Benutzen Sie für eine schnelle Übersicht auch unsere Sitemap.

Ergebnis

354 Ergebnisse:
11. 43 (1998) 3  
Inhaltsverzeichnis Jg. 43 (1998), H. 3 Rezensionsaufsätze Jens Siegelberg: Vom Nutzen und Nachteil des Handbuchs der Internationalen Beziehungen   359 Ulrich Lappenküper: Morgenluft für…  
12. 48 (2003) 3  
Inhaltsverzeichnis Jg. 48 (2003), H. 3 Essay Hans Boldt: Auf dem Weg wohin? Oder Wie schreibt man deutsche Nationalgeschichte? 365 Besprochen werden: Köhler, H.: Deutschland auf dem Weg zu sich…  
13. 48 (2003) 2  
Inhaltsverzeichnis Jg. 48 (2003), H. 2 Essay Helmut Böhme: Gerhard Ritter: Historiker und "Nationalpädagoge"     185 Besprochen wird: Cornelißen, C.: Gerhard Ritter…  
14. 47 (2002) 2  
Inhaltsverzeichnis Jg. 47 (2002), H. 2 Essay Christoph Cornelißen: Auftakt zur Historisierung der Sozialgeschichte in der Bundesrepublik     185 Besprochen wird: Etzemüller, T.:…  
15. 46 (2001) 3  
Inhaltsverzeichnis Jg. 46 (2001), H. 3 Essay Geiss, I.: Die Deutsche Geschichte aus der Feder von Heinrich August Winkler. Thesengeschichte ohne Synthese - "Westen" und "deutscher…  
16. 46 (2001) 2  
Inhaltsverzeichnis Jg. 46 (2001), H. 2 Essays Ulrike Erichsen: Erfundene Identitäten? - Der Fall Wilkomirski     191 Besprochen werden: Wilkomirski, B.: Bruchstücke. Aus einer…  
17. e-npl Abromeit  
Abromeit, Heidrun: Wozu braucht man Demokratie? Die postnationale Herausforderung der Demokratietheorie, 219 S., Leske+Budrich, Opladen 2002. Heidrun Abromeit, Professorin am Institut für…  
18. e-npl Andrae  
Andrae, Friedrich: Auch gegen Frauen und Kinder. Der Krieg der deutschen Wehrmacht gegen die Zivilbevölkerung in Italien 1943–1945, 311 S., Piper, München/Zürich 1995. Die umfangreiche…  
19. e-npl Dahrendorf  
Dahrendorf, Ralf: Über Grenzen. Lebenserinnerungen, 190 S., Beck, München 2002. Professoren und Politiker neigen wohl mehr als andere Berufsgruppen dazu, Memoiren nicht nur zu schreiben, sondern…  
20. Hinweise für Autor_innen  
Hinweise für Autorinnen und Autoren Rezensionsaufsätze und Essays In der „Neue Politische Literatur“ veröffentlichen ausgewiesene Expertinnen und Experten Rezensionsaufsätze zu speziellen…  
Suchergebnisse 11 bis 20 von 354

Kontakt

E-Mail
Dr. Volker Köhler
(Essays und Rezensionsaufsätze)
npl-redaktionsleitung(at)pg.tu-darmstadt.de

Nadja Häckel
(Einzelrezensionen und Heftproduktion)
npl(at)pg.tu-darmstadt.de

Jannik Siebmann
(Buchbestellungen)
npl-review(at)pg.tu-darmstadt.de


Twitter
@npl_review
 

Telefon und Fax
Tel.: +49 (0)6151/16-57330
Fax: +49 (0)6151/16-57464

 

Postanschrift
Neue Politische Literatur
TU Darmstadt
Institut für Geschichte
Dolivostr. 15
64293 Darmstadt

 

Unser Verlag
Springer VS
Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden

Abonnement

NPL bei SpringerLink

 

A A A | Drucken Drucken | Impressum | Datenschutzerklärung | Suche | Sitemap
zum Seitenanfangzum Seitenanfang