Online-Rezensionen

Neben der gedruckten Ausgabe sind zwischen 2003 und 2007 einige Rezensionen ausschließlich online erschienen:

A

Abromeit, Heidrun: Wozu braucht man Demokratie? (Gert-Rüdiger Wegmarshaus) [17.06.2003]

Andrae, Friedrich: Auch gegen Frauen und Kinder (Enrico Syring) [10.08.2005]

B

Bachmann, Ronald/Wurst, Claudia (Hrsg.): Ostdeutsche Lebensverhältnisse unter Wandlungsdruck (Helmut Walser Smith) [10.08.2005]

Bade, Klaus J.: Europa und die Migration am Ende des 20. Jahrhunderts (Rolf Messerschmidt) [17.06.2003]

Baiculescu, Michael/Becker, Joachim (Hrsg.): Kap der kleinen Hoffnung (Franz Ansprenger) [10.08.2005]

Baring, Arnulf (Hrsg.): Germany's New Position in Europe (Gottfried Niedhart) [10.08.2005]

Baumgart, Winfried: Bücherverzeichnis zur deutschen Geschichte (Christof Dipper) [10.08.2005]

Bavendamm, Dirk: Roosevelts Krieg 1937–1947 und das Rätsel von Pearl Harbor (Martin Geyer) [10.08.2005]

Bechhaus-Gerst, Marianne/Klein-Arendt, Reinhard (Hrsg.): Die (koloniale) Begegnung (Martin Kröger) [02.06.2004]

Becker-Rau, Christel/Grünert, Angela: Ramadan – Fasten mit allen Sinnen (Annette Jünemann) [10.08.2005]

Bender, Michael: Die Befugnis des Bundesverfassungsgerichts zur Prüfung gerichtlicher Entscheidungen (Peter Franke) [10.08.2005]

Bendikowski, Tillmann/Hoffmann, Arnd/Sawicki, Diethard: Geschichtslügen (Ulrike Erichsen) [10.08.2005]

Benz, Wolfgang (Hrsg.): Lexikon des Holocaust (Christof Dipper) [17.06.2003]

Berg, Nicolas: Der Holocaust und die westdeutschen Historiker (Oliver Schmolke) [02.06.2004]

Bergmann, Klaus: Der Gegenwartsbezug im Geschichtsunterricht (Detlev Mares) [10.08.2005]

Berking, Helmuth: Schenken. Zur Anthropologie des Gebens (Dirk Schlinkert) [10.08.2005]

Bos, Ellen: Leserbriefe in Tageszeitungen der DDR (Franz-Josef Hutter) [10.08.2005]

Bouvier, Beatrix: Ausgeschaltet! (Helmut Walser Smith) [10.08.2005]

Braun, Michael: Italiens politische Zukunft (Helmut Breitmeier) [10.08.2005]

Breuilly, John/Niedhart, Gottfried/Taylor, Antony (Hrsg.): The Era of the Reform League. English Labour and Radical Politics 1857–1872 (Detlev Mares) [10.08.2005]

Bruckmüller, Ernst/Hartmann, Peter Claus (Hrsg.): Putzger-Atlas und Chronik zur Weltgeschichte (Detlev Mares) [17.06.2003]

Bürgin, Alfred: Zur Soziogenese der Politischen Ökonomie (Heino Heinrich Nau) [10.08.2005]

Buchsteiner, Ilona: Großgrundbesitz in Pommern 1871–1914 (Rita Aldenhoff-Hübinger) [10.08.2005]

Buton, Philippe: Les lendemains qui déchantent. Le parti communiste francais à la Libération (Dietmar Hüser) [10.08.2005]

C

Campbell, Colin/Rockmann, Bert A. (Hrsg.): The Clinton Presidency (Thomas Zittel) [10.08.2005]

Churchill, Robert Paul (Hrsg.): The Ethics of Liberal Democracy (Rainer Schmalz-Bruns)

Colton, Timothy J.: Moscow (Clemens Zimmermann) [10.08.2005]

D

Dahrendorf, Ralf: Über Grenzen (Caspar Ferenczi) [02.06.2004]

Daniel, Ute/Siemann, Wolfram (Hrsg.): Propaganda (1789–1989) (Rainer Emig) [10.08.2005]

