Benutzen Sie für eine schnelle Übersicht auch unsere Sitemap.

Ergebnis

354 Ergebnisse:
41. e-npl Philippe Buton  
Philippe Buton: Les lendemains qui déchantent. Le parti communiste francais à la Libération, 352 S., Presses de la Fondation nationale des sciences politiques, Paris 1993. Seit Jahrzehnten treibt die…  
42. e-npl Colin Campbell/Bert A. Rockmann  
Campbell, Colin/Rockman, Bert A. (Hrsg.): The Clinton Presidency. First Appraisals, 408 S., Chatham House Publishers, Chatham, NJ 1996. Am 3. November 1992 versagten die amerikanischen Wähler…  
43. e-npl Robert Paul Churchill  
Churchill, Robert Paul (Hrsg.): The Ethics of Liberal Democracy. Morality and Democracy in Theory and Practice, 209 S., Berg, Oxford/Providence 1994. Der vorliegende Band fasst zuvor verstreut…  
44. e-npl Timothy J. Colton  
Colton, Timothy J.: Moscow. Governing the Socialist Metropolis, 939 S., Harvard UP, Cambridge, MS/London 1995. Man glaubt es dem Autor, Direktor des „Russian Research Center“ an der …  
45. e-npl Ute Daniel/Wolfram Siemann  
Daniel, Ute/Siemann, Wolfram (Hrsg.): Propaganda: Meinungskampf, Verführung und politische Sinnstiftung 1789–1989, 248 S., Fischer, Frankfurt a. M. 1994. Mit den Wirkungen von Propaganda geht es…  
46. e-npl Konrad Dussel  
Dussel, Konrad: Die Interessen der Allgemeinheit vertreten. Die Tätigkeit der Rundfunk- und Verwaltungsräte von Südwestfunk und Süddeutschem Rundfunk 1949 bis 1969, 531 S., Nomos, Baden-Baden…  
47. e-npl Joachim Eibach / Marcus Sandl  
Eibach, Joachim/Sandl, Marcus (Hrsg.): Protestantische Identität und Erinnerung. Von der Reformation bis zur Bürgerrechtsbewegung in der DDR, 258 S., Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen…  
48. e-npl Cornelia Eisenstein  
Eisenstein, Cornelia: Meinungsbildung in der Mediengesellschaft. Eine Analyse zum Multi-Step Flow of Communication, 344 S., Westdeutscher Verlag, Opladen/Wiesbaden 1994. Allzu leicht gerät bei…  
49. e-npl Tilman Evers  
Evers, Tilman (Hrsg.): Chancen des Föderalismus in Deutschland und Europa, 227 S., Nomos, Baden-Baden 1994. Der Sammelband gibt die Beiträge einer Tagung über die Chancen des Föderalismus in…  
50. e-npl Fritz Fellner  
Fellner, Fritz: Vom Dreibund zum Völkerbund. Studien zur Geschichte der internationalen Beziehungen 1882–1919, hrsg. von Heidrun Maschl und Brigitte Mazohl-Wallnig, 343 S., Oldenbourg, München…  
Suchergebnisse 41 bis 50 von 354

Kontakt

E-Mail
Dr. Volker Köhler
(Essays und Rezensionsaufsätze)
npl-redaktionsleitung(at)pg.tu-darmstadt.de

Nadja Häckel
(Einzelrezensionen und Heftproduktion)
npl(at)pg.tu-darmstadt.de

Jannik Siebmann
(Buchbestellungen)
npl-review(at)pg.tu-darmstadt.de


Twitter
@npl_review
 

Telefon und Fax
Tel.: +49 (0)6151/16-57330
Fax: +49 (0)6151/16-57464

 

Postanschrift
Neue Politische Literatur
TU Darmstadt
Institut für Geschichte
Dolivostr. 15
64293 Darmstadt

 

Unser Verlag
Springer VS
Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden

Abonnement

NPL bei SpringerLink

 

A A A | Drucken Drucken | Impressum | Datenschutzerklärung | Suche | Sitemap
zum Seitenanfangzum Seitenanfang