Essay
Georg Stöger
Geschichte(n) des Wegwerfens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277
Wolfgang E. J. Weber
Projekt abgebrochen, Folgeband nicht erschienen. Unvollendete Werke
in der Wissenschaftsgeschichte der Geschichtswissenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291
Katrin Großmann · Nikolai Roskamm · Maria Budnik · Annegret Haase ·
Christoph Hedtke · Norbert Kersting · Alexander Krahmer · Sven Messerschmidt ·
Julian David Müller · Sina Resch
Konflikte als Hoffnungsträger. Auseinandersetzungen um die postmigrantische
Stadtgesellschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 305
Rieke Trimcev
Ein „anderer Liberalismus“ für das 21. Jahrhundert – aber welcher?
Neue Texte von und über Judith N. Shklar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 323
Einzelrezensionen
EPOCHENÜBERGREIFENDE STUDIEN
Stefan Jordan
Chickering, Roger: Karl Lamprecht. Das Leben eines deutschen Historikers
(1856–1915), 689 S., Steiner, Stuttgart 2021 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 345
Reiner Tosstorff
Preston, Paul: A People Betrayed. A History of Corruption, Political Incompetence
and Social Division in Modern Spain 1874–2018, 750 S., London 2020 (span. 2019) . . . . 347
Wolfgang G. Schwanitz
Behlmer, Heike/Gertzen, Thomas L./Witthuhn, Orell (Hrsg.): Der Nachlass Paul
de Lagarde. Orientalistische Netzwerke und antisemitische Verflechtungen
(Europäisch-jüdische Studien – Beiträge, Bd. 46), 228 S., De Gruyter Oldenbourg,
Berlin u. a. 2020 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 350
Klaus-Peter Friedrich
Lewy, Guenter: Jews and Germans. Promise, Tragedy, and the Search for Normalcy,
280 S., University of Nebraska Press, Lincoln, NE/The Jewish Publication Society,
Philadelphia, PA 2020 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 352
19. JAHRHUNDERT
Christian Vater
Caetano da Rosa, Catarina: Androiden als Spie(ge)l der Aufklärung,
184 S., Avinus, Hamburg 2020 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 356
Jürgen Osterhammel
Todd, David: A Velvet Empire. French Informal Imperialism in the Nineteenth
Century, 368 S., Princeton UP, Princeton, NJ u. a. 2021 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 358
20. JAHRHUNDERT
Bernd Lemke
Krug, Samuel: Die „Nachrichtenstelle für den Orient“ im Kontext globaler
Verflechtungen (1914–1921). Strukturen – Akteure – Diskurse, 380 S.,
transcript, Bielefeld 2020 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 361
Stefan Manz
Bauerkämper, Arnd: Sicherheit und Humanität im Ersten und Zweiten Weltkrieg.
Der Umgang mit zivilen Feindstaatenangehörigen im Ausnahmezustand,
2. Bde., 1153 S., De Gruyter Oldenbourg, Berlin u. a. 2021 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 364
Werner Bührer
Westemeier, Jens (Hrsg.): „So war der deutsche Landser ...“. Das populäre Bild der
Wehrmacht (Krieg in der Geschichte, Bd. 101), 361 S., Schöningh, Paderborn 2019 . . . . . 366
Klaus-Peter Friedrich
Ganzenmüller, Jörg (Hrsg.): Jüdisches Leben in Deutschland und Europa nach der
Shoah. Neubeginn – Konsolidierung – Ausgrenzung, 296 S., Böhlau, Köln 2020 . . . . . . . 368
POLITIKWISSENSCHAFT
Lina Schröder
Miller, Tilly: Konstruktivismus und Systemtheorie (Soziale Arbeit und ihre
erkenntnistheoretischen Zugänge, Bd. 7), 130 S., Beltz Juventa, Weinheim 2021 . . . . . . . 372
Peter Schröder
Sonenscher, Michael: Jean-Jacques Rousseau. The Division of Labour, the Politics of
the Imagination and the Concept of Federal Government (History of European Political
and Constitutional Thought, Bd. 2), 204 S., Brill, Leiden 2020 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 375
E-Mail
Dr. Volker Köhler
(Essays und Rezensionsaufsätze)
npl-redaktionsleitung(at)pg.tu-darmstadt.de
Nadja Häckel
(Einzelrezensionen und Heftproduktion)
npl(at)pg.tu-darmstadt.de
Jannik Siebmann
(Buchbestellungen)
npl-review(at)pg.tu-darmstadt.de
Twitter
@npl_review
Telefon und Fax
Tel.: +49 (0)6151/16-57330
Fax: +49 (0)6151/16-57464
Postanschrift
Neue Politische Literatur
TU Darmstadt
Institut für Geschichte
Dolivostr. 15
64293 Darmstadt
Unser Verlag
Springer VS
Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden
Abonnement
NPL bei SpringerLink