Dussel, Konrad: Die Interessen der Allgemeinheit vertreten (Axel Schildt) [10.08.2005]

E

Eibach, Joachim/Sandl, Marcus (Hrsg.): Protestantische Identität und Erinnerung (Stephan Laube) [02.06.2004]

Eisenstein, Cornelia: Meinungsbildung in der Mediengesellschaft (Konrad Dussel) [10.08.2005]

Evers, Tilman (Hrsg.): Chancen des Föderalismus in Deutschland und Europa (Karl Ditt) [10.08.2005]

F

Faber, Richard (Hrsg.): Katholizismus in Geschichte und Gegenwart (Yvonne Maria Werner) [26.04.2006]

Fellner, Fritz: Vom Dreibund zum Völkerbund (Isabell F. Pantenburg) [10.08.2005]

Ferraris, Luigi Vittoro Graf/Trautmann, Günther/Ullrich, Hartmut (Hrsg.): Italien auf dem Weg zur „zweiten Republik“ (Emanuel Richter) [10.08.2005]

Fix, Karl-Heinz: Universitätstheologie und Politik (Christoph Jakubowski) [10.08.2005]

Frierson, Cathy A.: Peasant Icons (Klaus Gestwa) [10.08.2005]

Fröhlich, Michael: Geschichte Großbritanniens (Detlev Mares) [25.10.2005]

Fuchs, Stephan: „Dreiecksverhältnisse sind immer kompliziert“ (Gottfried Niedhart) [10.08.2005]

G

Gebhardt, Winfried/Kamphausen, Georg: Zwei Dörfer in Deutschland (Felix Mühlberg) [10.08.2005]

Gehmacher, Johanna: Jugend ohne Zukunft. Hitler-Jugend und Bund Deutscher Mädel in Österreich vor 1938 (Hans-Dieter Schmid) [10.08.2005]

Gellner, Winand: Ideenagenturen für Politik und Öffentlichkeit (Uwe Wenzel) [10.08.2005]

Gilmartin, Christina K./Hershatter, Gail/Rofel, Lisa/Whiten, Tyrene (Hrsg.): Engendering China (Sabine Dabringhaus) [10.08.2005]

Gowers, Andrew/Walker, Tony: Arafat (Franz Ansprenger) [10.08.2005]

Gräser, Marcus: Der blockierte Wohlfahrtsstaat (Rainer Möhler) [10.08.2005]

Gray, Robert: The Factory Question (Detlef Briesen) [10.08.2005]

Grenzer, Andreas: Adel und Landbesitz im ausgehenden Zarenreich (Ralph Tuchtenhagen) [10.08.2005]

Grosch, Waldemar: Geschichte im Internet. Tipps, Tricks und Adressen (Detlev Mares) [10.08.2005]

H

Häußler, Richard: Der Konflikt zwischen Bundesverfassungsgericht und politischer Führung (Peter Franke) [10.08.2005]

Hartmann, Anja Victorine: Rêveurs de Paix? (Olaf Asbach) [10.08.2005]

Hauck, Gerhard: Gesellschaft und Staat in Afrika (Reinhart Kößler) [10.08.2005]

Haumann, Heiko: Geschichte Rußlands (Jörg Baberowski) [10.08.2005]

Heinz, Hans-Joachim: NSDAP und Verwaltung in der Pfalz (Peter Heil) [10.08.2005]

Herbert, Ulrich: Werner Best. Biographische Studien über Radikalismus, Weltanschauung und Vernunft, 1903–1989 (Peter Longerich) [10.08.2005]

Hering, Sabine/Schilde, Kurt: Das BDM-Werk „Glaube und Schönheit“ (Birthe Kundrus) [17.06.2003]

Heuer, Uwe-Jens: Die Rechtsordnung der DDR (Hermann Wentker) [10.08.2005]

Hiery, Hermann Joseph (Hrsg.): Der Zeitgeist und die Historie (Detlev Mares) [17.06.2003]

Hösch, Edgar: Geschichte Rußlands (Jörg Baberowski) [10.08.2005]

Hofmeister-Hunger, Andrea: Pressepolitik und Staatsreform (Wolfgang Piereth) [10.08.2005]

Hudemann, Rainer/Kaelble, Hartmut/Schwabe, Klaus (Hrsg.): Europa im Blick der Historiker (Ulrich Lappenküper)

