFENDE STUDIEN
Wolfgang Schieder
Bergdolt, Klaus: Kriminell, korrupt, katholisch? Italiener im deutschen Vorurteil . . . . . . . 99
Bernd Lemke
Langewiesche, Dieter: Der gewaltsame Lehrer. Europas Kriege in der Moderne . . . . . . . . 101
Sönke Kunkel
Lerg, Charlotte A.: Universitätsdiplomatie. Wissenschaft und Prestige in den
transatlantischen Beziehungen 1890–1920 (Transnationale Geschichte, Bd. 12) . . . . . . . . 103
Wolfgang G. Schwanitz
Morris, Benny/Ze’evi, Dror: The Thirty-Year Genocide. Turkey’s Destruction
of Its Christian Minorities 1894–1924 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Angelika Epple
Bayly, Christopher A.: Remaking the Modern World 1900–2015. Global Connections
and Comparisons (The Blackwell History of the World) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108

19. JAHRHUNDERT
Martin Lutz
Blaschke, Olaf/Rámon Solans, Francisco Javier (Hrsg.): Weltreligion im Umbruch.
Transnationale Perspektiven auf das Christentum in der Globalisierung (Religion
und Moderne, Bd. 12) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111

20. JAHRHUNDERT
Sebastian Elsbach
Laba, Agnes: Die Grenze im Blick. Der Ostgrenzen-Diskurs der Weimarer Republik
(Studien zur Ostmitteleuropaforschung, Bd. 45) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Moritz Föllmer
Dagnino, Jorge/Feldman, Matthew/Stocker, Paul (Hrsg.): The “New Man” in Radical
Right Ideology and Practice. 1919–45 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Maximilian Becker
Rückert, Joachim: Unrecht durch Recht. Zur Rechtsgeschichte der NS-Zeit (Beiträge
zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts, Bd. 96) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Jan C. Behrends
Ganzenmüller, Jörg (Hrsg.): Europas vergessene Diktaturen. Diktatur und
Diktaturüberwindung in Spanien, Portugal und Griechenland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Claudia C. Gatzka
Kümmel, Verena: Vergangenheit begraben? Die gestohlenen Leichen Mussolinis
und Pétains und der Kampf um die Erinnerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Till Kössler
Levsen, Sonja: Autorität und Demokratie. Eine Kulturgeschichte des Erziehungswandels
in Westdeutschland und Frankreich, 1945–1975 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Nina Szidat
Defrance, Corine/Herrmann, Tanja/Nordblom, Pia (Hrsg.): Städtepartnerschaften
in Europa im 20. Jahrhundert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
Livia Prüll
Großbölting, Thomas/Lenhard-Schramm, Niklas (Hrsg.): Contergan. Hintergründe
und Folgen eines Arzneimittel-Skandals . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Werner Bührer
Eckel, Jan/Schild, Georg (Hrsg.): 1968. Verdichtung des Wandels und globaler Moment
(Tübinger Vorlesungen). Kraushaar, Wolfgang: Die 68er-Bewegung International.
Eine illustrierte Chronik 1960–1969 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Eugen Pfister
Švelch, Jaroslav: Gaming the Iron Curtain. How Teenagers and Amateurs in Communist
Czechoslovakia Claimed the Medium of Computer Games . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139

Erratum
Werner Bührer
Erratum zu: Eckel, Jan/Schild, Georg (Hrsg.): 1968. Verdichtung des Wandels und
globaler Moment (Tübinger Vorlesungen). Kraushaar, Wolfgang: Die 68er-Bewegung
International. Eine illustrierte Chronik 1960–1969 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142

Einzelrezensionen

POLITIKWISSENSCHAFT
Peter Schröder
Heller, Hermann: Sovereignty. A Contribution to the Theory of Public and International
Law, hrsg. v. David Dyzenhaus und übers v. Belinda Cooper (The History and Theory
of International Law) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
Michael Kißener
Zehnpfennig, Barbara (Hrsg.): Politischer Widerstand. Allgemeine theoretische
Grundlagen und praktische Erscheinungsformen in Nationalsozialismus und
Kommunismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Alexander Leipold
Plehwe, Dieter/Slobodian, Quinn/Mirowski, Philip (Hrsg.): Nine Lives of
Neoliberalism . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Dirk Jörke
Manow, Philip: (Ent-)Demokratisierung der Demokratie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Martin Endreß
Nassehi, Armin: Muster. Theorie der digitalen Gesellschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
Hans-Ulrich Thamer
Heyer, Andreas: Die Verfassung der Jakobiner von 1793 und ihr historischer Kontext.
(Staatsverständnisse, Bd. 131) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Adolf Kimmel
Rothacher, Albrecht: Das Unglück der Macht. Frankreichs Präsidenten von de Gaulle
bis Macron . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
Josef Schmid
Butterwegge, Christoph/Rinke, Kuno (Hrsg.): Grundeinkommen kontrovers.
Plädoyers für und gegen ein neues Sozialmodell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
 

Kontakt

E-Mail
Dr. Volker Köhler
(Essays und Rezensionsaufsätze)
npl-redaktionsleitung(at)pg.tu-darmstadt.de

Nadja Häckel
(Einzelrezensionen und Heftproduktion)
npl(at)pg.tu-darmstadt.de

Jannik Siebmann
(Buchbestellungen)
npl-review(at)pg.tu-darmstadt.de


Twitter
@npl_review
 

Telefon und Fax
Tel.: +49 (0)6151/16-57330
Fax: +49 (0)6151/16-57464

 

Postanschrift
Neue Politische Literatur
TU Darmstadt
Institut für Geschichte
Dolivostr. 15
64293 Darmstadt

 

Unser Verlag
Springer VS
Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden

Abonnement

NPL bei SpringerLink

 

A A A | Drucken Drucken | Impressum | Datenschutzerklärung | Suche | Sitemap
zum Seitenanfangzum Seitenanfang