I

Imhof, Arthur E. (Hrsg.): Lebenserwartungen in Deutschland, Norwegen und Schweden im 19. und 20. Jahrhundert (Christoph Gradmann) [10.08.2005]

J

Jakir, Aleksandar: Dalmatien zwischen den Weltkriegen (Sabine Rutar) [10.08.2005]

Jordan, Stefan (Hrsg.): Lexikon Geschichtswissenschaft (Christof Dipper) [17.06.2003]

K

Kaiser, Karl/Maull, Hanns W. (Hrsg.): Deutschlands neue Außenpolitik, Bd. 1 (Heinz Brill) [10.08.2005]

Kaldor, Mary: Neue und alte Kriege (Wilfried von Bredow) [10.08.2005]

Kapuscinski, Ryszard: König der Könige. Aus dem Polnischen von Martin Pollack. (Carl-Wilhem Macke) [10.08.2005]

Keßler, Mario: Die SED und die Juden – zwischen Repression und Toleranz (Arno Mohr) [10.08.2005]

Klanska, Maria: Aus dem Schtetl in die Welt, 1772–1938 (Bernhard Chiari) [10.08.2005]

Klier, John Doyle: Imperial Russia’s Jewish Question 1855–1881 (Desanka Schwara) [10.08.2005]

Kloosterhuis, Jürgen: Friedliche Imperialisten (Holger Tober) [10.08.2005]

Klose, Dagmar: Klios Kinder und Geschichtslernen heute (Detlev Mares) [24.04.2007]

Kocka, Jürgen: Die Königlich Preußische Akademie der Wissenschaften (Gabriele Clemens) [10.08.2005]

Koenen, Andreas: Der Fall Carl Schmitt. Sein Aufstieg zum „Kronjuristen des Dritten Reichs“ (Martin Mantzke) [10.08.2005]

Kon, Igor/Riordan, James (Hrsg.): Sex and Russian Society (Bernhard Chiari)

Koselleck, Reinhart/Jeismann, Michael (Hrsg.): Der politische Totenkult (Klaus Vondung) [10.08.2005]

Krethlow-Benziger, Donata Maria: Glanz und Elend der Diplomatie (Christiane Scheidemann) [10.08.2005]

Krokowski, Heike: Die Last der Vergangenheit (Michael Zimmermann) [10.08.2005]

Kurcz, Zbigniew: Die deutsche Minderheit in Polen (Klaus Ziemer) [10.08.2005]

Kurth, Detlef: Strategien der präventiven Stadterneuerung (Sebastian Haumann) [24.02.2007]

L

Lederer, Gerda/Schmidt, Peter (Hrsg.): Autoratismus und Gesellschaft (Jürgen R. Winkler) [10.08.2005]

Lenk, Kurt/Meuter, Günter/Otten, Henrique R.: Vordenker der Neuen Rechten (Armin Pfahl-Traughber) [10.08.2005]

Loewenheim, Walter: Geschichte der Org (Neu Beginnen) 1929–1935 (Michael Schneider) [10.08.2005]

M

Mazur, Zbignierw: Das Bild Deutschlands in den polnischen Geschichtsbüchern (Klaus Ziemer) [10.08.2005]

McKibbin, Ross: The Ideologies of Class. Social Relations in Britain 1880–1959 (Christoph Cornelißen) [10.08.2005]

Meier, Heinrich: Die Lehre Carl Schmitts (Herfried Münkler) [10.08.2005]

Menhorn, Christian: Skinheads. Portrait einer Subkultur (Armin Pfahl-Traughber) [18.06.2003]

Meyer-Lenz, Johanna: Schiffbaukunst und Werftarbeit in Hamburg 1838–1896 (Michael Epkenhans) [10.08.2005]

Möller, Horst/Raulet, Gérad/Wirsching, Andreas (Hrsg.): Gefährdete Mitte? (Edgar Wolfrum) [10.08.2005]

Möller, Horst/Wengst, Udo (Hrsg.): Einführung in die Zeitgeschichte (Detlev Mares) [26.04.2006]

Münkler, Herfried/Bluhm, Harald (Hrsg.): Gemeinwohl und Gemeinsinn (Reinhard Mehring) [10.08.2005]

N

Negt, Oskar: Achtundsechzig (Carl-Wilhelm Macke) [10.08.2005]

O

Oldendorff, Gitta: Kanada und der Freihandel (Thomas Brechtel) [10.08.2005]

Oschwald, Hanspeter: Einer gegen die Mafia (Ulrike Hollender) [10.08.2005]

Osiander, Andreas: The States System of Europe, 1640–1990 (Gunther Hellmann) [10.08.2005]

Ostrogorski, Wladimir: Gennadi Sjuganow (Andreas Umland) [10.08.2005]

P

Paul, Ellen Frankel/Miller, Fred D./Paul, Jeffrey: The Communitarian Challenge to Liberalism (Michael Haus) [10.08.2005]

Payne, Stanley G.: A History of Fascism (Andreas Umland) [10.08.2005]

Pedersen, Susan: Family, Dependence, and the Origins of the Welfare State. Britain and France, 1914–1945 (Martin Geyer) [10.08.2005]

Peter, Roland: Rüstungspolitik in Baden (Cornelia Rauh-Kühne) [10.08.2005]

Petroski, Henry: Messer, Gabel, Reisverschluß (Thomas Kühne) [10.08.2005]

Pfister, Christian: Das 1950er Syndrom (Axel Schildt) [10.08.2005]

Pinn, Irmgard/Wehner, Marlies: EuroPhantasien (Susanne Enderwitz) [10.08.2005]

Popov, Dmitri/Milstein, Ilia: Julia Timoschenko (Albrecht Rothacher) [30.06.2007]

Q

R

Raddatz, Hans-Peter: Allah und die Juden (Armin Pfahl-Traughber) [16.10.2007]

Raulff, Ulrich: Marc Bloch (Thomas Werner) [10.08.2005]

Riklin, Alois: Die Republik von James Harrington 1656 (Detlev Mares) [10.08.2005]

Rinke, Stefan: „Der letzte freie Kontinent“: Deutsche Lateinamerikapolitik im Zeichen transnationaler Beziehungen, 1918–1933 (Michael Rickenberg) [10.08.2005]

Rjabtschuk, Mykola: Die reale und die imaginierte Ukraine (Albrecht Rothacher) [30.06.2007]

Robin, Corey: Fear. The History of a Political Idea (Timo Freudenberger) [24.02.2007]

Rosen, Zvi: Horkheimer (Olaf Asbach) [10.08.2005]

Ruck, Michael: Bibliographie des Nationalsozialismus (Norbert Frei) [10.08.2005]

Rüb, Matthias: Balkan Transit (Jens Becker) [17.06.2003]

Rüb, Matthias: Kosovo (Jens Becker) [17.06.2003]

S

Sänger, Ralf: Portugals langer Weg nach Europa (Jürgen Zimmerer) [10.08.2005]

Santel, Bernhard: Migration in und nach Europa (Christoph Cornelißen) [10.08.2005]

Lopes, Maria dos Santos/Knefelkamp, Ulrich/Hanenberg, Peter (Hrsg.): Portugal und Deutschland auf dem Weg nach Europa (Jürgen Zimmerer) [10.08.2005]

Schiffers, Reinhard: Weniger Länder – mehr Föderalismus? (Arno Mohr) [10.08.2005]

Schmidt, Rainer F.: Graf Julius Andrássy (Franz-Josef Kos) [10.08.2005]

Schmied, Gerhard: Schenken. Eine Form sozialen Handelns (Dirk Schlinkert) [10.08.2005]

Schlögel, Karl (Hrsg.): Der große Exodus (Dittmar Dahlmann) [10.08.2005]

Schlotter, Peter: Die KSZE im Ost-West-Konflikt (Lutz Neumann) [10.08.2005]

Scholz, Rupert: Deutschland – in guter Verfassung? (Hans Boldt) [26.04.2006]

Schornstheimer, Michael: Die leuchtenden Augen der Frontsoldaten (Wilfried von Bredow) [10.08.2005]

Schulz, Jürgen M.: Kirche im Aufbruch (Olaf Blaschke) [10.08.2005]

Simpson, William/Jones, Martin: Europe, 1783–1914 (Ulrich Lappenküper) [17.06.2003]

Starobinski, Jean: Gute Gaben, Schlimme Gaben (Dirk Schlinkert) [10.08.2005]

Stein, Tine: Demokratie und Verfassung an den Grenzen des Wachstums (Andreas Wagener) [10.08.2005]

Steinert, Johannes-Dieter: Migration und Politik (Rolf Messerschmidt)

Stiglitz, Joseph: Die Schatten der Globalisierung (Christoph Scherrer) [02.06.2004]

Stokes, Lawrence D.: Der Eutiner Dichterkreis und der Nationalsozialismus 1936–1945 (Gerd Bockwoldt) [10.08.2005]

Süchting-Hänger, Andrea: Das „Gewissen der Nation“ (Ute Planert) [02.06.2004]

Suter, Andreas/Hettling, Manfred (Hrsg.): Struktur und Ereignis (Stefan Jordan) [10.08.2005]

T

Tacke, Charlotte: Denkmäler im sozialen Raum (Hartmann Wunderer) [10.08.2005]

Tappe, Heinrich: Auf dem Weg zur modernen Alkoholkultur (Christoph Gradmann) [10.08.2005]

Tarnovskij, Konstantin Nikolaevic: Melkaja promyslennost` dorevoljucionnoj Rossi (Klaus Gestwa) [10.08.2005]

Tartsch, Thomas: Denn der Mensch ist ein Raubtier (Frank Thieme) [02.06.2004]

Tjaden, Oliver/Rüb, Matthias: Flucht in die Zukunft (Jens Becker) [17.06.2003]

Türcke, Christoph/Bolte, Gerhard: Einführung in die Kritische Theorie (Olaf Asbach) [10.08.2005]

U

V

Völkel, Bärbel: Wie kann man Geschichte lehren? Die Bedeutung des Konstruktivismus für die Geschichtsdidaktik (Detlev Mares) [10.08.2005]

Voßkuhle, Andreas: Rechtsschutz gegen Richter (Peter Franke) [10.08.2005]

W

Wagner, Michael: England und die französische Gegenrevolution (Stig Förster) [10.08.2005]

Watzke-Otte, Susanne: „Ich war ein einsatzbereites Glied in der Gemeinschaft ...“ (Michael Hansen) [10.08.2005]

Weedon, Alexis: Victorian Publishing (Detlev Mares) [02.06.2004]

Wegerich, Ullrich: Dialektische Theorie und historische Erfahrung (Olaf Asbach) [10.08.2005]

Wegner, Bernd (Hrsg.): Wie Kriege entstehen (Wilfried von Bredow) [10.08.2005]

Wells, Tom: The War Within (Detlef Felken) [10.08.2005]

Wolffsohn, Michael: Die Deutschland-Akte (Anette Weinke) [10.08.2005]

Woods, Roger: Nation ohne Selbstbewußtsein (Armin Pfahl-Traughber) [17.06.2003] 

X

Y

Z

Zahlmann, Stefan/Scholz, Sylka (Hrsg.): Scheitern und Biographie. Die andere Seite moderner Lebensgestaltung (Peter Respondek) [24.02.2007]

Zang, Johannes: Unter der Oberfläche. Erlebtes aus Israel und Palästina (Franziska Schaaf) [16.10.2007]

Zelnik, Reginald E.: Law and Disorder on the Narova River (Bernhard Chiari) [10.08.2005]

Zimmerer, Jürgen: Deutsche Herrschaft über Afrikaner (Franz Ansprenger) [02.06.2004] 

Kontakt

E-Mail
Dr. Volker Köhler
(Essays und Rezensionsaufsätze)
npl-redaktionsleitung(at)pg.tu-darmstadt.de

Nadja Häckel
(Einzelrezensionen und Heftproduktion)
npl(at)pg.tu-darmstadt.de

Jannik Siebmann
(Buchbestellungen)
npl-review(at)pg.tu-darmstadt.de


Twitter
@npl_review
 

Telefon und Fax
Tel.: +49 (0)6151/16-57330
Fax: +49 (0)6151/16-57464

 

Postanschrift
Neue Politische Literatur
TU Darmstadt
Institut für Geschichte
Dolivostr. 15
64293 Darmstadt

 

Unser Verlag
Springer VS
Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden

Abonnement

NPL bei SpringerLink

 

A A A | Drucken Drucken | Impressum | Datenschutzerklärung | Suche | Sitemap
zum Seitenanfangzum Seitenanfang